Mittersill: Bürgergespräch mit LH-Stv. David Brenner (SPÖ)

Stadtrat Herwig Hölzl, Ortsvorsitzender Martin Reichholf, LHStv. David Brenner, Vize-Bgm. Gerald Rauch, Gemeindevertreterin  Astrid Walser, GV Wendelin Elmer und LAbg. Andreas Wimmreuter. | Foto: SPÖ
  • Stadtrat Herwig Hölzl, Ortsvorsitzender Martin Reichholf, LHStv. David Brenner, Vize-Bgm. Gerald Rauch, Gemeindevertreterin Astrid Walser, GV Wendelin Elmer und LAbg. Andreas Wimmreuter.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

Text: SPÖ Pinzgau

• Investitionen von 5,5 Mio. Euro sichern Krankenhausstandort Mittersill

• „Bevölkerung mit Hebammenzentrum äußerst zufrieden.“

Mehr als 50 Mittersillerinnen und Mittersiller sorgten für eine rege Debatte zu zahlreichen Themen wie die Investitionen für den Oberpinzgau, stabile Finanzen sowie die Themen Gesundheit und Soziales, die den Schwerpunkt des Bürgergesprächs von LH-Stv. David Brenner im Mittersiller Sporthotel Kogler bildeten.

„Mit der Einrichtung der Schwerpunkte Akutgeriatrie, Remobilisation und Orthopädie am Krankenhaus Mittersill hat das Land Salzburg richtig auf den Bedarf in der Region reagiert. Seit rund zwei Jahren ist auch das Hebammenzentrum in Mittersill geöffnet. Das Angebot wird hervorragend angenommen, die Zufriedenheit in der Bevölkerung ist extrem groß und das Leistungsangebot kann ständig erweitert werden", führt der Mittersiller Vizebürgermeister DI Gerald Rauch einleitend aus.

5,5 Mio. Euro für Krankenhaus Mittersill – 18 Millionen Investitionen in den Oberpinzgau
„Der Krankenhausstandort Mittersill wurde durch all diese Maßnahmen auf jeden Fall gesichert und die Investitionen in Höhe von rund 5,5 Mio. Euro sichern zahlreiche Arbeitsplätze. Das ist für Mittersill enorm wichtig“, ergänzte Landesfinanzreferent David Brenner.

Die Investitionen des Landes für den Oberpinzgau betragen insgesamt rund 18 Millionen Euro. Investiert wurde bzw. wird vor allem in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Verkehr. „Damit werden nicht nur Arbeitsplätze gesichert sondern auch der Wirtschaftsstandort Oberpinzgau gestärkt. Das trägt wesentlich dazu bei, dass der Oberpinzgau sozialer, moderner und stabiler geworden ist“, so Brenner, der folgende Beispiele für Investitionen anführt.

- 5,46 Mio. Euro für die Sanierung bzw. Erweiterung des Krankenhauses Mittersill, Ausbau der Akutgeriatrie und
Remobilisation im Krankenhaus Mittersill
- 1,2 Mio. Euro für die Tourismusschule in Bramberg
- 1,069 Mio. Euro für Schulsanierungen im Oberpinzgau
- 9,35 Mio. Euro für den Wiederaufbau der Pinzgaubahn
- 500.000 Euro für die 360 Grad Panorama Bahn in Mittersill
- 235.000 Euro an Förderungen für Sportvereine im Oberpinzgau

Im Bild von links: StR Herwig Hölzl, Ortsvorsitzender Martin Reichholf, LHStv. David Brenner, Vbgm. Gerald Rauch, GV Astrid Walser, GV Wendelin Elmer und LAbg. Andreas Wimmreuter

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Stefan Schubert

Traumjob gefällig?
Wir suchen Physios mit Herz und Hirn für unser Team!

Ein inspirierendes Arbeitsumfeld? Check. Ein innovatives Arbeitsklima? Check. Spannende Fortbildungsmöglichkeiten? Check. Attraktive Benefits? Check. Viele nette Kolleginnen und Kollegen? Doppelcheck. Das Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum liegt in der Mitte des Gasteinertals – genau gesagt im malerischen Bad Hofgastein. Wir arbeiten als private Krankenanstalt in Form eines selbständigen Ambulatoriums für Kur, Rehabilitation und Sportmedizin. Mit einem vielfältigen Therapie- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.