heuernte

Beiträge zum Thema heuernte

Richtig errichtet bieten Heumandl trotz guter Bestückung eine ideale Luftzirkulation, die das Gras gut trocknen lässt. | Foto: Matthias Kaml
4

Altbewährte Methode bei Heuernte
Heumandl wurden in St. Johann gesichtet

Während Heumandl früher an vielen Orten für die Heuernte verwendet wurden, sieht man sie heute ausgesprochen selten. Vor Kurzem hat ein MeinBezirk-Leser welche in St. Johann gesichtet. ST. JOHANN. Ein MeinBezirk-Leser hat uns diese Fotos von einem seltenen Anblick zukommen lassen. Begegnet ist er den "Heumandln" an der Alten Bundesstraße in St. Johann. Solche Konstruktionen zur Trocknung von Heu bekommt man heute nur noch an wenigen Orten zu Gesicht. Helfer bei der HeuernteBei Heumandln wird...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Foto: Bfkdo/Zarl
3

FF Ennsdorf appelliert
Nach Heuernte an Temperaturkontrolle denken

FF Ennsdorf unterstützt die Landwirte im Raum St. Valentin, wichtiger Appell des Bezirksfeuerwehrkommandos: Heuernte abgeschlossen? – Jetzt an Temperaturkontrolle denken.  ENNSDORF. In landwirtschaftlichen Betrieben ist die regelmäßige Kontrolle der Heutemperatur ein unverzichtbarer Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. „Denn selbst scheinbar „trockenes“ Heu kann durch Restfeuchte und biologische Prozesse – Stichwort „Selbsterhitzung“ – brandgefährlich werden“, gibt Stefan Schaub,...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Lisa Mund unternimmt mit ihren beiden Noriker-Zwillingen auch regelmäßig Kutschenfahrten.
7

Pferdebetrieb
Familie Mund baute Hof zum Erlebnishof Maria Bild aus

2018 erwarben Lisa und Andreas Mund einen kleinen dreiseitigen Hof in Maria Bild. Nach und nach wurde dieser zu einem Pferdebetrieb aufgebaut, den die Familie nun unter dem Namen "Erlebnishof Maria Bild" führt.  MARIA BILD. "Den Anfang machten zwei Mini Shetlandponies", erzählt Lisa Mund, die über ein Diplom im Sozialbereich verfügt. "Mit dem Erwerb von zwei Noriker-Zwillingen ging dann ein Traum von mir in Erfüllung." Diese werden regelmäßig für Kutschenfahrten eingespannt. Des Weiteren...

Bei Mäharbeiten in Großarl
Absturz eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges

Ein Landwirt geriet bei Mäharbeiten in Großarl mit seinem Fahrzeug ins Rutschen. Während der Lenker aus der Kabine geschleudert wurde, kam das Fahrzeug erst nach über 100 Metern schwerbeschädigt zum Stillstand. GROSSARL. Am 10. August kam es kurz nach Mittag zu einem Fahrzeugabsturz in Großarl. Ein 57-jähriger Landwirt führte Mäharbeiten auf einer steilen Wiese im Bereich Rosensteinweg durch. Beim Bergauffahren löste sich nach Angaben der Polizei eine Grasnarbe unter den Reifen und das Fahrzeug...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Schafe wurden gefüttert. | Foto: VS Weingraben
3

Ein Tag am Bauernhof
Volksschule Weingraben ging auf Exkursion

Die Volksschule Weingraben veranstaltete kürzlich einen besonderen Ökologie-Tag, der den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften gleichermaßen in Erinnerung bleiben wird. WEINGRABEN. Im Mittelpunkt dieses ereignisreichen Tages stand eine besondere Exkursion zur Familie Gsterz. Diese hat sich vor einigen Jahren Kamerunschafe angeschafft. Neben der tierischen Komponente durften die Kinder jedoch auch noch lernen, wie man das Futter für diese erntet. Bereits am frühen Morgen ging die Reise...

