Pinzgauer Lokalbahn: Vor 120 Jahren eröffnet

Eine historische Zugsgarnitur der Pinzgauer Lokalbahn am Bahnhof Krimml. | Foto: Museum Mittersill
4Bilder
  • Eine historische Zugsgarnitur der Pinzgauer Lokalbahn am Bahnhof Krimml.
  • Foto: Museum Mittersill
  • hochgeladen von Gudrun Dürnberger

KRIMML. Am 2. Jänner 1898 wurde die Pinzgauer Lokalbahn im Auftrag von Kaiser Franz Josef feierlich eröffnet. 120 Jahre später ist sie eine der wichtigsten öffentlichen Verkehrsadern von Zell am See bis Krimml. Mit 40 Haltestellen wird die Region im Pinzgauer Zentralraum erschlossen. Rund 900.000 Fahrgäste jährlich – Schüler, Pendler sowie Touristen – nutzen das attraktive Verkehrsangebot.

Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der sich erfolgreich für den Erhalt der Pinzgauer Lokalbahn eingesetzt hat, ist diese mehr als eine gewöhnliche Eisenbahn: „Die Pinzgauer Lokalbahn ist eine Lebensader für den Oberpinzgau, und dies im doppelten Sinn: Einerseits ist sie ein Verkehrsmittel für die Einheimischen, um in die Arbeit oder die Schule zu gelangen, andererseits steht sie den vielen Besuchern und Gästen des Nationalparks Hohe Tauern und der Oberpinzgauer Tourismusregionen als beliebtes Nahverkehrsmittel zur Verfügung", so Haslauer.

„60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind tagtäglich im Einsatz für die Pinzgauer Lokalbahn. Rund 900.000 Fahrgäste jährlich, davon täglich 1.100 Schülerinnen und Schüler, nutzen das attraktive Angebot. Wir befördern unsere Fahrgäste im Stundentakt in modernen Garnituren mit bis zu 80 km/h auf einer Strecke von 53 Kilometern und über 40 Haltestellen“, sagt Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG. „Auch in den nächsten Jahren haben wir uns viel vorgenommen: In Kooperation mit der Region und dem Tourismus wollen wir auch weiterhin die Verkehrsströme gezielt steuern und das touristische Angebot weiterentwickeln."

Kontinuierlicher Ausbau

Laufend werden die Verbindungen an die Bedürfnisse der Fahrgäste angepasst und mit einer Eilzugsverbindung am Abend konnte die Attraktivität der Schienenverbindung zwischen Zell am See und Krimml vor allem für Pendler und Schüler erhöht werden. Seit Dezember 2014 gibt es auch eine auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmte Eilverbindung ab Krimml dazu. Und seit Dezember 2015 fährt in der Früh ein weiterer Eilzug von Krimml nach Zell am See.

Touristische Angebote

Auch für Touristen ist die Pinzgauer Lokalbahn von großer Bedeutung. Allein im Sommer 2017 transportierte die Bahn rund 12.000 Fahrräder für Urlauber und Einheimische. Seit 2012 ist die Pinzgauer Lokalbahn ein verlässlicher Partner der Großveranstaltung Iron Man 70.3 in Zell am See. An zwei Tagen befördert die Bahn hier durchschnittlich 28.000 Personen und stellt damit ihre Leistungsfähigkeit einmal mehr unter Beweis. Im Sommer wie im Winter bietet die Pinzgauer Lokalbahn auch zahlreiche Tourismus-Angebote. Neben verschiedenen Gästekartenkooperationen, den Sonderzügen zu den Zeller Sommernachts- und Seefesten und dem unkomplizierten Fahrradtransport im Sommer, gibt es im Winter die Rodel-, Langlauf und Skizug-Kooperationen, wo der Skipass als Fahrkarte zählt. Darüber hinaus fahren über 70 Nostalgiezüge pro Jahr, die mit - zur jeweiligen Jahreszeit passenden - Anschlussprogrammen ergänzt werden, wie z.B. dem Besuch der berühmten Krimmler Wasserfälle.

Text: Salzburg AG

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081 ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Eine historische Zugsgarnitur der Pinzgauer Lokalbahn am Bahnhof Krimml. | Foto: Museum Mittersill
Moderne Garnituren transportieren die Fahrgäste von Krimml nach Zell am See | Foto: Salzburg AG
Die beliebte Dampflok ist im Sommer eine besondere Attraktion
Walter Stramitzer, Leiter der Pinzgauer Lokalbahn im Nostalgiezug
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.