Internet

Beiträge zum Thema Internet

"Nur durch den regelmäßigen Gebrauch von Handys und Computern ist man noch lange nicht gewappnet für das sichere Surfen im Netz", weiß Heike Guritzer-Maurer. | Foto: Ibis Acam
2

Ibis Acam
"Auch die Jugend ist Online nicht immer sicher unterwegs"

Ein von der EU geförderter Kurs hilft 18-29 Jährigen, um im Netz sicher unterwegs zu sein. Denn Laut Heike Guritzer-Maurer vom CoLearningHub+ haben auch Jugendliche hier Nachhol-Bedarf. ST. JOHANN. Das Internet birgt viele Gefahren. Immer wieder hört man von Daten-Diebstahl oder Betrügern im Web. Auch die jüngere Generation ist davon nicht geschützt. Daher bietet die Bildungseinrichtung "Ibis Acam" mit seinem CoLearningHub+ einen Kurs an, der vor allem Schüler und Lehrlinge, aber auch...

Das Modehaus hat in den letzten Jahren den Sprung hin zu Internet-Kanälen gewagt. | Foto: Adelsberger
2

Fokus Lehre
"In der Lehre hat sich vieles zum Guten geändert"

Natalie Perwein, Ausbildungsleiterin bei Adelsberger, sieht einen positiven Trend hin zu mehr Eigenständigkeit. ST. JOHANN. Seit gut vier Jahren kümmert sich Natalie Perwein um die Lehrlinge im renommierten Modehaus Adelsberger in St. Johann. Dabei weiß die junge Ausbildungsleiterin worauf es bei den Lehrlingen ankommt: "Ich habe selbst hier im Haus gelernt und in der Zwischenzeit hat sich für die Lehrlinge einiges zum Guten verändert. Die Lehrlinge müssen viel eingeständiger arbeiten, sind...

Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Bist du lieber On- oder Offline?

Das Internet ist sowohl ein Segen als auch ein Fluch.  SALZBURG. Wir bewegen und immer mehr im Internet und tauchen in die Online-Welt ab. Besonders in den Zeiten des Homeoffice verbringen wir immer mehr Zeit im Internet und greifen auf digitale Möglichkeiten zurück, uns mit unseren Kollegen, Freunden und Familie online auszutauschen. Oft bleibt dann unser Leben offline auf der Strecke und gemütlich ein Buch zu lesen oder in der Tageszeitung blättern wird zu einer Seltenheit.  Stimme jetzt...

Arbeiter der Salzburg AG sind aktuell dabei, die Störungen in der Telekommunikation in den beiden Oberpinzgauer Gemeinden Krimml und Wald zu beheben. Eine Mure gestern Abend führte zu dem Ausfall. | Foto: pixabay

Unwetter
Die Telekommunikation im Oberpinzgau wurde lahm gelegt

Die Unwetter am vergangen Wochenende haben erneut erheblichen Schaden angerichtet. Dieses Mal war im Oberpinzgau auch die Telekommunikation betroffen. KRIMML. Am Wochenende haben wieder Unwetter für Vermurungen und Überschwemmungen gesorgt. Sonntag Abend ging in der Gemeinde Krimml im Bereich des Bahnhofes eine Mure ab. Diese führte zu einem Ausfall der Telekommunikation der Salzburg AG, betroffen waren, beziehungsweise sind zum Teil noch immer: Internet und Fernsehen. Zwei Gemeinden im...

Michael Mrazek zu Gast beim Podcast „Einfach näher dran“.  | Foto: Stefan Schubert
1 13

„Einfach näher dran“
„Das war damals so, wie in die Zukunft beamen.“

Der USA-affine Digitalstratege Michael Mrazek hatte zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn einen großen Startvorteil, quasi eine Zeitmaschine. „Ich war sehr viel in den USA“, so Mrazek. „Und das war damals so, wie in die Zukunft beamen. Stell dir vor, du kannst dich fünf Jahre in deiner Branche in die Zukunft beamen, siehst genau, was kommt und wie. Und die Frage ist nicht ob, es kommt, sondern nur, wie es kommt“, beschreibt Mrazek seinen Startvorteil. SALZBURG. Mittlerweile habe Europa, so...

