Internet

Beiträge zum Thema Internet

Reinhard Riedl befasst sich als Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire mit Digitalisierung im Gesundheitswesen. | Foto: Provaznik

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Gesundheit wird zunehmend digital

Vom Schrittzähler am Handy bis hin zum Pflegeroboter am Krankenbett – die digitalen Datenströme fließen im Gesundheitsbereich bereits an vielen Stellen. Und in Zukunft werden sich durch die Digitalisierung auch Arbeitsplätze verändern, wie Reinhard Riedl, Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire, bekräftigt: „Maschinen werden viele Aufgaben automatisch durchführen, die von geringer Komplexität sind und häufig vorkommen. Bei Aufgaben, die über eine hohe Komplexität und Einmaligkeit verfügen,...

Per Telemedizin können jederzeit Gesundheitsfragen gestellt werden. | Foto: olessya.g/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Medizin der Zukunft im Blick

Viele Technologien sind heute schon zur Gewohnheit geworden. Das wurde auch im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten diskutiert. „Mehr als 93 Prozent informieren sich im Internet, bevor sie einen Arzt auswählen“, berichtete etwa Janis Jung, von der qualitätsgesicherten Plattform Mooci, die der Ärztesuche dient. Andere technologische Möglichkeiten, wie die elektronische Gesundheitsakte ELGA, werden hingegen noch mit Skepsis beäugt. ELGA wenig genutzt„Im ELGA-Portal...

Foto: Luther Bottrill by unsplash.com
1 3

Interview mit Cyber-Experte und Buchautor Cem Karakaya
Das sind die Gefahren im Internet

Die Internetkriminalität ist auch 2018 in Österreich gestiegen. Wie gefährlich ist die Digitalisierung? WIEN. Cyberkriminalist und Buchautor Cem Karakaya über die größten Gefahren im Netz, die Leichtsinnigkeit der User und darüber, wie man Hackern das Leben schwer machen kann. Was sind denn die größten Gefahren im Internet? CEM KARAKAYA: Die größte Gefahr sitzt nur 50 Zentimeter vom Bildschirm entfernt. Der Computer rechnet mit allem, aber nicht mit seinem Benutzer. Wie kann ich mich schützen?...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Bürgermeister von Berndorf, Obertrum und Seeham mit Vertretern der Salzburg AG und des Landes Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
5

Spatenstich
Schnelleres Internet für Obertrum, Berndorf, Seeham

Die Haunsberg-Region bekommt schnelles Internet durch Breitband-Vollversorgung für rund 1.000 Haushalte. OBERTRUM. Mit dem Spatenstich für den Glasfaserkabel-Ausbau auf dem Haunsberg startet der Drei-Jahres-Plan zur flächendeckenden Versorgung des Gebietes um die Gemeinden Obertrum, Seeham und Berndorf. Rund 1.000 Kundenanlagen liegen in diesem Einzugsgebiet. Im ersten Schritt investiert die Salzburg AG eine Million Euro. "Insgesamt investieren wir in den Breitbandausbau in Salzburg rund 250...

Die Gäste erwarten gutes Internet in den Hotels.  | Foto: Symbolfoto MEV

WLAN für jede Saison
Anpassbares WLAN in Hotels

SALZBURG (sm). Die Salzburg AG bringt ein neues Produkt auf den Markt, das für Hotelgäste ausgelegt ist: ein regulierbares WLAN. Die Bandbreite lässt sich für die Hauptsaison wählen. Das ermöglicht den Hotelbetreibern, den Gästen die volle Kapazität eines schnellen WLANs zur Verfügung zu stellen. Ist die Auslastung der Pensionen und Hotels hingegen gering, wird in der ruhigen Zeit nicht für eine Leistung bezahlt, die nicht genutzt wird.