Während der Fahrt zur Scheune fing die gesamte Heuladung an zu brennen.  | Foto: FF Gmünd
3

In Spittal
Heuladung fing an zu brennen - Vier Feuerwehren im Einsatz

Am Montagnachmittag kam es zu einem Feuerwehreinsatz in der Gemeinde Krems. Ein Heubüschel fing während der Fahrt zur Scheune Feuer und kurze Zeit später brannte die gesamte Heuladung. SPITTAL. Ein 75-jähriger Mann war am Montag gegen 15.40 Uhr, mit dem Einbringen der Heuernte mit einem motorisierten Transportkarren in der Gemeinde Krems beschäftigt. Auf der Fahrt zur Scheune fing ein Heubüschel unterhalb des Fahrzeuges aufgrund der entstandenen Hitze Feuer. Heu fing FeuerDer Mann versuchte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Das Heu wurde sorgfältig kontrolliert. Zum Glück konnte aber Entwarnung gegeben werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / SCHARTNER
21

Brandverdacht
Heißes Heu sorgte für Feuerwehreinsatz in Haibach

Die Feuerwehren Haibach und Reichenau rückten am Abend des 11. Juni zu einem Bauernhof aus, da Brandverdacht herrschte. HAIBACH. Am Sonntag, 11. Juni, alarmierte ein Landwirt die Feuerwehr Haibach, denn er bemerkte, dass das Heu auf seinem Heuboden ungewöhnlich warm war. Auch die Kameraden aus Reichenau wurden angefordert, da sie als Stützpunkt der Heuwehr über die notwendige Ausrüstung verfügen, um das Heu auf seine Temperatur zu prüfen. Die Heuwehr ist spezialisiert auf die Brandvermeidung...

9 8 7

"A g'mahte Wiesn"

Gearbeitet wird fleißig rund ums Haus. Es sieht nach g'mahter Wiesn aus. Ehrlich gesagt, ich liebe sie. HAAATTSCHIIII!!!!

38 18 10

Heuernte 2022
LIVE DABEI.....☘

...war ich gestern bei der Heuernte unserer bäuerlichen Nachbarn,  am Grund meines Freundes, im schönen Attergau/St. Georgen die HEUMILCH produzieren. Wunderbar, in den letzten zwei Tagen, von der Sonne getrocknet lag es DUFTEND vor dem Haus. Leider gibt es nur mehr wenige Bauern, die sich diese Mühe machen um den Kühen dieses schmackhafte Fressen anzubieten. Meistens wird das Gras in Plastik verpackt. SILAGE-SILOFUTTER genannt dass durch Milchsäuregärung als konserviertes Futtermittel für...

Engerling-Superjahr erwartet
„Das große Fressen“ droht auch den Wiesen im Bezirk Braunau

Je nach Witterung und Temperatur könnten den Landwirten im Bezirk Braunau heuer kahlgefressene Wiesen drohen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Laut Experten wird 2022 ein „Engerling-Superjahr“, also ein Hauptfraßjahr. Treffen wird die Käferplage auch Teile des Innviertels. Dies zeichnete sich bereits im Frühjahr letzten Jahres ab, als die Maikäferweibchen eifrig umher flogen, um ihre Eier im Grünland abzulegen. Dort steht jetzt die nächste Käfer- und Engerlinggeneration in den Startlöchern, um kräftig an...

70.000 m² Grünland werden für die Heuernte bewirtschaftet. | Foto: Wildpark Assling
2

Assling
Heuernte für die Tiere im Wildpark

ASSLING. Für die Tierpfleger vom Wildpark Assling gibt es viel zu tun. Nachdem die Tiere alle versorgt und die Gehege gereinigt sind, ist es an der Zeit für den Winter das Futter einzubringen. Dafür werden 70.000 m² Grünland bewirtschaftet. Damit kann ein Großteil der Pflanzenfresser das ganze Jahr über versorgt werden. „Sollte das Heu- und Grummet uns im Frühjahr ausgehen, kaufen wir bevorzugt von regionalen Landwirten noch Futter zu“, erklärt Johannes Lukasser. Im Wildpark Assling gibt es 15...

Tux
Arbeitsunfall bei Heuernte

TUX. Am 21. August gegen 12:05 Uhr half ein 63-jähriger Österreicher bei Verwandten in Tux bei der Heuernte. Der 63-Jährige war damit beschäftigt, Heu mit einem sogenannten Heubläser nach oben zu blasen. Dabei ging der Mann mit dem Gerät hinter einem Zaun in Richtung Tal auswärts. Aus bisher noch unbekannter Ursache stürzte der Mann in einem sehr schmalen Bereich über eine Mauer und in weiterer Folge etwa 4 Meter zu Boden. Dort blieb der 63-Jährige mit schweren Verletzungen liegen. Angehörige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
1 2 4

Heuen
Heuen

In der Grünlandbewirtschaftung spielt die Heugewinnung eine wichtige Rolle. Egal, ob extensiv oder intensiv genutzt – als getrocknete Biomasse kann Heu in der Landwirtschaft vielfältig genutzt werden. Das meiste Heu wird in der Futterwirtschaft genutzt. Aber auch in der energetischen Nutzung wird Heu als Brennstoff verwendet. Gutes Wetter ist eine wichtige Voraussetzung, um bestes, energie-, mineralstoff- und strukturlieferndes Heu zu ernten.

