Altbewährte Methode bei Heuernte
Heumandl wurden in St. Johann gesichtet

Richtig errichtet bieten Heumandl trotz guter Bestückung eine ideale Luftzirkulation, die das Gras gut trocknen lässt. | Foto: Matthias Kaml
4Bilder
  • Richtig errichtet bieten Heumandl trotz guter Bestückung eine ideale Luftzirkulation, die das Gras gut trocknen lässt.
  • Foto: Matthias Kaml
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Während Heumandl früher an vielen Orten für die Heuernte verwendet wurden, sieht man sie heute ausgesprochen selten. Vor Kurzem hat ein MeinBezirk-Leser welche in St. Johann gesichtet.

ST. JOHANN. Ein MeinBezirk-Leser hat uns diese Fotos von einem seltenen Anblick zukommen lassen. Begegnet ist er den "Heumandln" an der Alten Bundesstraße in St. Johann. Solche Konstruktionen zur Trocknung von Heu bekommt man heute nur noch an wenigen Orten zu Gesicht.

Helfer bei der Heuernte

Bei Heumandln wird ein Holzpfahl mit drei oder vier Querverstrebungen in den Boden geschlagen. Auf diesen Querverstrebungen wird das Gras aufgehängt, damit es nicht am feuchten Boden liegt und gut trocknen kann. In unserer Region früher oft verwendet wurde die Variante der Schwedenreiter, wo zwischen den Pfählen Drähte gespannt sind, auf denen das Gras aufgehängt wird. Heute sieht man überlicherweise aber weder Heumandl noch Schwedenreiter bei der Heuernte. Nur noch vereinzelt werden sie verwendet, während sie in der Vergangenheit jahrzehntelang die Berglandwirtschaft mitgeprägt haben.

Warum es nur noch wenige Heumandl gibt

Der Arbeitsaufwand beim Errichten von Heumandln ist unglaublich groß und es erfordert auch einiges an Wissen und Erfahrung, um eine ideale Trocknung zu erreichen. Vielerorts wird lieber auf Maschinen zurückgegriffen, aber so manch steile Wiese erfordert nach wie vor den Einsatz von Heumandln. Diese liefern dafür Heu von bester Qualität, weil das Futter weniger Bröckelverluste aufzeigt als nach dem Maschineneinsatz.

Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.

Das könnte dich auch interessieren:

Brauchtum lebendig vermitteln und erhalten
Wie die Volkstanzgruppen zu ihren Tänzen kamen
Bezirkshauptmannschaft St. Johann führt Online-Terminvergabe ein
Richtig errichtet bieten Heumandl trotz guter Bestückung eine ideale Luftzirkulation, die das Gras gut trocknen lässt. | Foto: Matthias Kaml
Foto: Matthias Kaml
Foto: Matthias Kaml
Foto: Matthias Kaml
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
V.l.n.r.: Ing. (FH) Lukas Herzog, Bauleiter Wohnbau Bergland, Dir. Dr. Philipp Radlegger, Obmann und Geschäftsführer Wohnbau Bergland, Landesrat Mag.
(FH) Martin Zauner, M.A., Bürgermeister Willibald Bodner, Gemeinde Mühlbach/Hkg. und StR Dipl.-Päd. Alexander Rieder, Abgeordneter zum Salzburger
Landtag. | Foto:  Nikolaus Faistauer / agentur-dreirad.at
2

Wohnbau Bergland
Neue Mietwohnungen in Mühlbach am Hochkönig

Ihr Zuhause ist unser Auftrag! Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland errichtete in der Gemeinde Mühlbach ein weiteres Wohnhaus mit zwölf geförderten Mietwohnungen. Wohnen in sonniger Lage – nächste Etappe in Mühlbach abgeschlossen Mit dem Neubau an der Hochkönig Bundesstraße 241 setzt die Wohnbau-Genossenschaft Bergland die erfolgreiche Wohnbauentwicklung in Mühlbach fort. Nach den bereits realisierten Projekten in der Gemeinde entstand hier in ruhiger und sonniger Lage ein weiteres modernes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.