Knappe Entscheidung beim Vierländerranggeln

- hochgeladen von Rosi Hörhager
Tirol gewinnt mit einem Punkt Vorsprung vor Salzburg
Auch heuer fand zum Abschluss des Rangglerjahres wieder das große Vierländerranggeln in St. Leonhard in Passeier statt.
Die Salzburger und die Tiroler lieferten sich dabei ein spannendes Duell um den Sieg, der schlussendlich mit einem Punkt mehr an die Tiroler ging (20 und 19 Punke). Dritte wurden die Schweizer Schwinger mit 10 Punkten vor den Südtirolern, die verletzungsbedingt eine etwas dezimierte Mannschaft hatten. Der Schweizer Beat Clopath verletzte sich leider in der zweiten Runde und konnte nicht mehr weiterkämpfen.
Die Ergebnisse der Länderduelle: Salzburg – Tirol 5:5, Schweiz – Südtirol 5:5, Schweiz – Salzburg 3:7, Südtirol – Tirol 2:8, Salzburg – Südtirol 8:2, Tirol – Südtirol 8:2
Der Zillertaler Anton Hollaus wurde mit drei Siegen Ländersieger, bei den Salzburgern schafften der Taxenbacher Christian Pirchner und der Leoganger Alois Dum ebenfalls drei Siege, Pirchner hatte die schnellere Kampfzeit und wurde Ländersieger vor Dum, Hans Aschaber (Taxenbach/E) wurde Dritter, Markus Geisler (Bramberg) Vierter und Martin Pirchner (Taxenbach/E) Fünfter. Der Schweizer Ländersieg ging an Marcel Reber und bei den Südtirolern gewann Altmeister Gottfried Pichler vor dem Jugendranggler Matthias Gufler, der sich hervorragend schlug.
Beim int. Preisranggeln konnten die Salzburger zwölf Preise erkämpfen. Christian Pirchner holte sich mit einem Sieg über Daniel Fankhauser die Klasse I, Alois Dum wurde Dritter. Die Klassen II und III wurden zusammengelegt, Hans Aschaber wurde hervorragender Dritter, Platz fünf ging an Markus Geisler. Der Mittersiller Christian Goller gewann die Klasse IV. Bis 18 Jahre gewann der Niedernsiller Raphael Tikovsky vor dem Leoganger Jakob Pichler. Bis 16 Jahre wurde Thomas Grössig aus Niedernsill Dritter. Bis 12 Jahre gab es ein Salzburger Finale, der Mittersiller Marcel Pichler sicherte sich mit einem Unentschieden Platz eins vor dem Saalbacher Gabriel Riedlsperger. Und das Saalbacher Brüderpaar Jakob und Paul Eder holte jeweils Platz drei bis 10 und bis 8 Jahre.
Somit ist wieder ein erfolgreiches Jahr zu Ende und die Ranggler verabschieden sich für ein paar Monate in die wohlverdiente Ruhepause.
Vierländerranggeln
1. Tirol 20 Punkte Hollaus Anton
Hollaus Franz
Schoner Michael
Sulzenbacher Stefan
Fankhauser Daniel
2. Salzburg 19 Punkte Pirchner Christian
Dum Alois
Aschaber Hans
Markus Geisler
Martin Pirchner
3. Schweiz 10 Punkte Reber Marcel
Graber Benz Friedrich
Clopath Beat
Zbinden Reto
Moser Waser Balz
4. Südtirol 9 Punkte Pichler Gottfried
Gufler Matthias
Haspinger Andreas
Wolfsgruber Markus
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.