Politischer Knalleffekt Zell am See: SPÖ nominiert Hans Wallner als Bürgermeisterkandidaten

Hans Wallner (SPÖ). | Foto: SPÖ
  • Hans Wallner (SPÖ).
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Klaus Moser

ZELL AM SEE. Hans Wallner einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt
Ehemaliger Zeller Ortschef will Bürgermeister für die SPÖ zurück erobern

Hans Wallner, von 1993 bis 1998 Bürgermeister von Zell am See, wurde bei der gestrigen Jahreshauptversammlung der Zeller SPÖ einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten für die Gemeinderatswahlen am 9. März 2014 gekürt. Der Maschinenbautechniker und ehemaliger Manager der Schmittenhöhebahn, der im Jänner dieses Jahres in Pension gegangen ist, hat sich entschieden, den Bürgermeister für die SPÖ zurück zu erobern und die absolute Mehrheit der ÖVP in der Gemeindestube zu brechen.

Vbgm. Wimmreuter: „Ich freue mich, dass wir Hans Wallner für die Kandidatur gewinnen konnten!“

Wallner zur Seite stehen als Spitzenfunktionäre der bisherige Vizebürgermeister Andreas Wimmreuter und Fraktionsobmann Ing. Christof Mayr. Wimmreuter selbst hat im Sommer 2013 Wallner angesprochen und ihn gebeten, als Bürgermeister zur Verfügung zu stehen. „Ich freue mich, dass wir Hans Wallner für die Kandidatur gewinnen konnten. Mit ihm stellen wir einen sehr erfahrenen und konsensorientierten Kommunalpolitiker zur Bürgermeisterwahl auf“, führt Vbgm. Andreas Wimmreuter aus. Er selbst wird weiterhin seinen Beruf als ÖBB-Bediensteter zu 100 Prozent ausüben.

Viele Projekte wurden in der Amtszeit von Hans Wallner realisiert

Hans Wallner war bereits zwischen 1989 und 1993 Stadtrat für Stadtgestaltung und Kultur in Zell am See und wurde im November 1993 als Nachfolger Walter Thalers als Bürgermeister angelobt. In seiner Zeit als Zeller Ortschef wurden die Seniorenwohnanlage in Schüttdorf und das Strandbad in Zell am See errichtet sowie der Ausbau des Krankenhauses vorgenommen.
Wallner unterbrach seine politische Funktion, weil er zum Vorstandsdirektor der Schmittenhöhebahn AG berufen wurde

Er unterbrach seine politische Karriere 1998, weil er zum Vorstandsdirektor der Schmittenhöhebahn AG berufen wurde. In seinen Kompetenzbereich fielen Betriebsführung, Budget- und Personalverantwortung für die Bereiche Technik, Gastronomie, Schifffahrt sowie Marketing und Vertrieb. Zuletzt war Ing. Wallner Konsulent für die Porsche Holding Österreich als Projektentwickler.

Langjährige Erfahrung im Tourismusmanagement

Wallner hat, was für die Fremdenverkehrsstadt Zell am See von eminenter Bedeutung ist, beträchtliche Erfahrung auch im Tourismusmanagement. Er war 24 Jahre ehrenamtliches Mitglied des Aufsichtsrates der Salzburger-Land-Tourismus GmbH, Vorsitzender der Kurkommission Zell am See, Mitglied des Tourismusverbandes Zell am See und der Europa-Sport-Region sowie Obmann des Tourismusverbandes Zell am See und Vorsitzender der Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH. Er ist auch im Zeller Vereinsleben stark verankert und ist seit 2002 Präsident des Skiklubs Zell am See.

Wallner ist für seine Geradlinigkeit, seine Menschlichkeit und Konsensfähigkeit bekannt

„Mein Ziel ist es, alle Parteien nach ihrer Stärke in die Entscheidungen einzubinden und gemeinsam Verantwortung für Zell am See zu tragen. Managementerfahrung und soziale Kompetenz sind für mich wesentliche Voraussetzungen für die äußerst schöne und verantwortungsvolle, aber nicht immer einfache Aufgabe des Bürgermeisteramtes in Zell am See“, so Wallner.

Das Team der Zeller SPÖ wird im Dezember präsentiert

Die endgültige Liste der SPÖ-Kandidaten für die Gemeinderatswahl wird im Dezember der Öffentlichkeit präsentiert werden. Wallner wird auf jeden Fall mit einem Team aus erfahrenen Kommunalpolitikern und neuen Kräften in die Wahlauseinandersetzung gehen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.