"Gemeinsam statt Einsam" - Projekt der Landjugend Maishofen

- hochgeladen von Landjugend Maishofen
Mitte März erreicht das neuartige Virus „Covid-19“ unser Land. Betriebe, Schulen, Kindergärten, Gasthäuser,… mussten von heute auf morgen schließen, Ausgangsbeschränkungen wurden eingeführt, Kontakt zu anderen Menschen wurden verboten - eine ganz neue Situation, mit der niemand gerechnet hat.
Besonders für gefährdete Menschen mit Vorerkrankungen sowie für ältere Personen ist dieses Virus schwer zu bewältigen. Nach Absprache mit unserem Bürgermeister war schnell klar – wir als Landjugend Maishofen wollen besonders diese Menschen in dieser schwierigen Zeit unterstützen.
"Essen auf Räder durch die Landjugend"
Das Projekt „Essen auf Räder“ gibt es in unserem Dorf schon seit Jahrzehnten. Das Essen wird im Seniorenheim gekocht und anschließend an hilfsbedürftige Dorfbewohner ausgeliefert. Doch die Personen die tagtäglich mit dem Auto ca. 20 Haushalte in Maishofen beliefern, befinden sich auch im „gefährdeten“ Alter. Schnell wurde uns klar, wo wir als erstes Mithelfen können.
Gemeinsam errichteten wir eine neue Whats-App Gruppe mit Landjugendmitgliedern die alle bereit waren diese Aufgabe zu übernehmen. Von März bis Mai übernahmen wir diese Auslieferungen von Montag bis Sonntag und konnten so unsere Mitmenschen im Dorf unterstützen. Neben dem Projekt „Essen auf Räder durch die Landjugend“ erstellten wird auch noch eine Ausschreibung mit dem Angebot zu Mithilfe bei Besorgungen von Lebensmittel, Hygiene- und Arzneimittel,… Viele Maishofnerinnen und Maishofner nahmen dieses Angebot der Landjugend dankend an und wir belieferten alle Anrufer kontaktlos und natürlich mit den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen. Durch einen geregelten Plan sind ca. 25 Mitglieder unserer Landjugend insgesamt fast 60 Mal im gesamten Dorf unterwegs gewesen.
Danke!
Wir möchten uns in diesem Sinne bei all unseren fleißigen Mitgliedern für die tolle Mithilfe bedanken! Ohne eure schnelle Hilfsbereitschaft hätten wir dieses Projekt nicht bewältigen können! „Gemeinsam statt Einsam“ wurde von allen Dorfbewohnern herzlich angenommen und wir konnten somit einen großen Beitrag in dieser schwierigen Zeit leisten.
Projektlaufzeit: 20. März bis 3. Mai 2020
Ehrenamtlich erbrachte Stunden: 825
Projektleiter: Florian Neumayr und Marlene Kendler






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.