Struckerschützen
Hauptmann Hans Walchhofer übergibt an Nachfolger

- Hans Walchhofer wurde zum Ehrenkommandanten ernannt. Im Bild: Bgm. Rupert Winter, der scheidende Hauptmann Hans Walchhofer, Bezirkskommandant Franz Riepler und der neue Hauptmann Franz Fritzenwallner.
- Foto: Struckerschützen Altenmarkt
- hochgeladen von Anita Empl
20 Jahre lang führte Hans Walchhofer die Struckerschützen Altenmarkt als Hauptmann an. Zu Mariä Himmelfahrt übergab der erfahrene Schütze sein Amt an Franz Fritzenwallner.
ALTENMARKT. Seit mehr als 700 Jahren gibt es die Struckerschützen in Altenmarkt, die vergangenen 20 Jahre wurden Sie von Hauptmann Hans Walchhofer ehrenvoll angeführt. Am 15. August gab dieser nun sein Amt an einen Jüngeren ab. Denn als eines der Erfolgsrezepte der Struckerschützen sieht er die Altersstruktur der Führung. „Man muss für Ältere schon erwachsen genug und für junge Kameraden noch Gleichgesinnter sein“, sagt Walchhofer. In seiner Abschiedsrede betonte er wie wichtig ehrenamtliche Vereine für das Sozialleben eines Ortes und dessen Gesellschaft seien. Das zeigte auch der Aufmarsch der Trachtenmusikkapelle sowie Fahnenabordnungen von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Kameradschaft, Landjugend, Trachtenfrauen und Heimatverein bei der offiziellen Amtsübergabe.
Goldenes Ehrenzeichen
Für sein jahrelanges Engagement wurde Walchhofer vom Pongauer Bezirkskommandanten, Major Franz Riepler, das Ehrenzeichen für Heimat und Brauchtum in Gold verliehen. Nicht unbegründet, denn in Walchhofers Amtsperiode fielen Ereignisse wie das Stellen der Ehrenkompanie zur Ankunft des Bundespräsidenten, anlässlich 200 Jahre Salzburg bei Österreich oder der Marsch auf Wien gemeinsam mit 4.200 anderen Salzburger Schützen.
Schütze mit Tradition
Walchhofers Nachfolger Franz Fritzenwallner entstammt einer Familie mit langer Schützentradition: Sein Vater war Schütze, eine Schwester Marketenderin, seine drei Brüder und ein Neffe sind aktive Mitglieder und er selbst war bereits in jungen Jahren als Taferlbub dabei. Seine Fähigkeiten stellte er die vergangenen zwölf Jahre bereits als Spieß unter Beweis. Das neue Team will er aus bereits aktiven Vorstandsmitgliedern und jungen, kompetenten Kameraden zusammensetzen. Eine seiner ersten Amtshandlungen war es, seinen Vorgänger zum Ehrenkommandanten zu ernennen. Den Spieß stellt nun Manfred Steger. Bei den Feierlichkeiten wurden auch eine neue Marketenderin und ein junger Taferlbub in die Kompanie aufgenommen. Für kommendes Jahr gibt es bereits eine Warteliste von Jungschützen.
Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau
Weitere Beiträge von Anita Marchgraber gibt's >>HIER<<



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.