Auszeichnung für Leoganger Bergbahnen

Foto: Jana Madzigon

LEOGANG. „Jeder Betrieb hat die Möglichkeit, Energie zu sparen. In Zusammenarbeit mit der Beratungsfirma Sattler Energie Consulting setzen die Leoganger Bergbahnen seit nunmehr zehn Jahren Energieeinsparungsmaßnahmen um, wobei der Umweltgedanke für uns im Vordergrund steht. Die Auszeichnung zum energieeffizienten Betrieb zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind“, freut sich Christian Oberlader, stellvertretender Betriebsleiter der Leoganger Bergbahnen Ges.m.b.H. Als Projektleiter nahm er die Auszeichnung im Rahmen der Fachtagung „Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe“ am 24.11. in Wien von Bundesminister Andrä Rupprechter entgegen.

Energieeinsparung jährlich insgesamt 550.000 kWh

Die Leoganger Bergbahnen erhielten die Ehrung für ihr Projekt „Wärmerückgewinnung Steinbergbahn / Beschneiungssystem“. Bei der Mittelstation der hochmodernen 10er-Einseilumlaufbahn, die seit der Wintersaison 2014/2015 vom Tal hinauf in den Skicircus führt, wird nun die beim Antrieb entstehende Abwärme genutzt: Die Wärmerückgewinnung aus dem Getriebe erfolgt über einen Wasser-Öl-Wärmetauscher. Die gewonnene Wärme wird in einem Puffer gespeichert und zur Beheizung der Station, der Werkstätten und der Nassräume verwendet. Das ermöglicht eine Energie-Einsparung von rund 370.000 kWh jährlich. Bei der Beschneiungsanlage Mulde wurde ein neues Pumpkonzept realisiert, das dank einer zusätzlichen Leitung einen Pumpbetrieb sowie eine statische Beschneiung zeitgleich ermöglicht – Energie-Einsparung jährlich: 180.000 kWh. „In Summe können wir mit diesen Maßnahmen also jährlich rund 550.000 kWh Strom einsparen, das entspricht in etwa 203.000 kg CO2“, sagt Oberlader. Rund 600.000 Euro haben die Leoganger Bergbahnen in das Projekt investiert.

Initiative des Bundesministeriums

"Immer mehr österreichische Unternehmen haben erkannt, dass Energieeffizienz im Produktionsbetrieb ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Ich freue mich, 24 Betriebe und ihre Beratungsunternehmen aus ganz Österreich für ihr Engagement für betriebliche Energieeffizienz auszuzeichnen“, sagte Bundesminister Andrä Rupprechter anlässlich der Fachtagung „Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe“ in Wien am 24. November 2015.

Über klimaaktiv

klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Seit 2004 deckt klimaaktiv mit den Themenschwerpunkten „Bauen & Sanieren“, „Energiesparen“, „Erneuerbare Energie“ und „Mobilität“ alle zentralen Technologiebereiche einer zukunftsfähigen Energienutzung ab. klimaaktiv leistet mit der Entwicklung von Qualitätsstandards, der aktiven Beratung und Schulung sowie breit gestreuter Informationsarbeit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. klimaaktiv dient dabei als Plattform für Initiativen von Unternehmen, Ländern und Gemeinden, Organisationen und Privatpersonen.

Text: Leoganger Bergbahnen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.