Goldegg diskutiert über "fremde Nachbarschaft" – positive Stimmung beim Infoabend

Die Expertenrunde: Sitzend v. l. Dr. Bernhard Klettner, Mag. Stefan Wally, Claudia Scheiterbauer; Stehend v. l. Ernst Reppnig, Dechant Alois Dürlinger, Gerhard Feichtner, Franz Neumayr.
3Bilder
  • Die Expertenrunde: Sitzend v. l. Dr. Bernhard Klettner, Mag. Stefan Wally, Claudia Scheiterbauer; Stehend v. l. Ernst Reppnig, Dechant Alois Dürlinger, Gerhard Feichtner, Franz Neumayr.
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

GOLDEGG (aho). Etwa 150 Leute aus Goldegg und Umgebung folgten der Einladung zum Begegnungs- und Informationsabend im Goldegger Einklang. Moderator Franz Reppnig begrüßte die Expertenrunde, mit der über die aktuelle Flüchtlingssituation diskutiert wurde. Ziel war es, Befürchtungen offen anzusprechen und miteinander über diese Herausforderung zu reden.

"Viele haben gar nichts"

Von den insgesamt mehr als 40 Asylwerbern in Goldegg sind 13 im Jungscharturm und 19 im Steinacher-Haus untergebracht. "Viele kommen mit gänzlich leeren Händen an. Wir oragnisieren grundlegende Sachen von der Zahnbürste bis zum Schuhwerk", sagt Bernhard Klettner vom Verein "welcomegoldegg", der mit der Pfarre und der Gemeinde den Abend organisierte.

Kein Ausnahmezustand

Mag. Stefan Wally stellte mit seinem Vortrag über die Geschichte der Migration klar, dass die heutige Situation zwar eine große Herausforderung sei, aber kein Ausnahmezustand. "Die Migration wird niemals stagnieren. Wir müssen uns mit den Gegebenheiten bestmöglich zurecht finden und an der Gemeinschaft arbeiten."
Bei der Fragerunde im Anschluss wurden zunächst Gerüchte aus der Welt geschafft: Der Tagessatz für die Unterbringung beträgt 19 Euro pro Tag und Flüchtling (nicht wie teilweise behauptet 115 Euro). "Sechs Euro davon gehen als Verpflegungsgeld an die Asylwerber, der Rest wird für Miete, Betriebskosten usw. verwendet", erklärt Gerhard Feichtner vom Büro der Landesrätin Berthold.

"Migration schafft auch Arbeit"

Auch das Problem der Arbeitslosigkeit wurde angesprochen. Zwar sei die Situation am Arbeitsmarkt durch die Flüchtlingsmisere momentan verschärft – Migration schaffe aber auch Arbeit, wie Dechant Alois Dürlinger überzeugt ist.
Sehr erfreut zeigten sich die Veranstalter, als Besucher weitere Hilfe nach positivem Asylbescheid anboten. Franz Neumayr von der Erzdiözese Salzburg: "Wir suchen weiterhin nach Flächen, wo die geplanten Unterbringungs-Projekte dann auch verwirklicht werden können."

Die Expertenrunde: Sitzend v. l. Dr. Bernhard Klettner, Mag. Stefan Wally, Claudia Scheiterbauer; Stehend v. l. Ernst Reppnig, Dechant Alois Dürlinger, Gerhard Feichtner, Franz Neumayr.
Nach der Diskussion gab es die Möglichkeit zum Austausch, während die Asylwerber kulinarische Spezialitäten ihrer Heimatländer zum verkosten bereitstellten.
Goldegger Bürger tauschten sich mit den Asylwerbern aus.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.