Internet

Beiträge zum Thema Internet

App-Sucht bei Kindern
Wann sollten Eltern einschreiten?

Noch im Bett hat Ihr Kind morgens sein Smartphone in der Hand. Die Augen sind kaum offen, doch TikTok läuft schon. Beim Frühstück liegt das Handy neben dem Teller, beim Mittagessen wird mit einer Hand gegessen, mit der anderen gescrollt. Nachts – heimlich unter der Bettdecke – flimmert noch immer der Bildschirm. Kommt Ihnen das bekannt vor? Solche Szenen spielen sich in vielen Familien täglich ab. Oft scheint es harmlos – bis der Alltag kippt. Doch wann wird App-Nutzung kritisch? Und was tun,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tobias Sankt
"... ja natürlich liebe ich dich!" | Foto: © Singleberatung

Betrug bei der Partnersuche! Achtung Falle!
Warum dich dieser Mann bei deiner Partnersuche betrügen wird (Teil 2)

Du bist auf Partnersuche? Bist schon lange Single? Na, was bietet sich da heute oft an? Das Internet mit seinen Dating Plattformen und Dating Apps! So macht man das doch heute! Oder lieber doch nicht? Nachdem du dich ordentlich verliebt hast und natürlich mehr willst, steht normalerweise einem Treffen ja nichts mehr im Wege. Das wird sich natürlich nie ergeben. Aber er wird dich um "etwas" Geld bitten, da er leider gerade unverschuldet einen finanziellen Engpass hat. Er würde sich ja gerne...

Der Adneter verlor durch den Internetbetrug mehrere tausend Euro.  | Foto: kantver/PantherMedia
3

Durch Internetbetrug
Adneter (35) verlor mehrere tausend Euro

Unbekannte Täter verschafften sich Zugang zu dem Bankkonto eines 35-jährigen Adneters. Dabei verlor der Tennengauer mehrere tausend Euro. ADNET. Die Unbekannten konnten über das Google Konto und über Paypal des Adneters auf dessen Bankkonto zugreifen. Die Geldabhebungen fanden in den vergangenen Wochen statt. Die Polizei ermittelt.  Das könnte dich auch interessieren:  Pkw-Lenker (21) in St. Koloman verunfallt Vier Autos in Bad Vigaun aufgebrochen

Ein 42-jähriger Mann aus Wals-Himmelreich fiel im Internet einem Betrug zum Opfer. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Vorsicht Internetbetrug
42-jähriger aus Wals wurde im Internet betrogen

Ein 42-jähriger Mann aus Wals-Himmelreich wurde laut Polizei Opfer eines Internetbetruges. Der Mann wollte auf einer Website einen Frontlader für Traktoren kaufen. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Ein 42-jähriger Mann aus Wals-Himmelreich wollte laut Polizei auf einer Website einen Frontlader für Traktoren kaufen. Dafür überwies er laut Polizeimeldung eine Anzahlung in der Höhe von 20.000 Euro auf ein deutsches Konto. Der Rest sollte bei Übernahme des Frontladers erfolgen. Nachdem der Geschädigte die...

Eine 63-jährige Frau aus Salzburg wurde Opfer eines schweren Internetbetrugs. | Foto: Pixabay
3

35.000 Euro Schaden
Salzburgerin wird Opfer von Internetbetrug

Eine 63-jährige Frau aus Salzburg wurde Opfer eines schweren Internetbetrugs. Ein unbekannter Täter lockte sie mit einem angeblichen Kredit und überredete sie zur Weitergabe von Gutscheincodes. Trotz erster Zweifel fiel sie erneut auf die Masche herein. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 35.000 Euro. STADT SALZBURG. Eine 63-jährige Frau aus der Stadt Salzburg wurde im Juni 2024 Opfer eines schweren Internetbetrugs. Wie die Polizei in einer Presseaussendung mitteilte, lockte ein unbekannter...