Die Stiegen im Bergwerk Leogang können bald auch digital erklommen werden. | Foto: Foto Bauer
2

Schaubergwerk Leogang
Digital und barrierefrei den Stollen entdecken

Ein neues Projekt, ausgehend von der Gemeinde Leogang und der örtlichen Knappschaft, wird das Schaubergwerk der Gemeinde in das digitale Zeitalter geholt und so für eine breitere Masse zugänglich gemacht. LEOGANG. Noch in diesem Jahr plant man seitens des Schaubergwerks Leogang die digitalen Pforten zu dem mittelalterlichen Stollen zu öffnen. Das Bergwerk im Schwarzleotal sollte im Zuge dieser Digitalisierungsoffensive online auf der neu gestalteten Website oder vor Ort auf einem Infoscreen für...

Bei Kokon hofft man auf ebenso zahlreiche Meldungen für Mentorinnen als auch für Mentees. | Foto: Kokon
3

Digital aktiv
Gemeinsam mutige Schritte in die Online-Welt gehen

Das Projekt "digital aktiv" geht Ende April in die zweite Runde, wir haben mit den Teilnehmerinnen aus dem ersten Durchgang über ihre Erfahrungen gesprochen und festgestellt, dass die Arbeit als Mentorin die Frauen selbst überraschte. PONGAU. Mit dem Mentoring Programm "digital aktiv" für Frauen überzeugte das Pongauer Frauennetzwerk Kokon bereits im Oktober 2020 die Jury des Regionalitätspreises. Das Ziel des Programms ist es, Frauen eine niederschwellige und persönliche Möglichkeit zu geben,...

Arbeiten aus dem Homeoffice heißt für Viele am eigenen Küchentisch zu arbeiten. Mit den Steuerbegünstigungen kann sich das ändern. | Foto: Symbolbild/pixabay.com
Aktion 2

Homeoffice-Regelung
Das bringt Ihnen die neue Steuerbegünstigung

Durch einen Beschluss im Ministerrat der Österreichischen Bundesregierung soll es die Möglichkeit geben, die Ausstattung fürs Homeoffice sowie anteilige Betriebskosten steuerlich absetzen zu können. ALTENMARKT. Insgesamt können es bis zu 600 Euro werden, die eine Erleichterung bringen, jedoch ist hier die Aufteilung auf je 300 Euro und die Vorgehensweise des Arbeitgebers zu beachten. Da bald die nächsten Steuererklärungen anstehen hat sich Thomas Wohlschlager von der Steuerberatung "ECA Mag....

Die Geschäfte sind zwar geschlossen, man kann dennoch einkaufen. Durch "Clickt&Collect" werden die heimischen Betriebe unterstützt. Wie kaufst du derzeit ein? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie kaufen Sie derzeit ein?

TENNENGAU. Die Geschäfte sind zwar geschlossen, man kann dennoch einkaufen. Durch "Clickt&Collect" werden die heimischen Betriebe unterstützt. Uns würde interessieren, wie du derzeit einkaufst? Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

Das Home-Office hat mit dem neuen Paket einige Verbesserungen erhalten. | Foto: pixabay
Aktion

Home-Office
Finanzielle Entlastung für alle, die Daheim arbeiten

Arbeitgeber müssen Kosten für alle digitalen Arbeitsmittel – inklusive Internet – tragen.  SALZBURG. Rund 110.000 Beschäftigte sollten sich nach Annahmen der Arbeiterkammer (AK) derzeit im Home-Office befinden. Nun wurde ein Paket präsentiert, das alle, die von zu Hause aus arbeiten, entlasten sollte. Eine der Neuigkeiten ist , dass verpflichtende Kostenersätze und freiwillige Zuschüsse des Arbeitgebers von bis zu 300 Euro jährlich steuerfrei sind. „Bisher sind die Beschäftigten oft auf den...