Freiwillig am Bauernhof
Bauernhof-Alltag hautnah erleben

TIROL. Auch in diesem Jahr vermittelt "Freiwillig am Bauernhof" wieder interessierte Personen an Bergbauernhöfe in Zeiten von Arbeitsspitzen. Zusätzliche Hilfe können die Bauern in Nord- und Osttirol gut brauchen, vor allem wenn es sich um die engagierten ehrenamtlichen HelferInnen handelt.  Einblick in den Bauernhof-AlltagDie freiwilligen HelferInnen erhalten als Gegenzug einen Einblick in die vielfältige Arbeit von landwirtschaftlichen Betrieben. Steigendes Interesse für die Herkunft von...

2

Von frischer Kuhmilch und warmem Kakao

Vielleicht habe ich nur eine sentimentale Phase. Vielleicht schlägt mir die Lockdown-Zeit doch mehr aufs Gemüt, als ich bisher dachte. Vielleicht hat es mit dem Buch zu tun mit Geschichten über das Altern, das ich vorhin fertiggelesen habe. Damit, dass mir so einiges darin bereits vertraut ist oder ich es zumindest als nicht so abwegige Schilderungen aus dem Leben älter werdender Frauen betrachte. Während ich die Milch auf meinem Herd nicht aus den Augen lasse und mir überlege, wie viele Löffel...

Heuernte
Drohnen sollen Kitze retten

Zu Drohnenpiloten ausgebildete Jäger könnten während der Heuernte Kitz & Co retten. KLAGENFURT STADT & LAND. Die erste Heuernte wird häufig zur tödlichen Falle für Jungtiere. „Da die erste Mahd mit der Setzzeit von Rehkitzen aber auch Junghasen zusammenfällt, werden oft schon den ersten Lebensstunden ein jähes Ende gesetzt. Die Traktoren mit ihren Mähmaschinen sind für das Jungwild eine tödliche Gefahr“, schildert FP-Bezirkssprecher Markus Dolinar. Um diesem Tierleid entgegen zu wirken kommt...

Jahr für Jahr retten die heimischen Jäger in aufwendigen Suchaktionen zahlreiche junge Wildtiere vor dem sicheren Tod.  | Foto: Privat
2

KITZ-RETTUNG
Jäger im Bezirk Freistadt im Einsatz für "Kinderstube Natur"

WALDBURG, BEZIRK. Frühling ist "Setzzeit". Das bedeutet, unzählige Feldhasen und Rehkitze kommen zur Welt und werden in die Wiesen geboren. Dort lauern Jahr für Jahr zwei große Gefahren auf sie: freilaufende Hunde und Mähwerke. "Für uns Jäger ist es jetzt wieder an der Zeit, dem Wild in besonderer Weise zu helfen, nämlich mit der gezielten Rettung von Jungtieren in unseren Revieren", erklärt Bezirksjägermeister Gerhard Pömer aus Waldburg. "In enger Zusammenarbeit mit den Bauern werden dieser...

Corona-Krise
Grenzschließung sorgte bei Niederndorfer Bauern für viele Umstände

Die Niederndorfer Landwirtin Claudia Anker-Feistl spricht mit den BEZIRKSBLÄTTERN über die Grenzschließung am Niederndorferberg und die damit verbundenen Umstände für die Bauern die auch Felder in Deutschland besitzen. NIEDERNDORF (mag). Die durch das Coronavirus bedingten Grenzschließungen brachten nicht für jeden das gewünschte Ergebnis. Die Bauern am Niederdorferberg, die einige Felder auch über die Grenze hinaus in Bayern/Deutschland haben, hatten durch die Grenzschließung massive Probleme....

Arbeitsunfall
Kirchberg: Traktor fuhr Mann über Fuß

KIRCHBERG (jos). Am 18. Juni gegen 12.55 Uhr fuhr ein Mann (74, Bez. Kitzbühel) in Kirchberg auf ein Feld, um mit dem Kreisler im abschüssigen Gelände Heu zu wenden, blieb jedoch vor dem Feld mit laufendem Motor stehen, um noch diverse Einstellungen am Traktor vorzunehmen. Als er wieder aufsteigen wollte, setzte sich dieser in Bewegung und der Mann fiel rückwärts zu Boden. Dabei kam er mit dem linken Fuß unter den rollenden Traktor und verletzte sich schwer. Der Traktor rollte ca. 150 Meter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.