Polizei (Symbolfoto). | Foto: pjw
3

Mutmaßlicher schwerer Anlagenbetrug
Gesamtschaden soll mehr als 200.000 Euro betragen

Eine Salzburgerin sei Opfer eines mutmaßlichen schweren Anlagenbetruges geworden, wie die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung vermeldete. SALZBURG. Opfer eines mutmaßlichen schweren Anlagenbetruges sei eine 61-jährige Salzburgerin geworden. Wie die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung am Donnerstag, 9. Jänner, berichtete, soll die Frau vorgehabt haben, ihr Geld gewinnbringend anzulegen. Account auf einer Internetseite Sie soll einen Account auf einer Internetseite erstellt und auf...

Mit Rat und Tat zur Seite stehen, auch beim Thema Technik und Internet. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
3

Schüler helfen Senioren
Erster "Handy, Laptop & Co."-Nachmittag im BORG Radstadt

Im BORG Radstadt kamen am 5. November 2024 Jung und Alt zusammen, um sich bei einem „Handy, Laptop & Co.“-Workshop über digitale Themen auszutauschen. Die Schülerinnen und Schüler halfen Seniorinnen und Senioren bei Fragen rund um Smartphone, Laptop und Internet und stärkten so den Generationenaustausch. RADSTADT. Am 5. November 2024 fand im BORG Radstadt zum ersten Mal ein "Handy, Laptop & Co."-Workshop statt, bei dem sich Jugendliche und Senioren zum Austausch über digitale Themen trafen. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Schülerinnen und Schüler der Hak 1 unterhielten sich im Rahmen des Projektes „Junioren helfen den Senioren" über Themen wie „Sicherheit im Internet". | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Schulprojekt in Lehen
Nachbarschaftsfrühstück mit Schülern und Bewohnern

Am Dienstag, dem 2. Juli 2024, fanden sich rund 20 Schülerinnen und Schüler der HAK 1 im Rahmen des Projektes „Junioren helfen den Senioren" beim Nachbarschafts.Treff des Hilfswerks Salzburg Stadt am Inge Morath Platz 30 ein, um mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtwerkareals und angrenzenden Straßen bei einem Nachbarschaftsfrühstück über ganz unterschiedliche und spannende Themen zu sprechen. SALZBURG STADT. Bei einem Nachbarschaftsfrühstück sprachen die Schülerinnen und Schüler am...

Foto: Stefan Schubert
1:25

Gesundheit/Lebensqualität
"girls support girls" in der Welt des Internets

Der Regionalitätspreis wurde in zehn Kategorien vergeben. In der Rubrik Gesundheit und Lebensqualität gewann das Bildungszentrum Saalfelden mit ihrem Projekt "Empowerment für Mädchen im Pinzgau durch Ausbildung zu Social Media Expertinnen". SAALFELDEN. Das Bildungszentrum Saalfelden hat gemeinsam mit anderen Institutionen das Projekt smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und Frauen im Internet) ins Leben gerufen. In acht Workshops werden Mädls zu Social-Media- und Internet-Expertinnnen...

Die Schülerinnen und Schüler der HAK I nahmen am Vormittag am Workshop „Aus anderer Sicht" teil. Dabei versetzten sie sich in die Situation älterer Menschen. | Foto: Ruth Kamml
9

Bildung
Schüler der HAK I beim Projekt ‚Junioren helfen Senioren‘

Knapp 20 Schülerinnen und Schüler der 2BK Euroklasse der HAK1 Salzburg nahmen heute, am 17. Juni 2024, an einem äußerst abwechslungsreichen Workshop-Tag im Rahmen des Projektes 'Junioren helfen Senioren' teil. SALZBURG. Das Projekt 'Junioren helfen Senioren' ist ein Projekt, welches  die HAK1 Salzburg in Kooperation mit dem Raiffeisenverband Salzburg, den BezirksBlättern Salzburg, dem Salzburger Bildungswerk, dem Hilfswerk Salzburg und der Landespolizei Salzburg durchführt. Dieses Projekt...

