Raiffeisenbank Leogang: Positiver Geschäftsbericht

ARV Leonhard Tribuser, GL Erich Zehentner, Dir. Erich Ortner, Dir. Ing. Johann Riedlsperger und Obmann Sebastian Madreiter. | Foto: Foto: RB Leogang
  • ARV Leonhard Tribuser, GL Erich Zehentner, Dir. Erich Ortner, Dir. Ing. Johann Riedlsperger und Obmann Sebastian Madreiter.
  • Foto: Foto: RB Leogang
  • hochgeladen von Klaus Moser

Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Leogang im Gasthof Wachterwirt konnten Obmann Sebastian Madreiter und Geschäftsleiter Dir. Ing. Johann Riedlsperger den Mitgliedern und Kunden einen erfolgreichen Geschäftsbericht 2013 präsentieren.

Gute Geschäftsentwicklung
Auch wenn das Jahr 2013 weiterhin von Regulierungsmaßnahmen für den Bankensektor gekennzeichnet war, lag die Geschäftsentwicklung der Raiffeisenbank Leogang über den Erwartungen. Das Gesamtfinanzierungsvolumen stieg um 4,8 % und lag erstmals über 100 Millionen Euro. Die Gesamteinlagen stiegen um
0,3 % auf insgesamt 75,3 Millionen Euro. Ausgezeichnet entwickelte sich die Raiffeisenbank Leogang im Versicherungsgeschäft. Die Vermögens- und Risikolage der Raiffeisenbank Leogang ist ausgezeichnet, beides sind wesentliche Faktoren für Anleger und Kreditnehmer.
Schulen und Vereine leisten einen wichtigen Beitrag für eine funktionierende Dorfgemeinschaft. Der Raiffeisenbank Leogang ist es daher ein Anliegen, örtliche Institutionen so gut wie möglich zu unterstützen. Im abgelaufenen Jahr wurden dafür 16.000 Euro aufgewendet.
Dir. Erich Ortner vom Raiffeisenverband Salzburg referierte zu aktuellen Themen aus der Finanzbranche. Gerade in wirtschaftliche schwierigen Zeiten sieht er große Chancen für Genossenschaftsbanken.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.