TMK Dienten am Hochkönig

- Marsch zum Feuerwehrhaus
- hochgeladen von Johannes Hotter
Im Jahre 1875 beschlossen Dientner Bauern und Bergknappen, welche im benachbarten Kupferbergwerk in Mühlbach/Hochkönig Arbeit fanden, eine ortseigene Musikkapelle in Dienten zu gründen. Damals umfasste die Kapelle Überlieferungen zufolge 14 Musiker und wurde vom Strasser - Möscht bis zur Zeit des 2. Weltkrieges geleitet.
Im Dezember 1945 wurde der Verein neu aufgestellt und wieder mit den laufenden Proben begonnen. Der Mitgliederstand zu dieser Zeit war 17 Mann. Gespielt wurde bei Bergmessen, Platzkonzerten und Begräbnissen, in kleiner Besetzung aber auch Tanzmusik bei Hochzeiten und in Wirtshäusern.
Es entwickelten sich aus der Musikkapelle Dienten immer wieder Tanzmusikgruppen, die sich großer Beliebtheit erfreuten. Die "Deantna Buam", die Original Hochkönig Buam und das Hochkönig Quintett waren die wohl bekanntesten.
Martin Ottino, der noch heute aktive Kapellmeister, übernahm bereits 1983 diese Funktion von seinem Vorgänger Richard Mühlthaler.
Heinrich Rainer, seines Zeichens Grüneggbauer und weit über die Grenzen hinaus bekannter Schnapsbrenner, ist seit 1998 Obmann.
Zur Zeit werden ca. 30 Ausrückungen im Musikjahr gespielt. In der Sommersaison finden wöchentlich Platzkonzerte und Weisenbläserabende als Abwechslung zu Zeltfesten und örtlichen Feierlichkeiten statt.
Höhepunkt des Musikjahres ist aber das alljährliche Cäcilia Konzert, worauf auch mit zusätzlichen Registerproben hingearbeitet wird.
Einzigartig an unserem Ort ist wohl, dass von 760 Einwohnern ca. 60 DientnerInnen bei der Musikkapelle aktive Mitglieder sind. Ebenso erfreulich ist dabei der sehr niedrige Altersschnitt von ca. 28 Jahren!
Für weitere Informationen, Termine, Fotos, der TMK Dienten besuchen Sie unsere Website:
www.tmk-dienten.com


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.