Pool-Challenge: Planschen im Eigenbau-Becken

- <f>Lagerhausleiter </f>Andreas Mayer (vorne Mitte), Sigrid Berti (vorne links) und die Lebenshilfe-Gruppe die sich Sachspenden aussuchte.
- hochgeladen von Gudrun Dürnberger
SAALFELDEN. Was tun wenn man für eine Pool-Challenge nominiert wurde, aber über keinen eigenen Pool verfügt? Kein Problem, man baut einfach schnell selber einen. Zumindest für die Mitarbeiter des Lagerhauses in Saalfelden war die Aufgabe keine große Herausforderung.
Grillen am Pool
Die Baustoffe werden schließlich im eigenen Markt verkauft - der Rest ist Kreativität. Aus 25 Zentimeter dicken Hohlblockziegeln, ausgekleidet mit 10 Zentimeter dickem Styropor und einer Silofolie wurde ein perfektes Planschbecken. Der coole Pool Marke Eigenbau wurde auf dem Firmengelände in Saalfelden errichtet. "Das Wasser wurde mit einem Hochdruckreiniger erhitzt, weil es bei der Poolparty noch so frisch war", erzählt Lagerhausleiter Andreas Mayer schmunzelnd. Stilecht gab's natürlich Liegestühle, eine Wasserrutsche, Pflanzen und vor allem jede Menge Grillzubehör. Alle 48 Mitarbeiter des Lagerhauses waren mit Feuereifer dabei. Ging es doch nicht nur um den Spaß, sondern vor allem um den guten Zweck.
Tolle Sachspenden
"Wir haben Spenden für die Lebenshilfe Saalfelden gesammelt, denn wir sind praktisch Nachbarn und haben daher eine besondere Beziehung", so Mayer. Klienten der Lebenshilfe sind auch beim Lagerhaus beschäftigt. Eine Außenarbeitsgruppe kommt einmal pro Woche und reinigt den Parkplatz. "Wir sind sehr zufrieden" schildert Mayer. Sein Team spendete bei der Pool-Challenge Tausend Euro, die in Form von Sachspenden übergeben wurden. "Das war eine große Freude für uns, wir durften uns selber aussuchen, was wir brauchen. So konnten wir sogar Maschinen, Besen, Bastelmaterial etc. für unsere Werkstätte holen", schildert Leiterin Sigrid Berti.
Schauen Sie sich das lustige Video dazu an:
Making of: Pool Challenge
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.