Zell am See
Sanierung des Schmittentunnels startet bereits heute

- Die Sanierung des Südportals des Schmittentunnel startet bereits heute, am 17. April 2024.
- Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Das Land Salzburg gab bekannt, dass die Sanierung des Südportals heute, am 17. April 2024, begonnen hat. Gestartet wird mit den oberirdischen Vorbereitungsarbeiten.
ZELL AM SEE. Nachdem im Herbst ein massiver Schaden an der Tunneldecke des Schmittentunnels entdeckt wurde und die Decke des Südportals abgestützt wurde, war dieser nur einspurig geöffnet.
Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll meinte in der Aussendung des Landes: „Durch die enge Zusammenarbeit und die Koordination vor Ort ist es gelungen, den Zeitplan noch einmal zu straffen, wie seit heute feststeht. Die ersten Arbeiten können nun über die Bühne gehen, nachdem die Koordinierung mit den ausführenden Firmen am Mittwochnachmittag stattgefunden hat. Die Sperre über Pfingsten ist notwendig, um die wichtige Verkehrsverbindung für Pendler und Gäste möglichst bald über den Sommer wieder zweispurig öffnen zu können. Der heutige Tag zeigt, dass alle ihr Bestes geben und Hand in Hand arbeiten."

- Momentan wird der Tunnel durch Baumstämme gestützt.
- Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Vorbereitungsarbeiten beginnen
Werner David, Leiter des Referats Brückenbau des Landes Salzburg, erklärt dass zwei heimische Firmen als Bestbieter aus der Ausschreibung hervorgingen. Somit wird bereits heute Nachmittag die Baustelle übergeben und die Vorbereitungsarbeiten können beginnen. "Zurzeit wird der Bauzaun aufgestellt und die Humusschicht abgetragen. Die beteiligten Firmen haben unseren Zeitplan bestätigt und können diesen einhalten“, so Werner David.
Vorerst kann der Schmittentunnel einspurig geöffnet bleiben. Ab 6. Mai ist eine Komplettsperre notwendig. Aus heutiger Sicht ist diese von 6. Mai über Pfingsten bis 29. Juni vorgesehen. Im Sommer könnte es laut Kurt Reiter von der Bezirkshauptmannschaft Zell am See zu temporären Sperren kommen, aber diese sollen auf die Nacht beschränkt werden, um den Verkehr so wenig wie möglich zu stören.

- Im Sommer soll der Tunnel wieder normal befahrbar sein.
- Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Eckpunkte zur Sanierung
- Die aufwändige Sanierung des Südportals ist notwendig, da im Herbst ein massiver Schaden an der Tunnelecke entdeckt wurde. Es herrschte akute Einsturzgefahr, Sofortmaßnahmen waren nötig, um den Tunnel einspurig öffnen zu können und so über die Wintersaison zu kommen.
- Noch diese Woche startet die Sanierung, zuerst müssen sich die Firmen von oben zur Tunneldecke graben, rund 30.000 Kubikmeter Erdreich müssen abgetragen werden. Bis 5. Mai 2024 bleibt dabei der Schmittentunnel einspurig offen – bis auf temporäre Sperren in der Nacht.
- Ab 6. Mai erfolgt eine Totalsperre
- Voraussichtlich ab 29. Juni ist der Tunnel voraussichtlich den ganzen Sommer über zweispurig geöffnet und normal befahrbar
- Im Herbst 2024 könnten weitere Sperren nötig sein, um die Sanierung abzuschließen. Derzeitiger Plan, falls weitere Baumaßnahmen nötig sind: Totalsperre von 3. November bis 13. Dezember.
Neue Rettungsstollen für den Tunnel
Parallel zur Sanierung am Südportal werden zudem neue Flucht- und Rettungsstollen im Schmittentunnel errichtet. Diese Arbeiten sollen großteils unterirdisch und ohne Verkehrsbehinderung ablaufen.
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.