Bürgermeister Mag. Maximilian Klappacher (Hallein), Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, conova Geschäftsführer Ing. Mag. (FH) Gerhard Haider sowie Projektleiter DI (FH) Stefan Kaltenbrunner, Head of Consulting & Businessdevelopment von conova. | Foto: Stadt Hallein

IT-Offensive
Mehr als 10.000 Server für Hallein

HALLEIN. 18. Dezember 2018: Seit wenigen Wochen läuft der Bau der neuen conova Rechenzentren am Standort Hallein auf Hochtouren. Beim heutigen Lokalaugenschein informierten sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bürgermeister Maximilian Klappacher (Hallein) über den Baufortschritt. Beauftragt werden bei dem Neubau großteils lokale Unternehmen, um die Wertschöpfung in der Region zu halten. Die Investitionssumme liegt im zweistelligen Millionenbereich. Standort stärken conova realisiert seit...

Vorsicht vor dubiosen Streaming-Plattformen.  | Foto: Symbolfoto MEV

Achtung Betrug
Vorsicht vor "Netflix-Kopien"

SALZBURG (sm). Streaming macht das Filme über das Internet schauen leicht. Doch viele geraten auf der Suche nach Serien und Filmen im Internet, auf dubiosen Plattformen. Streaming-Dienste wie "streamba.de" und "pinsplay.de" locken mit einem Gratis-Testabo. Nach einer erforderlichen Registrierung funktioniert das Streamen allerdings nicht. Dafür fordern die Portale letztendlich Rechnungen in Höhe von bis zu 360 Euro. "Kommen Sie den Forderungen der Streaming-Portale, trotz...

<f>Konzentriert und voll </f>interessiert stiegen die Senioren in die Welt von Smartphone, Internet und Co ein. | Foto: SPÖ Abtenau

Internet & Co für Senioren
Zum Lernen wird man sicher nie zu alt sein

ABTENAU. „Dafür bin ich zu alt.“ So denken viele Menschen, die nicht mit dem Internet groß geworden sind. Manche Senioren glauben, die neue Technik nicht zu brauchen, andere haben Angst, die Funktionen nicht zu verstehen. Dass das Internet jedoch ein Fenster zur Welt sein kann und auch im Alltag Vorteile bringt, zeigte die kurzweilige kostenlose Smartphone- und Internetschulung der SPÖ Abtenau und des Pensionistenverbandes Abtenau. In Kleingruppen wurde auf individuelle Fragen eingegangen und...

Anzeige
Zuverlässiges Surfvergnügen mit CableLink von der Salzburg AG | Foto: Salzburg AG

Garantiert superschnell: Salzburgs bestes Internet jetzt 6 Monate kostenlos!

Superschnelles Breitband-Internet, das hält, was es verspricht: CableLink von der Salzburg AG bietet vollendetes Surfvergnügen. Jetzt geht der Ausbau im Land in die nächste Phase. Ob in Adnet, Hallein, Anif oder in Obertrum, Berndorf und im Walserfeld: In den nächsten Tagen und Wochen dürfen sich wieder viele Haushalte in der Region über Salzburgs bestes Internet freuen: All jene die ans Breitband-Netz von CableLink angeschlossen sind, surfen fortan mit bis zu 200 Mbit/s. Darauf können sich die...

Die Dorfjugend Krispl-Gaißau, Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau und die Bäuerinnen Krispl überreichen die Spende von € 1.220,- an Thomas Janik von der Sonneninsel. (v.l.: Tobias Schnaitmann, Claudia Wallmann, Thomas Janik, Martin Wallmann, Stefan Schnaitmann) | Foto: Gemeinde Krispl

Wasserschlacht in Krispl brachte Spenden ein

So manches Internetphänomen erfüllt einen guten Zweck. KRISPL (red). Wenn sich die Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau mit der Dorfjugend Krispl-Gaißau eine wilde Wasserschlacht liefern, dient dies nicht nur zur allgemeinen Belustigung, sondern hat vor allem den guten Zweck im Vordergrund. Die "Grill Pool Challenge" Charty-Aktion dreht ihre Runden und hat die Gaißauer Vereine erreicht. Gemeinsam "stürzten" sich die beiden Vereine in die Fluten und sammelten Spenden für die...

