heuernte

Beiträge zum Thema heuernte

Samstag Nachmittag kam es zu einem Brand in Silberegg | Foto: KK/Pixabay
1

Brand eines Wirtschaftsgebäude in Silberegg ist geklärt

SILBEREGG. Am Samstag Nachmittag brachte ein 46-jähriger Landwirt auf seinem Anwesen Heu mit einem Gebläse in das Wirtschaftsgebäude ein. Dabei kam es aus bisher unbekannter Ursache im Gebläse zu einem Brand, den der Mann noch selbst zu löschen versuchte. Er konnte ein Ausbreiten des Feuers aber nicht mehr verhindern, so dass es auf das gesamte Wirtschaftsgebäude übergriff. Im Gebäude befanden sich zum Glück keine Tiere. Acht Feuerwehren im Einsatz Im Löscheinsatz standen acht Feuerwehren des...

"Trauen" sich in Waidhofen: Thomas Pfitzmann und Elisabeth Reiter vor dem Schloss.
4

Waidhofen wird zum Hotspot

Ob Hochzeit, Radtour oder Heu "schewern": Die Ybbstaler holen aus der Hitzewelle das Beste heraus. Die Sonne brennt vom Himmel, die Luft flirrt in der Hitze der Mittagszeit. Der Duft von frischem Heu liegt in der Luft. Und aus dem nahen Freibad klingt Kinderlachen. Die BEZIRKSBLÄTTER waren unterwegs, um zu schauen, wie die Ybbstaler am Hitzewochenende in die Ferien starten und wo sie "untertauchen". Radtour und Hochzeit "Wir machen eine Radtour bis Bregenz", erklären Caroline und Bernhard...

57-Jähriger bei Heuernte verletzt

Ein 57-jähriger Mann aus dem Osttirol war am 15. Juli gegen 18.30 Uhr mit der Heuernte auf seiner Bergwiese in Virgen beschäftigt. Beim Zusammenrechen des Heus rutschte er auf der steilen Wiese aus und stürzte mehrere Meter talwärts. Dabei zog er sich schwere Verletzungen an der Schulter zu. Der 57-Jährige konnte in Begleitung seines Sohnes noch selbständig zur Personenseilbahn gehen und ins Tal fahren. Von dort wurde er mit dem Rettungshubschrauber in das BKH Lienz gebracht.

Anzeige
Jahrhunderte von Landwirtschaft live und in einem einzigen Tag erleben - von der händischen Heuernte bis zum Mähdrescher | Foto: Günther Ippisch
15

Historische Feldtage in Rechnitz

Dreschkirtag® - 100 Jahre Landtechnik an nur einem Tag erleben: 13. bis 16. August Alles begann im Jahr 2005 mit einem ersten Dreschkasten aus Oberkohlstätten, vermittelt von Toni Haubenwallner, dem „Vater“ des Dorfmuseums Mönchhof. Mittlerweile befindet sich hier in Rechnitz Österreichs größte Sammlung von einsatzfähigen historischen Dreschmaschinen. Einmal im Jahr, im August, werden diese alten Dreschmaschinen und viele andere his-torische Gerätschaften zum Leben erweckt und in Betrieb...

Siegfried, Notburga und Matthias Schneider: "Was sollen wir nur tun?" | Foto: Christa Nothdurfter
1 5

Bergbauernfamilie: "Gibt es einen Ausweg aus diesem Dilemma?"

Eine Bergbauernfamilie in Nöten: Der Weg vom Haus zu einem Feld kann nicht befahren werden. THUMERSBACH (cn). Wenn man beim Unterpirch-Bauern am Thumersbacher Sonnberg ankommt, wähnt man sich in einem Paradies: Ein hübsches Bauernhaus voller Blumenpracht und einem herrlicher Blick auf den Zellersee und die umliegende Bergwelt. Eine schier unglaubliche Art des Heu-Einbringens Hinter dieser Idylle steckt natürlich viel Arbeit, welche von Landwirt Siegfried Schneider und seiner Familie aber gerne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Mundartgedicht "Summa"

A´Leichtigkeit überkimmt die Leit in da schen Summazeit. Wenn d´Wiesn und Felda dostehn in Fülle und Procht und die Sunn oft sehr hoaß ochalocht. Heftige und wilde Gwitta kemman ollwei wieda über die Wöt und so monches Unwetta zerstört Haus, Hof und Föd. Glei wieda wird zommgholfn, aufbaut und neu gsaat und noch kuschza Zeit ku ma sechn, dass wieda a neus Graserl ogeit. Die Ernte wird einbrocht mit sehr fü Schweiß und überoll ist er zechn, da Bauern- und Orbeiterfleiß Da Mensch hot a gonz vü...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Rita Schernthaner

Heu ernten mit Opas altem Leiterwagen

OBERNEUKIRCHEN. Opa Gottfried Walchshofer erklärte seinen drei jüngsten Enkelkindern Leonie und Flora Walchshofer und Manuel Edtbauer, wie früher das Heu geerntet wurde. Walchshofer zeigte seinen Enkerln auch einen alten Leiterwagen, den er vor 45 Jahren für seine drei Buben gebaut hat und gerade restauriert. Seine Enkerl fanden großen Gefallen an dem hölzernen Spielzeug ihrer Väter.

10 15

Auf weiter Flur ......

Der Sommer geht zu Ende, auf den Feldern wurde zum Teil schon geerntet. Das Heu ist trocken. An den Farben kann man schon erkennen, das der Herbst naht. Mich persönlich stimmt es ein wenig traurig weil ich den Sommer liebe.

Pensionist Karl Schwaiger aus Ternberg mit seiner Erfindung, den mobilen Schwedenreitern aus Fertigteilen. | Foto: Thöne
2

Heutrocknung auf Stahl-Fertigteilen

Karl Schwaigers Erfindung trägt zur Arbeitserleichterung bei der händischen Heuernte bei. TERNBERG. „Fast alles hat man schon auf dieser Welt, doch zum Futtertrocknen gibt es bisher nichts Praktisches“, sagt der pensionierte Landwirt und Malkünstler Karl Schwaiger. Er hat bereits vor Jahrzehnten spezielle Schwedenreiter-Gerüste zur Trocknung von Heu entwickelt, die er jährlich mit Begeisterung verwendet und auch mit Erfolg verliehen und auf Bauernhöfen in Ternberg aufgestellt hat. Nur an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.