Ein Foto aus besseren Tagen. Getanzt wird trotzdem. | Foto: Christine Perhab

Puch
Pensionisten schwingen über WhatsApp das Tanzbein

Per WhatsApp lädt der Pensionistenverband Puch zum Indoortanz ein. PUCH BEI HALLEIN. Mit dem Pensionistenverband auch zu Hause beschwingt: Da das Tanzen in der Gruppe wegen der Corona-Maßnahmen zur Zeit nicht möglich ist, kommen Tanzvideos per WhatsApp in die Tanzgruppe Puch. Wöchentlich versendet die Tanzleiterin Christine Perhab Videos mit Tanzanleitung an ihre tanzfreudigen Damen und Herren. Fit bleiben, auch daheim "Zugegeben, das macht nicht ganz so viel Spaß wie in der Gruppe, aber es...

Online und regional Einkaufen soll mit der neuen Website für alle einfacher werden. | Foto: Land Salzburg

Internet-Shopping
Online und regional Einkaufen soll kein Widerspruch sein

Die heimische Wirtschaft wird in der Corona-Zeit noch stärker als sonst von internationalen Großkonzernen unter Druck gesetzt. Um dem entgegenzuwirken, gestaltete das Land Salzburg nun ein Onlineverzeichnis für regionale Betriebe. SALZBURG. Eine neu geschaffene Internetseite vom Land Salzburg – salzburg.gv.at/onlineshops – macht es sich zur Aufgabe, möglichst viele Unternehmen, Betriebe und Händler aufzulisten und so dem Online-Besteller leichter zugänglich zu machen. Das sollte heimische...

Direkt am Gelände der Salzburg AG in St. Johann wurde die neue Beratungsstelle errichtet. | Foto: Salzburg AG

Kundenservice
Neuer Infopoint der Salzburg AG in St. Johann

Das Gebäude der Salzburg AG in der Industriestraße in St. Johann wurde um ein Servicecenter erweitert. Damit macht das Unternehmen einen ersten Schritt zu mehr direkten Kundenkontakt in den Bezirken. ST. JOHANN. Am ersten Oktober eröffnete die Salzburg AG in St. Johann einen Infopoint als Anlaufstelle für Fragen zu Strom, Wärme und Internet. Die Salzburg AG hat sich bewusst dazu entschieden auch in Zeiten der Digitalisierung nicht auf Face-to-Face Beratung zu verzichten. Neben unseren digitalen...

Via Zoom geht es für die Frauen in die Kurse, denn gemeinsam lernt es sich einfach leichter. | Foto: KoKon

Fit fürs Internet
Digitales Mentoring Programm für Frauen beginnt

Mit dem Leader-Projekt "Women.to.ring" ruft KoKon Frauen zum digitalen Lernen auf, denn der Umgang mit Apps, Social-Media, Online Bezahlsystemen und Co. will auch gelernt sein. PONGAU. Während der Ausgangsbeschränkung im Frühjahr mussten sich viele Menschen schnell an einen digitalen Alltag gewöhnen. Dabei wurde sehr deutlich, wie wichtig es ist Kontakte, Kommunikation und Arbeit digital mit PC, Tablet oder Smartphone abzuwickeln. „Leider ist in dieser Zeit aber sehr offensichtlich geworden“,...

Der "Verehrer" behauptete, dass Geld per Paket zurück zu senden.  | Foto: Pixabay

Internet
Tennengauerin wurde um 140.000 Euro betrogen

Eine 64-jährige Tennengauerin wurde im Laufe des vergangenen Jahres Opfer eines schweren Falls von Internetbetrug.  TENNENGAU. Die Frau lernte laut Polizei im Oktober 2019 via social Media einen unbekannten Mann kennen. Der Mann soll der 64-Jährigen über Monate vor vorgespielt haben, dass er sich in einer Notlage befände und dringend Geld für Maschinen benötige. "Verehrer" forderte viel Geld Dieses Geld würde, so behauptete der Betrüger laut Polizei,  von "seinem Chef" nach Abschluss von nicht...

