Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Christian Pirchner Ländersieger, Andi Hinterbichler gewinnt die Meisterklasse I
Am 2. August fand in Mittersill vor 600 Zuschauern das große Vierländerranggeln statt. Die Salzburger konnten sich auch heuer wieder durchsetzen. Die Duelle endeten 6:4 gegen Bayern, 10:0 gegen Südtirol und 6:4 gegen Tirol. Mannschaftssieger wurde der Taxenbacher Christian Pirchner, der alle drei Kämpfe gewinnen konnte. Dahinter folgten Hermann Höllwart, Christopher Kendler, Alois Dum und Andi Hinterbichler. Auch sie konnten wichtige Punkte einfahren, so dass Salzburg mit 22 Punkten am Ende drei Punkte vor der starken Tiroler Mannschaft mit Mannschaftssieger Anton Hollaus lag. Dritte wurden die Bayern (Mannschaftssieger Christian Pribil), die sich mit 14 Punkten hervorragend schlugen. Die Südtiroler erreichten 5 Punkte, Ländersieger wurde Benjamin Pichler.
Beim int. Preisranggeln eroberten die Salzburger nicht weniger als siebzehn Preise, davon sieben Klassensiege. Die Meisterklasse I gewann der Rauriser Andi Hinterbichler nach Siegen über den Bayern Christian Pribil und den Saalbacher Christopher Kendler, sowie einem Unentschieden gegen den Passeirer Benjamin Pichler. In Rauris findet am kommenden Samstag, dem 8. August ab 13.00 Uhr die Alpenländer Meisterschaft statt. Der Favoritenkreis ist groß wie selten zuvor.
Vierländer Ranggeln
1. Salzburg 22 Punkte
1. Pirchner Christian
2. Höllwart Hermann
3. Kendler Christopher
4. Dum Alois
5. Hinterbichler Andi
2. Tirol 19 Punkte
1. Hollaus Anton
2. Hollaus Franz
3. Steger Bernhard
4. Fankhauser Daniel
5. Lindner Florian
3. Bayern 14 Punkte
1. Pribil Christian
2. Plenk Stefan
3. Plenk Thomas
4. Koch Hans
5. Mayer Mathias
4. Südtirol
1. Pichler Benjamin
2. Haspinger Andreas
3. Wolfsgruber Markus
4. Gufler Matthias
5. Gatterer Martin
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.