Anzeige
Ein Jahr lang gratis Internet und endlich genug Geld übrig haben für Dinge, die wirklich Spaß machen.  | Foto: iStock/A1
2

Festnetz-Internet Tarife
Gratis ist besser als günstig - Internet 1 Jahr gratis

Alles wird teurer: Mieten, Lebensmittel, Energie und auch dein Festnetz-Internet Tarif. Die Inflation zwingt uns, unsere Fixkosten so gering wie möglich zu halten.  In dieser Situation ist es wichtiger denn je, Wege zu finden, um im Alltag Geld zu sparen. Aktuell bietet A1 ein Jahr lang gratis Internet an – eine Gelegenheit, deine Ausgaben zu senken und gleichzeitig von der A1-Qualität zu profitieren. ÖSTERREICH. Seit dem 24. April hat für Internetkundinnen und -kunden in ganz Österreich eine...

  • Werbung Österreich
Logo der Tourismusgruppe | Foto: Leon Grieshofer
1 2

Tourismus im Internet
Wie ein 16. Jähriger mit einer Tourismusgruppe auf Facebook erfolgreich geworden ist

Ein 16. Jähriger Schüler aus Bruck an der Großglocknerstraße, ist seit 2020 Projektleiter einer Tourismusgruppe im Internet, und wurde mit dieser Gruppe erfolgreich. BRUCK: 2020 gründete der damals 12. Jährige Leon G. die Tourismusgruppe ,,Großglockner Hochalpenstraße Fans & Austausch auf Facebook. Heute ist er 16. Jahre alt und kann jeden Tag über 9.000 Mitglieder glücklich machen. Seis mit Fotos & Videos aus der Umgebung, oder einfach mit Wettbewerben, Informationen über die Straße uvm....

Level up. Das Gaming Festival lässt auch im Jahr 2024 die Herzen der Gamer in Salzburg höher schlagen. | Foto: Lina Jakobi
3

Trendsportarten in Salzburg
Zwei Unternehmen als Vorreiter bei E-Sport

Ende Juni 2024 wird Salzburg erneut zum Gaming-Hotspot, wenn zum vierten Mal das österreichische Gaming- und eSports-Festival Level Up stattfindet. Mit dabei ist auch der  Gamingpionier W&H. Das Medizintechnikunternehmen aus Bürmoos setzt E-Sports erfolgreich im Employer Branding ein und gründete ein eigenes E-Sports-Werksteam. FLACHGAU, SALZBURG. Zwei Erfolgsgeschichten aus Salzburg: Das Messezentrum Salzburg und das Medizintechnikunternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos sind Vorreiter in Sachen...

Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
13

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. Mai)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Ab dem 1. Juli 2025 soll das Öffi-Gäste-Ticket in Salzburg eingeführt werden. Dadurch sollen Touristen mit einer Zusatzgebühr bei jeder abgabepflichtigen Nächtigung die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland kostenlos nutzen können. Öffi-Gäste-Ticket ab Juli 2025 SALZBURG: Mit...

Auch das Thema Mobilität möchte die SPÖ auf EU-Ebene vorantreiben. | Foto: Arne Müseler
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. Mai)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: PINZGAU:  Die BezirksBlätter trafen sich angesichts der bevorstehenden EU-Wahl (9. Juni 2024) mit dem Europaabgeordneten der SPÖ Hannes Heide sowie der SPÖ Bezirkssprecherin und Landtagsabgeordneten Barbara Thöny zum Gespräch.  Europaabgeordneter Hannes Heide von der SPÖ im Gespräch SALZBURG-STADT: ...