Der Schaden beweg sich im fünfstelligen Euro-Bereich. | Foto: Archiv Bezirksblätter

Pinzgauer Firma fiel Internet-Betrügern zum Opfer

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg PINZGAU. Bislang unbekannte Täter traten via Internet an eine Pinzgauer Firma heran, um eine große Menge Laufschuhe zu kaufen. Nach der Prüfung der Liquidität der englischen Firma lieferte der Pinzgauer am 19. Juli 2018 Laufschuhe im Wert von einem fünfstelligen Betrag nach England. Die offene Rechnung wurde bis dato nicht bezahlt. Kontakt zum Käufer konnte bislang nicht aufgenommen werden. Kein Firmensitz an der angegebenen Adresse in England Wie sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Buchhändlerin wartet auf Kunden.
28

Der Glaube an das Buch ist tot

Die Dombuchhandlung wird zum Ende des Jahres schließen. Die Menschen fühlen sich von der Erzdiözese im Stich gelassen. SALZBURG (sm). Das Buchgeschäft verliert jährlich 10 - 15 Prozent an Umsatz, in den Medien wird vom großen Buchhandelsterben gesprochen. Ein Laden nach dem anderen schließt. Die Meldung vom Aus der Dombuchhandlung erschütterte viele Kunden. Nur wenige Schritte vom Kapitelplatz entfernt, liegt versteckt hinter dem Brunnen, die Dombuchhandlung, die hier über 60 Jahre fester...

Amtsleiter Felix Pichler, Walter Pongruber (A1 Netzplanung), Bürgermeister Rupert Winter, Christian Sternbauer (A1 Vertrieb Infrastruktur) und Leiter der Finanzverwaltung Martin Staiger (v.l.). | Foto: Gemeinde Altenmarkt

Schnelleres Internet für Altenmarkt

Gewerbetreibende und Privatnutzer sollen von der leistungsfähigen Kommunikationsanbindung profitieren. ALTENMARKT. Die Gemeinde Altenmarkt wird in den kommenden Monaten an das A1 Glasfasernetz angebunden. Für mehr als 2.400 Haushalte und Gewerbetriebe bringt das schnellere Datenübertragungen bis zu 300 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit, Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. Standortkriterium für Unternehmen „Wir haben in Altenmarkt zahlreiche Gewerbetreibende, die von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das Shoppen im Internet stieg in den letzten Jahre rasant an. Viele Salzburger kaufen bequem von Zuhause über das Netz ein. | Foto: MEV
2

Einkaufen über das Internet ist beliebt wie nie zuvor

Die Zahl der Online-Shopper hat stark zugenommen. SALZBURG (sm). Die Online-Shopper waren letztes Jahr zwischen 16 und 74 Jahre alt und gaben laut der KMU Forschung Austria an, zumindest einmal bei einem ausländischen Internethändler eingekauft zu haben. Die Gesamtausgaben betragen etwa 420 Millionen Euro, während im Vergleich der Einzelhandel in Salzburg im Vorjahr einen Bruttoumsatz von lediglich 5,3 Milliarden Euro inklusive Umsatzsteuer erzielte. Internetshopping schwächt den regionalen...

Der Neue Lehrberuf E-Commerce-Kaufmann/frau ist auf den Online-Handel abgestimmt. | Foto: MEV

Neuer Lehrberuf: E-Commerce Kaufmann/-frau

SALZBURG (sm). Der Lehrberuf des E-Commerce-Kaufmann/-frau soll die bisherigen Weiterbildungsangebote im Bereich Online-Vertrieb ergänzen. Schwerpunkt der Ausbildunge werden u. a. der Umgang mit Shop-Management-Systemen, die Präsentation von Waren im Online-Shop und die Erstellung von Newslettern unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen sein. Die WK Salzburg setzt sich für einen Start des neuen Lehrberufs im kommenden Herbst ein. Es fehlt lediglich noch eine entsprechende Verordnung...