Im Sommer wird Köstendorf an den Datenhighway angeschlossen sein. LR Josef Schwaiger, Karoline Entfellner mit ihrer Cousine Christine Rieder und Breitbandbeauftragter Fabian Prudky im Ortsteil Tödtleinsdorf. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Leopold
Video

48 Kilometer Kabel
Breitbandausbau in Köstendorf geht weiter voran

Lokalaugenschein in Köstendorf beim Ausbau für ein schnelles und flächendeckendes Internet. „Lücken“ sollen bis Ende Mai gemeldet werden. KÖSTENDORF. Home Office, daheim lernen, Videokonferenzen – die Corona-Pandemie hat deutlich wie selten zuvor gezeigt, dass schnelles Internet die Menschen verbindet und im Job für mehr Möglichkeiten sorgt. „Eine gute Anbindung bringt die Salzburgerinnen und Salzburger in den ländlichen Regionen näher an den Zentralraum, Gleichberechtigung und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Landesrat Josef Schwaiger will die letzten Breitbandlücken in Salzburg schließen – für mehr Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 1

Karriere
Schnelles Internet soll Chancengleichheit bringen

Das Land Salzburg erhebt mit allen Bürgern die Qualität der Internetverbindung. Ziel ist ein schnelles Internet für Betriebe und Zuhause. SALZBURG. „Für die Bevölkerung am Land bedeutet schnelles Internet die Vernetzung mit der Welt und Chancengleichheit, wenn es um die Arbeit und den Alltag geht“, sagt Landesrat Josef Schwaiger. Das Land Salzburg erhebt daher mit den Gemeinden Bürgern und Unternehmen aktuell, wo es noch Versorgungslücken gibt. Ziel ist es, nahezu flächendeckend...

Ein fünfstelliger Betrag wurde von der geschädigten Tennengauer Firma laut Polizei auf das Konto des unbekannten Täters überwiesen. | Foto: pixabay / free pics

Geld überwiesen
Schwerer Internetbetrug im Tennnegau

Die Polizei warnt vor Betrug im Internet, eine Tennengauer Firma ist vor kurzem in die Falle geraten.  TENNENGAU. Ein bislang unbekannter Täter verfälschte laut Polizei eine E-Mail einer deutschen Firma, indem er die Bankdaten der angeführten Rechnung änderte. Diese Änderung blieb vorerst unbemerkt und ein fünfstelliger Betrag wurde von der geschädigten Tennengauer Firma laut Polizei auf das Konto des unbekannten Täters überwiesen. Die Ermittlungen laufen. Tipps von der Polizei Salzburg: •...

Foto: pixabay/adonesFAO – Symbolbild

Safer Internet Day
JVP: Bewusstsein der Gefahren im Netz fehlen häufig

TIROL. Der 11. Feber 2020 ist der Safer Internet Day. Dieser Tag steht unter dem Motto der sicheren Nutzung des Internets. Bewusstseinsbildung für mehr Sicherheit im NetzSchon die Jüngsten nützen regelmäßig das Internet. Rund 72 Prozent der 0- bis 6-Jährigen nützen internetfähige Geräte wie eine kürzlich präsentierte Studie zeigt. „Kinder wachsen heute mit internetfähigen Geräten auf. Deshalb ist es wichtig, dass sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendlichen frühzeitig über den sicheren Umgang...

Die Aniferin wurde laut Polizei stutzig und meldete den Vorfall der Polizei. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr

Polizeimeldung
Versuchter Betrug über das Internet

Unbekannte versuchten laut, Polizei Salzburg, eine Anifern online zu betrügen. ANIF. Eine 48-jährige Aniferin erhielt laut Polizei Salzburg am 10. November 2019 über ein soziales Netzwerk eine Kontaktanfrage eines unbekannten Mannes, der in ihre Firma investieren wollte. Die Frau übermittelte angeblich dem Unbekannten Businesspläne und Firmenpräsentationen. Nach einigen Tagen meldete sich laut Polizei ein zweiter, unbekannter Mann über das Netzwerk und gab an, 30 Millionen Euro für vier Prozent...

