Sicherer Christbaum-Transport

Beim Transport des Christbaumes sollte man auf Sicherheit achten. (Symbolfoto) | Foto: Annie Spratt/Unsplash
  • Beim Transport des Christbaumes sollte man auf Sicherheit achten. (Symbolfoto)
  • Foto: Annie Spratt/Unsplash
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Auch für den jährlichen Christbaumtransport gibt es Vorschriften. Der ARBÖ erklärt, worauf man achten sollte, um den Weihnachtsbaum sicher nach Hause zu bringen:

PINZGAU. Nicht mehr lange dauert das Warten auf das Christkind. Daher werden bereits jetzt Weihnachtsbäume für den Heiligen Abend gekauft. „Wir erleben immer wieder äußerst 'kreative' Ideen beim Transport des Christbaums“, erklärt Renate Eschenlohr vom ARBÖ Salzburg.
Wichtig ist, schon beim Kauf zu bedenken: Die gesetzlichen Vorschriften für den Transport von Gütern kennen auch für Christbäume keine Ausnahme. Hier gelten dieselben Bestimmungen, wie für jedes andere Transportgut.

Nicht einfach hinlegen

Falsch – und dennoch häufig zu sehen - ist, wenn die motorisierten Weihnachtsmänner den Baum einfach mit einem Seil oder mit Gummizügen auf’s Autodach binden oder lose in das Fahrzeug legen. „Das ist extrem gefährlich, denn beim Beschleunigen oder bei einer Vollbremsung kann der Baum davonfliegen“, sagt Eschenlohr.

Gut kennzeichnen

Beim Transport auf dem Dach sollte die gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung beachtet werden. Ragt der Baum einen Meter über den entweder vordersten oder hintersten Fahrzeugpunkt muss dieser mit einer entsprechenden Tafel gekennzeichnet werden. Die Maße der Tafel müssen 25 x 40 cm sein und mit einem 5 cm breiten rot rückstrahlenden Rand gekennzeichnet sein.

Auch wer den Baumwipfel aus der Heckklappe seines Kombi schauen lässt, und das Metermaß überschreitet, muss unbedingt eine solche Tafel befestigen. Bei Dämmerung, Dunkelheit, Nebel oder sonst schlechter Sicht, müssen zudem ein roter Rückstrahler hinten und ein weißer Strahler nach vorne angebracht werden.

Richtig transportieren

Für den richtigen und sicheren Transport eines Christbaumes sollte folgendes beachtet werden:

  • Am Dach transportierend muss der Christbaum gut verzurrt werden, am besten mit Gewebebändern. Weiters ist es wichtig, dass die Spitze des Baumes nach hinten zeigt.
  • Auch wenn der Baum im Innenraum transportiert wird muss er befestigt werden.
  • Die Sicht sollte weder seitlich noch im Rückspiegel beeinträchtigt sein.
  • Handbremse und Schalthebel müssen problemlos bedienbar bleiben.
  • Die Geschwindigkeit muss angepasst werden, da bei einem abrupten Bremsvorgang der Baum zu einem gefährlichen Geschoß werden kann.

Ein gesicherter Transport des Weihnachtsbaumes ist auf jeden Fall zu empfehlen - denn: Ein falscher Transport mit dem Pkw ist ein Vormerkdelikt und im Falle eines Unfalls kann es zu Problemen mit der Versicherung kommen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.