Präsentierten aktuelle Zahlen zum Online-Shopping in Salzburg: Michael Moser, Obmann des Versand-, Internet- und allgemeinen Handels der WK Salzburg, Ernst Gittenberger (KMU Forschung Austria) und Johann Peter Höflmaier, Geschäftsführer der Sparte Handel der WK Salzburg (v. l.). | Foto: WKS/Kolarik

Salzburg kauft im Internet

250.000 Salzburger kaufen im Internet ein. Wirtschaftskammer fordert rasche Einführung des Lehrberufs E-Commerce-Kaufmann. Der Marktplatz Internet boomt: Laut einer Erhebung der KMU Forschung Austria haben im Vorjahr rund 250.000 Salzburger zwischen 16 und 74 Jahren zumindest einmal bei einem in- oder ausländischen Internethändler eingekauft. Im Schnitt geben die Salzburger bei Internet-Einkäufen 1.700 Euro pro Jahr aus. Die Gesamtausgaben betragen etwa 420 Millionen Euro. Ausländische...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Früh übt sich, wer sich in der digitalen Welt gut auskennen will. | Foto: VS Neumarkt

Neumarkter Volksschule vom Bundesministerium ausgezeichnet

Salzburger Volksschule setzt Akzente in der Digitalisierung NEUMARKT (kha). Zum echten Vorbild im Bereich "Digitalisierung" hat sich die Volksschule Neumarkt entwickelt. Um Schüler, Eltern und Lehrer zukunftsfit für die digitale Welt zu machen, wurde ein eigenes Schwerpunktprojekt ins Leben gerufen. Der Bestand an elektronischen Medien wurde ausgebaut, dazu auch laufend Fortbildungen und Workshops zur besseren und sicheren Nutzung des Internets angeboten. Nun hat das Bundesministerium für...

Eine Frau wollte auf einer Internet-Plattform ein Auto kaufen. Sie wurde betrogen. | Foto: pixabay.com/mohamed_hassan
2

Internet-Betrug: Pinzgauerin bezahlt 4.600 Euro

PINZGAU. Eine 40 Jahre alte Pinzgauerin wollte über eine Internet-Plattform einen Gebrauchtwagen kaufen. Sie erhielt am 22. März die Information, das Auto sei bereits bei einer Transportfirma gelagert. Für die Kaufabwicklung müsse die Frau 4.600 Euro bezahlen. Mit der Rechnung und den Kontodaten überwies die 40-Jährige das Geld auf ein spanisches Konto. Am 27. März wurde sie dann aufgefordert, den Restbetrag zu begleichen. Die Frau versuchte mit der Firma Kontakt aufzunehmen, was bisher nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Wlan-Netz in Salzburg wird weiter ausgebaut

SALZBURG. Seit sieben Jahren betreibt die Stadt Salzburg Gratis-WLAN an öffentlichen Plätzen für Einheimische und Gäste. Neu gibt es das WLAN-Angebot #salzburgsurft in der Sporthalle Alpenstraße und im Sportzentrum Nord in Liefering. Ebenso gibt es das WIFI-Netz in offenen Teilbereichen, wie Cafeterien oder in einigen Seniorenwohnhäusern der Stadt. „Mit dem konsequenten Ausbau von #salzburgsurft wollen wir den digitalen Komfort für die Menschen in dieser Stadt erhöhen. Jetzt können auch...

Landesrat Josef Schwaiger ist überzeugt, dass mit schnellem Internet der ländliche Raum für die Menschen attraktiv bleibt. | Foto: Franz Neumayr
2

Kein Scherz - ab 1. April schnelleres Internet!