Anzeige
A1 bietet Internet-Pakete, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind. | Foto: Ronald Carreño/Pixabay
2

Persönliche Beratung
So findest du den idealen Business Internet Tarif

Festnetz oder mobiles Internet? Welches Internet-Angebot ist das richtige für dein Unternehmen? Wie findest du den passenden Tarif? A1 bietet hier für alle Bedürfnisse, die dein Betrieb hat, die passende Lösung. Man braucht ein leistungsstarkes Internet, das nicht nur eine stabile Verbindung garantiert, sondern auch ausfallsicher ist. Im besten Fall gibt es dann auch noch WLAN in jedem Raum sowie optionale Erweiterungsmöglichkeiten, die ganz auf die Bedürfnisse des eigenen Betriebs abgestimmt...

  • Werbung Österreich
Fabian Prudky (Breitbandkoordinator des Landes) , Peter Rauter (Geschäftsführer PR-Link), Landesrat Josef Schwaiger | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer

Schnelles Internet
EU finanziert den Breitbandausbau in Salzburg

Die Europäische Union finanziert in Salzburg den Breitbandausbau. Rund 4.000 Haushalte bekommen ab Juni 2024 schnelleres Internet. SALZBURG/ LAMPRECHTSHAUSEN. Mit 22 Millionen Euro wird Salzburg von der EU unterstützt, damit die Internetverbindung in Salzburg schneller funktioniert. Die 22 Millionen stehen seit 2023 zur Verfügung und werden bis 2027 genutzt. Im Jahr 2024 werden vor allem die unterversorgten Regionen im Flachgau, Tennengau und Lungau von der Förderung profitieren und ein...

2

Bildungswerk Seekirchen
Tipps: Kinder in der medialen Welt begleiten.

Die „Neuen Medien“ im Allgemeinen und das Smartphone im Besonderen stellen für Eltern eine Herausforderung dar, mit der sie im Zusammenleben mit ihren Kindern unweigerlich konfrontiert werden. Häufig verstehen Erwachsene nicht, was Kinder und Jugendliche so faszinierend finden – und für die Kinder und Jugendlichen wiederum sind Bedenken und Desinteresse der Erwachsenen unverständlich. 22 junge Mütter, drei Väter und eine Oma waren zum Vortrag der Medienpädagogin Sara Wichelhaus in der...

Vlnr.: BGM Erich Rohrmoser, Hanna Wörister, Eva Schinerl, Marie Manzl und Sabine Hauser (Bildungszentrum Saalfelden und Projekt-Mitinitiatorin). | Foto: Sarah Braun
5

smuFi – Bildungszentrum
"Nicht alles glauben, was im Netz kursiert"

Das Bildungszentrum Saalfelden hat gemeinsam mit anderen Institutionen das Projekt smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und Frauen im Internet) ins Leben gerufen. In acht Workshops werden Mädls zu Social-Media- und Internet-Expertinnnen ausgebildet – ganz nach dem Motto: "Nicht alles glauben, was im Netz kursiert, sondern kritisch hinterfragen". SAALFELDEN. Vergangenen Herbst startete die erste Workshop-Runde des Projektes smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und junge Frauen im...

Ein 45-jähriger Pinzgauer wurde Opfer eines Internetbetrugs – er überwies mehr als 50.000 Euro auf sieben französische Konten. | Foto: pixabay

Schwerer Betrug
Beim Wohnmobilkauf über den Tisch gezogen worden sein

Laut Angaben der Polizei wurde ein 45-jähriger Pinzgauer Opfer eines schweren Internetbetrugs. Der Mann wollte über eine Social Media Plattform ein Wohnmobil erwerben und überwies mehr als 50.000 Euro auf sieben verschiedene französische Konten. Ermittlungen der Polizei laufen. PINZGAU. Laut Polizei kontaktierte ein 45-jähriger Pinzgauer am 20. Oktober über eine Social Media Plattform in einem Fahrzeugforum einen Verkäufer für Wohnmobile. Als der Kontakt zustande kam, besprachen die...

