Hervorragende Leistungen der VERBUND-Lehrlinge bei den Lehrabschlussprüfungen

- Foto: Foto: Kaprun
- hochgeladen von Klaus Moser
15 Auszeichnungen und 11 gute Erfolge: 14 Lehrlinge des Jahrgangs 2010 der VERBUND-Lehrwerkstätte Kaprun haben ihre Doppelberufsausbildung mit den Lehrabschlussprüfungen in Elektrotechnik und Metalltechnik mit herausragendem Erfolg abgeschlossen
KAPRUN. Nach 4 Jahren Lehrzeit in der Doppelberufsausbildung haben 14 Lehrlinge ihr Können und Wissen bei den Lehrabschlussprüfungen in Elektrotechnik und Metalltechnik unter Beweis gestellt. 15 Auszeichnungen und 11 gute Erfolge – so lautet die erfolgreiche Prüfungsbilanz des Jahrganges 2010 der VERBUND-Lehrwerkstätte Kaprun. Bei der Lehrabschlussfeier überreichte Michael Amerer, bei VERBUND zuständig für die Lehrlingsausbildung, die Prüfungszeugnisse und danke den Lehrlingen und dem Ausbildungsteam für ihre Leistungen und ihren Einsatz.
Lehrwerkstätte
VERBUND-Lehrlinge finden in der neuen Lehrwerkstätte Kaprun ein zeitgemäßes und attraktives Lern- und Arbeitsumfeld mit modernsten Ausbildungseinrichtungen, Maschinen und Geräten. Gemeinsam mit der Nähe zur Werksgruppe Kaprun kann so vom ersten Tag der Lehre der notwendige Praxisbezug sichergestellt werden. Durch die Ausbildung im Doppelberuf Elektrotechnik und Metalltechnik werden VERBUND-Lehrlinge mit einer gefragten Kombination auf die Karriere als Fachkräfte vorbereitet.
Top-Leistungen
Der Jahrgang 2010 stellte sich im Juli 2014 den Lehrabschlussprüfungen in Elektrotechnik sowie in Metalltechnik. 14 Lehrlinge traten zu den Prüfungen an und überzeugten ihre Prüfer in Theorie und Praxis. In der Metalltechnik wurden 6 Auszeichnungen sowie 5 gute Erfolge erzielt. In der Elektrotechnik waren es sogar 8 Auszeichnungen und 6 gute Erfolge.
Individuelle Betreuung und Förderung
Michael Amerer, bei VERBUND zuständig für die Lehrlingsausbildung, freut sich mit seinen Schützlingen über die tolle Leistung und ließ es sich nicht nehmen, den nunmehrigen Fachkräften die Zeugnisse persönlich zu überreichen: „Die Erfolge bei den Lehrabschlussprüfungen sind die ganz persönlichen Spitzenleistungen unserer Lehrlinge. Seitens des Unternehmens können wir nur die geeigneten Rahmenbedingungen dafür schaffen und die uns anvertrauten Lehrlinge auf ihrem Weg begleiten. Der Erfolg bestätigt uns darin, auch weiterhin auf individuelle Betreuung und Förderung der Lehrlinge durch Meister und Kollegen in den Kraftwerken die zu setzen.“
4 Jahre Lehrzeit – 2 Berufe
Während der 4 Jahre dauernden Lehrzeit erlernen die Lehrlinge in den Lehrwerkstätten Kaprun, Ybbs und Töging (Bayern) zwei Berufe. In der Elektrotechnik (Anlagen- und Betriebstechnik) beginnen die künftigen Fachkräfte zunächst mit einfachen Schaltungen. Sehr rasch werden ihnen die wichtigen Schutzmaßnahmen vermittelt. Im vierten Lehrjahr dreht sich dann alles um Digital- und Analogtechnik.
Für die Ausbildung in der Maschinenbautechnik stehen die modernsten Maschinen zur Verfügung. Die Werkstücke werden zunächst am Computer programmiert und dann auf die vollautomatischen Fertigungsmaschinen übertragen. Metallbearbeitung und die dafür nötigen Techniken werden bereits im ersten Lehrjahr erarbeitet. Hinzu kommen die für die Arbeit bei VERBUND nötigen Spezialkenntnisse. Der frühe Praxisbezug wird in der Ausbildung groß geschrieben. Bereits ab dem zweiten Lehrjahr erwerben die Lehrlinge daher das nötige Praxiswissen direkt in den Kraftwerken. Dort stehen ihnen erfahrene Kraftwerker zur Seite und sorgen dafür, dass die jungen Kolleginnen und Kollegen sehr bald selbst Hand anlegen können.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.