Bestehende Lücken sollen durch geförderten Breitbandausbau geschlossen werden SALZBURG (sm). Privathaushalte können ab April eine Förderung für den Breitbandanschluss beantragen. Obwohl Salzburg das am besten mit Breitband versorgte Bundesland in Österreich ist, haben immer noch 8 % der Salzburger keinen Zugang zu schnellem Internet. Das soll sich künftig ändern.  "... Wir müssen die bestehenden Lücken dringend schließen, damit besonders der ländliche Raum nicht von der Digitalisierung...

Ein 32-Jähriger Tennengauer wurde im Internet um 5.000 Euro betrogen. | Foto: pixabay/mohamed_hassan

Internet-Betrug im Tennengau: 5.000 Euro Schaden

TENNENGAU. Ein 32-Jähriger leistete am 12. Februar 5.000 Euro Anzahlung für eine im Internet angebotene Zugmaschine. Diese wurde nicht geliefert. Die Anzahlung wurde nicht rücküberwiesen. Die Ermittlungen zur Ausforschung des italienischen Anbieters laufen, wie die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet.  Hier geht es zu einem Geldwechselbetrug an einer Liftkassa im Pongau. Auch ein Flachgauer wurde Opfer eines schweren Online-Betrugs. Im Pinzgau gab es ebenfalls zwei Betrugsfälle im...

Leonhard Schitter (Vorstandssprecher Salzburg AG), Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Josef Schwaiger beim Informationsgespräch zur Kooperationsvereinbarung für den Breitband- und Infrastrukturausbau im Büro Haslauer im Chiemseehof.
23.02.2018
Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
1 1

Datenleitungen für 250 Millionen Euro

Land und Salzburg AG starten Großoffensive für flächendeckende Versorgung mit High-Speed-Internet. SALZBURG (lin). "Das Land Salzburg ist in Sachen Internet-Versorgung österreichweit an der Spitze und wird seine Top-Positition weiter ausbauen." Das haben sich die Landeregierung und die Salzburg AG vorgenommen. Bis 2020 soll jeder Haushalt in jeder der 119 Salzburger Gemeinden die Möglichkeit bekommen, 100 m/bits pro Sekunde zu übertragen. Bis zum Jahr 2030 soll dann der Vollsausbau mit 1...

Hier ein Teil des E-Mail-Schriftverkehres und der Scheck, der Frau Aberger* (Name geändert) geschickt worden ist. | Foto: Christa Nothdurfter

Eine Schüttdorferin geriet ins Visier von ausgekochten Betrügern

ZELL/SEE (cn). Elisabeth Aberger* aus Schüttdorf: "Nächstes Mal gebe ich meine Kleinanzeige wieder über die Zeitung auf und nicht mehr über das Internet. Was ich da erlebt habe, reicht mir. Zum Glück bin ich skeptisch geworden und habe weder meinen richtigen Namen noch meine Handynummer angegeben. Seitens der Polizei hat man mir nun gesagt, dass ich alles richtig gemacht habe." Der Scheck war auf eine zu hohe Summe ausgestellt Der Reihe nach: Frau Aberger* wollte über das Internet eine Gitarre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Gianmaria Gava
  • 7. Mai 2025 um 18:00
  • Bildungszentrum Saalfelden
  • Saalfelden

Fake, Bashing, Unverschämtheiten und Co

Ein interaktiver Abend mit Kurzinputs von Ingrid Brodnig, Nicole Bodmayer und ausgebildeten SocialMedia-Expertinnen aus dem Projekt #smuFi mit anschließenden Workshops, Diskussions- und Gesprächsrunden. Die Digitalisierung ist mittlerweile in fast allen Teilen unserer Gesellschaft angekommen. Tatsächlich vergeht kaum ein Tag, an dem man/frau nicht von aktuellen Geschichten über Fake-News, Hasspostings, populistischer Rhetorik, Bashing, Abzocke und anderen diversen Unverschämtheiten im Internet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bildungszentrum Saalfelden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.