Floorball: TVZ Wikings können wieder siegen

Sigi Sendlhofer, Patrick Kellner, Marko und Michaela Steger, Patrick Schwarz, Nicholas Jauck | Foto: Foto: Radlwimmer
  • Sigi Sendlhofer, Patrick Kellner, Marko und Michaela Steger, Patrick Schwarz, Nicholas Jauck
  • Foto: Foto: Radlwimmer
  • hochgeladen von Klaus Vorreiter

KLAGENFURT. Voll fokussiert, mit teilweise neuformierten Sturmlinien und mit der Chance auf Platz drei nach dem Grunddurchgang, (zwei Siege nach 60 Minuten gegen den KAC diese Woche und nächste Woche gegen den VSV würden Platz drei nach dem Grunddurchgang bedeuten), starteten die Zeller sehr ambitioniert in die Partie. Die ersten 10 Spielminuten waren die Wikings gegen den KAC klar die tonangebende Mannschaft, und so war es Matus Pijala der in der 11. Spielminute ein Gestocher zum 0:1 verwerten konnte.Es ging in der selben Tonart weiter, die Wikings waren am Drücker, Treffer wollte jedoch in diesem Abschnitt keiner mehr gelingen.

2. Drittel

l
Der zweite Abschnitt war ein hin und her, es gab Chancen auf beiden Seiten, die bessere Mannschaft kam aber auch in diesem Drittel aus Zell am See. In der 19. Minute versenkte Jakub Cap im Powerplay den Ball perfekt im Kreuzeck der Gastgeber. Mit einer knappen 0:2 Führung ging es in die Kabinen.

3. Drittel

Das dritte Drittel startete optimal für die Zeller. Nach nur 27 Sekunden konnte Jakub Cap den Ball wieder im Kreuzeck des KAC Torhüters versenken.Der KAC spielte von nun an nur mehr mit zwei Linien und machte mächtig Druck auf die Zeller Defensive. Der Anschlusstreffer in der 48. Minute zum 1:3 war die logische Konsequenz nach einer starken Druckphase der Gastgeber. In der 49. Spielminute musste Philip Aigner auf der Strafbank Platz nehmen. 30 Sekunden vor Ablauf der Strafe trafen die Rot – Weissen sehr glücklich, aber nicht unverdient zum 2:3.
Fortan ging es wieder dahin, Chancen gab es hüben wie drüben, aber die Klagenfurter kamen in der 55. Minuten wieder zu einem Powerplay. Der junge Slowake Matus Pijala musste für Stossen auf der Strafbank Platz nehmen. Die Gelb – Blauen spielten ein sehr starkes Boxplay. Der KAC kam aber exakt eine Sekunde vor Ablauf der Strafe zum Ausgleichstreffer. Wirklich bitter!
Danach kamen die Wikings noch zu zwei, drei hochkarätigen Chancen, Treffer wollte aber leider keiner mehr gelingen.

Verlängerung

Nun musste eine Entscheidung in der Verlängerung her! Dort schnürte die erste Sturmreihe der TVZ Wikings die Klagenfurter regelrecht in deren Verteidigungsdrittel, und Matthias Weigert krönte seine gute Leistung mit dem verdienten Treffer zum 3:4.

Tore: Matus Pijala, Jakub Cap 2, Matthias Weigert

Fazit:

Nach sechs Niederlagen in Serie konnten wir endlich wieder einmal gewinnen! Wir wussten wirklich schon gar nicht mehr wie das geht. Wir sind einfach nur noch Happy und freuen uns jetzt schon auf das Heimspiel gegen den VSV (Samstag um 17:00 Uhr). Der KAC gehört zu den TOP Teams der Liga, und die Leistung die wir heute gezeigt haben gibt schon wieder Selbstvertrauen. Wir konnten auf alle Fälle einen grossen Schritt nach vorne machen, sind aber noch nicht dort wo wir sein wollen bzw. hingehören.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.