Tauern-Blasorchester Mittersill

Jährliches Openair Konzert am Stadtplatz Mittersill
4Bilder
  • Jährliches Openair Konzert am Stadtplatz Mittersill
  • hochgeladen von Michael Schmidl

Gegründet wurde der Klangkörper unter dem Namen „Jugendblasmusikkapelle Oberpinzgau-Mittersill“ am 3. März 1979 vom langjährigen Kapellmeister der Bürgermusik, Sepp Wieser. Auch seine Tochter und seine sechs Söhne waren unter den 21 Mitgliedern, die mehrheitlich aus der Bürgermusik stammten, 17 von ihnen hatten bei Sepp Wieser ihr Instrument erlernt. Die Eltern der Musiker/innen unterstützten den Verein tatkräftig und finanzierten z. T. die Instrumente und den Salzburger Anzug. Bereits am 26. Mai konnte das erste Konzert im Gasthof Essiger stattfinden.

Geprobt wurde bei zunehmender Platznot jahrelang im Keller des Hauses Wieser, bis die Gemeinde 1984 ein neues Vereinslokal bei der Volksschule zur Verfügung stellte. Zum 10-jährigen Jubiläum 1989 gelang die Neueinkleidung mit einer Pinzgauer Tracht. Damals erreichte der Klangkörper eine Stärke von 50 Musiker/innen. Bevor das Angebot des Musikschulwerks zunehmend genutzt wurde, hat Sepp Wieser über viele Jahre die Nachwuchskräfte für alle Instrumentenregister in seiner Freizeit ausgebildet, insgesamt rund 160 Musiker/innen. Anlässlich „20 Jahre Jugendblasmusik“ entstand eine CD, die beim Festkonzert am 15. Mai 1999 vorgestellt wurde. Es war der letzte Auftritt mit altem Vereinsnamen, man hatte sich für eine Umbenennung in „Tauern-Blasorchester Mittersill“ entschieden. Beim Cäciliakonzert 1999 übergab Sepp Wieser den Taktstock seinem Sohn Christian, blieb jedoch weiterhin unentbehrliche Stütze des Vereins.

Das Fest zum 25-jährigen Jubiläum (18.–20. Juni 2004) wurde mit großem Einsatz vorbereitet, allein das Wetter war ungnädig und beeinträchtigte den Festakt durch strömenden Regen. Das Hochwasser 2005 versetzte dem Tauern-Blasorchester einen schweren Schlag, der die weitere Existenz in Frage stellte. Das eben erst generalsanierte Probelokal im Keller des Vereinsheimes war bis zur Decke mit Wasser gefüllt, Klavier und Schlagzeug zerstört, 12 Blasinstrumente beschädigt, das Notenarchiv aus 25 Jahren vernichtet.

Zahlreiche Musikkapellen folgten einem Aufruf des Salzburger Blasmusikverbandes und halfen mit Geld- und Notenspenden. Tenorhornist Georg Egger gewährte dem Verein auf dem Bauhof seiner Firma Unterkunft und ermöglichte damit die Wiederaufnahme der Probenarbeit für Frühjahrskonzert und ORF Radio-Frühschoppen im folgenden Jahr.

Georg Egger sorgte schließlich auch für ein neues Probelokal, das Ende 2007 im neu errichteten Geschäftszentrum auf dem Firmengelände von Egger-Bau bezogen werden konnte. Die großzügigen Räumlichkeiten, deren Finanzierung durch eine Bausteinaktion unterstützt wurde, bieten ideale Bedingungen für die weitere gedeihliche Entwicklung der Musikkapelle. Sie liegt seit 2008 in den Händen einer neuen Führungsspitze mit Michael Schmidl als Obmann. Seine Vorgänger waren Bruno Höller, Reinhard Gratz, Alexander Zotter, Ingrid Niedrist-Pichler und Christian Stallner, der sich daneben auch als Leiter des vereinsinternen Jugendorchesters „Tutti Frutti“ um die Nachwuchstalente bemüht hatte. Er folgte nun Christian Wieser als Kapellmeister nach.

Das Tauern-Blasorchester umrahmt jährlich eine Reihe von festlichen Anlässen für Kirche und Gemeinde. Schwerpunkte der Probenarbeit bilden traditionell unser Openair- und Kirchenkonzert. Eine weitere vereinseigene Veranstaltung ist seit 2002 das Herbstfest beim Felberturm Museum.

Tauern-Blasorchester Mittersill

Wo: Tauern-Blasorchester Mittersill, Klausgasse 49, 5730 Mittersill auf Karte anzeigen
Jährliches Openair Konzert am Stadtplatz Mittersill
Ninja Tauern Turtles beim Faschingsumzug 2015
Am 11.07.2015 findet das nächste Openair Konzert statt
Tauern-Blasorchester Mittersill 2014
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.