Bergtour auf den Großvenediger im Nationalpark Hohe Tauern

11Bilder

Nachdem ich x-mal Salzburgs höchsten Berg, den Großvenediger , von der Südseite bestiegen habe, wählte ich diesmal (5./6. September 2013) wieder die klassische Route - wie zur Zeit der Erstbesteigung vor 172 Jahren - über das Obersulzbachtal. Mein Begleiter war Siegfried Niedrist aus Neukirchen, beide über 75 Jahre alt.

Aufstieg zur Kürsingerhütte über den Gletscherweg – Kürsingersteig.
Bild 1: Neugebildeter Gletschersee mit dem Großen Geiger (3360 m), der den Talschluss des Obersulzbachtales beherrscht.

Vor wenigen Jahrzehnten bestand im Talschluss unterhalb der Kürsingerhütte noch ein mächtiger Eiswall, die „Türkische Zeltstadt“ (Namensgeber Kürsinger). Dieses Eisgebilde ist durch den Gletscherrückgang verschwunden. Nun hat sich hier ein rund 40 m tiefer Gletschersee gebildet.

Bild 2: Vom Alpenverein erst vor 4 Jahren angelegter Klettersteig, der vom Gletschersee (2.204 m) zur Kürsinger Hütte führt (nur für trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger!)

Bild 3: Der Großvenediger ( 3674 m)– die „ weltalte Majestät“ – bei Sonnenuntergang.

Bild 4: Vor dem Einstieg in den Gletscher werden die Steigeisen angelegt

Bild 5: Vorbei an zahlreichen Gletscherspalten nähern wir uns angeseilt der Venedigerscharte und genießen den majestätischen Anblick des Großvenedigers

Bild 6: Die Venedigerscharte ist erreicht; etwa 270 Höhenmeter sind noch bis zum Gipfel zu bewältigen. Wir genießen den Ausblick auf den Großglockner, der leider von Wolken umhüllt ist (Wetter im Süden schlechter als auf der Nordseite der Hohen Tauern)

Bild 7: Der Anstieg zum Gipfel war mühevoll, weil wir durch die, für diese Jahreszeit ungewöhnliche Wärme, schuhtief in den Firnschnee einbrachen. Nach fünfeinhalb Stunden erreichten wir den Gipfel, der schon teilweise in Nebel verhüllt ist

Bild 8: Das Ziel ist erreicht – ein Gipfelfoto zur Erinnerung. Leider zog immer mehr Nebel auf,
so dass wir keine Aussicht auf unsere schöne Bergwelt hatten. Zum Glück standen wir nicht zum ersten Mal auf dem „höchsten Salzburger“ und vierthöchsten Berg Österreichs.
Das Gipfelkreuz, errichtet im Jahr 1982 von Bergführern und der Bergrettung Prägarten, wurde im Sommer 2012 an diesem neuen Standort verankert. Die Klimaerwärmung führte dazu, dass das hölzerne Fundament und der Sockel mit dem alten Kreuz beinahe umstürzten

Bild 9: Eine Gruppe von Bergsteiger beim Abstieg vom Großvenediger zur Kürsingerhütte

Bild 10: Wir steigen über das Schlatenkees – Prager Hütten nach Innergschlöß ab.
Das Schlatenkees ist einer der imposantesten und wildesten Gletscher der Ostalpen.
Im Bild: Rainerhorn (rechts) und Schwarze Wand

Bild 11: Die Alte Prager Hütte (erbaut 1872 von Johann Stüdl) ist heute nicht mehr bewirtschaftet.

Nach ca. 11 Stunden erreichen wir müde, aber glücklich und zufrieden über das eindrucksvolle Bergerlebnis das Venedigerhaus in Innergschlöß

Bild 12: Das Gletscherdach der Venedigergruppe, aufgenommen vom St. Pöltner Westweg (Bereich Zeigerpalfen), bei einer Bergtour im Oktober 2010.

Fotos: Walter Reifmüller

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.