Bürgermeister Harald Preuner und Wirtschaftskammer-Präsident Manfred Rosenstatter präsentieren die neue Wirtschaftsstrategie.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Neu denken
Stadt präsentiert Wirtschaftsstrategie für die Zukunft

Ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort sei Voraussetzung für Wohlstand, Beschäftigung und für eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklung - Diese neue Strategie löst das gültige Wirtschaftsleitbild aus den 90iger Jahren ab. SALZBURG. Geht es nach Bürgermeister Harald Preuner, kann die Stadt Salzburg in "der Champions-League der Wirtschaftsstandorte mitspielen". Das betonte der Stadtchef bei der Präsentation der Wirtschaftsstrategie 2030 gemeinsam mit Wirtschaftskammer-Präsident Manfred...

Zwei Generationen ein gemeinsames Interesse, die nächsten Computerkurse für Senioren starten in Bischofshofen. | Foto: Strauß Gem. Bischofshofen

Gesunde Gemeinde
Senioren werden fit am Computer

Seit drei Jahren bietet die Polytechnische Schule Bischofshofen im Rahmen des Projektes "Gesunde Gemeinde" Computerkurse von Schülern für Senioren an. Die nächsten Kurse starten in Kürze. BISCHOFSHOFEN. Die nächsten Generationen wachsen mit Smartphones, Tablets und Computern auf, doch für Senioren sind diese manchmal noch rätselhafte Geräte. Im Rahmen des Projektes "Gesunde Gemeinde" geben die Schüler des Polytechnikum Bischofshofen ihr Fachwissen weiter. Schüler unterrichten Senioren Die...

Die FSG fordert besseren Schutz für Betriebe gegen Fakebewertungen. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Fakebewertungen erkennen
FSG fordert Klarnamenpflicht für Online-Bewertungsportale

Gerald Forcher setzt sich für Online-Bewertungen unter richtigen Namen ein.  SALZBURG (sm). Auf Shopping Seiten oder Social Media lassen sich gekaufte Produkte oder Dienstleistungen, wie die Qualität eines Arztes oder der Service im Hotel schnell bewerten. Doch nicht jede Kritik stimmt. Nicht selten steckt hinter der Kritik ein barsches Verhalten, aus dem man versucht einen Vorteil herauszuschlagen.  Anonym im Internet bewerten und kritisieren „Werden anonym an den Haaren herbeigezogene...

Den Mitarbeitern steht ein Helpdesktool der Serviceline als Wissensdatenbank zur Verfügung.  | Foto: Salzburg AG

Salzburg AG
Kundencenter punktet mit guter zentraler Lage

Nach zwei Monaten Bauzeit eröffnet die Salzburg AG das neue Kundencenter am Gebirgsjägerplatz. SALZBURG (sm). Auf einer 200 Quadratmeter großen Fläche stehen drei Schalter, abgetrennte Bereiche für die Einzelberatung und ein großzügig gestalteter Wartebereich für die Kunden bereit. Hier werden Themen wie die Anmeldung von Produkten – wie Strom, Erdgas, Wärme –, Fragen zum Internet, Verkehr aller Sparten bis zur Zugauskunft der historischen Dampflokfahrten behandelt. Zusammenführung der Menschen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Gianmaria Gava
  • 7. Mai 2025 um 18:00
  • Bildungszentrum Saalfelden
  • Saalfelden

Fake, Bashing, Unverschämtheiten und Co

Ein interaktiver Abend mit Kurzinputs von Ingrid Brodnig, Nicole Bodmayer und ausgebildeten SocialMedia-Expertinnen aus dem Projekt #smuFi mit anschließenden Workshops, Diskussions- und Gesprächsrunden. Die Digitalisierung ist mittlerweile in fast allen Teilen unserer Gesellschaft angekommen. Tatsächlich vergeht kaum ein Tag, an dem man/frau nicht von aktuellen Geschichten über Fake-News, Hasspostings, populistischer Rhetorik, Bashing, Abzocke und anderen diversen Unverschämtheiten im Internet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bildungszentrum Saalfelden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.