Schwerer Betrug in Flachgau und Salzburg.  | Foto: Foto: BMI/Weissheimer

Polizei meldet Internetbetrugsfall
Ein Flachgauer und eine Salzburgerin betroffen

Im April und Juli wurden zwei schwere Internetbetrugsfälle bei der Polizei gemeldet. Betroffen sind ein 40-jähriger Flachgauer und eine 51-jährige Salzburgerin. SALZBURG/FLACHGAU. Nach dem der Flachgauer sich im April als Verkäufer bei einem Webshop angemeldet hatte, wurde er dazu aufgefordert Verkaufsprodukte zu finanzieren. Er tätigte mehrere Zahlung auf ein Crypto-Wallet ein und erhielt zu Beginn auch Gutschriften. Die Zahlungen an den Mann wurden mit der Zeit weniger, jedoch sollte er immer...

Internet, digitale Welt, Computer (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Projekt im Lungau
„Jung hilft Alt“ in der digitalen Welt und mit dem Internet

Im Rahmen eines Kooperations-Projekts namens „Jung hilft Alt“ im Lungau erhalten Seniorinnen und Senioren von Jugendlichen Unterstützung rund um Handy, Laptop und so weiter. LUNGAU. Im Rahmen eines Kooperations-Projekts  namens „Jung hilft Alt“ im Lungau erhalten Seniorinnen und Senioren Unterstützung rund um Handy, Laptop und so weiter. Schülerinnen und Schüler des Multiaugustinums in St. Margarethen begleiten laut dem Diakoniewerk dabei während eines Schuljahres ältere Mitmenschen; sie klären...

Auf junge Menschen wirken soziale Medien immer öfter wie eine Droge. | Foto: ColiN00B/Pixabay.com

Gesundheit im Netz bewahren
Gefangen in den Weiten der sozialen Medien

Das Handy und die damit verbundenen Apps sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Der eigene Konsum kann aber durchaus psychische Leiden und Abhängigkeit verursachen. ÖSTERREICH. Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ist regelmäßig in sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Instagram unterwegs. Die Gruppe der intensivsten Nutzer bilden Heranwachsende. Jugendliche Mädchen verbringen im Schnitt bis zu drei Stunden täglich mit einschlägigen Apps. Die "Droge" InternetIn...

Eduard Egger, Freiheitlichen Partei Salzburg, FPÖ, Abgeordneter zum Landtag in Salzburg. | Foto: Peter J. Wieland
1 5

Volksbegehren
Salzburger will „Verbot von Kinder-Instagram“ erreichen

Am 19. Juni startet der Eintragungszeitraum eines von Eduard Egger eingebrachten Volksbegehrens. Der FPÖ-Chef aus dem Lungau ist übrigens seit 14. Juni freiheitlicher Landtagsabgeordneter im Salzburger Chiemseehof. TAMSWEG, SALZBURG. Der Eintragungszeitraum des von Eduard Egger aus Tamsweg – seit dem 14. Juni angelobter Landtagsabgeordneter der FPÖ Salzburg – eingebrachten Volksbegehrens mit dem Titel „Verbot von Kinder-Instagram“ ist von kommenden Montag, 19. Juni, bis Montag, 26. Juni 2023,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Gianmaria Gava
  • 7. Mai 2025 um 18:00
  • Bildungszentrum Saalfelden
  • Saalfelden

Fake, Bashing, Unverschämtheiten und Co

Ein interaktiver Abend mit Kurzinputs von Ingrid Brodnig, Nicole Bodmayer und ausgebildeten SocialMedia-Expertinnen aus dem Projekt #smuFi mit anschließenden Workshops, Diskussions- und Gesprächsrunden. Die Digitalisierung ist mittlerweile in fast allen Teilen unserer Gesellschaft angekommen. Tatsächlich vergeht kaum ein Tag, an dem man/frau nicht von aktuellen Geschichten über Fake-News, Hasspostings, populistischer Rhetorik, Bashing, Abzocke und anderen diversen Unverschämtheiten im Internet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bildungszentrum Saalfelden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.