heuernte

Beiträge zum Thema heuernte

Aktionen wie die Heuernte sind willkommene Höhepunkte und bleiben bei den Kindern lange in Erinnerung.
8

Brauchtum im Kindergarten – ein Stück gelebte Praxis

Im Kindergarten Naturwerkstatt in Schlierbach liegt es durch die Namensgebung auf der Hand, sich im Jahreskreis mit Brauchtum in und rund um die Natur auseinanderzusetzen. SCHLIERBACH. Ein Höhepunkt im Frühling, in der Vorbereitung auf das Osterfest, ist das Palmbuschenbinden. Die Kinder erleben unter anderem, was mit Naturmaterialien gestaltet werden kann. Welche Bedeutung haben die einzelnen Zweige und warum gibt es diesen Brauch? Für die Kinder ist es eine spielerische Tätigkeit und doch...

7 16 6

Heute war Heuernte angesagt!

Es wird ja fast schon alles mit Maschinen bewältigt! Aber ab und zu muss man dann doch händisch zu packen! Jetzt haben wir wieder für ein paar Wochen Futter für unsere 4 Eseln! Wo: Loibersdorf, 3571 Gars am Kamp auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Franziska DOSTAL
Foto: Gerhard Stoschka/Naturpark Purkersdorf
5

Heuernte mitten in Purkersdorf

Das Naturparkbüro Purkersdorf organisierte am vergangenen Samstag erstmalig eine Heuernte auf der Feihlerhöhe. PURKERSDORF (red). Unter der fachkundigen Anleitung des Sensenlehrers Heinz Peikert, schwangen gemeinsam mit Naturpark-Geschäftsführerin Gabriele Orosel Mitglieder des Naturpark-Vorstandes, des Gemeinderates, Verschönerungsvereines, Asylwerber und Mitarbeiter des Naturparks die Sense. Die Arbeit machte der bunt gemischten Truppe merklich Spaß. Erinnerung an früher Für einige war es...

VERSCHOBEN: Heuernte in der Wörgler Filz steht an: Freiwillige gesucht!

Aufgrund des Schlechtwetters werden die fürs kommende Wochenende geplanten Arbeiten um eine Woche nach hinten verschoben! So ist am Samstag, 15. Oktober ab 10 Uhr ein großer Arbeitseinsatz geplant, bei dem der angetrocknete Grasschnitt "auf Reihe" gebracht werden soll. Bei Schlechtwetter verschiebt sich der "Ernteeinsatz" auf Sonntag, 16. Oktober, ab 10 Uhr. WÖRGL. Anfang Oktober steht wieder die jährliche Mahd zur Pflege des Feuchtbiotopes Filz bevor. Wörgls Filz-Aktivistin Maria Ringler hofft...

Freiwillig mitarbeiten und Bergbauernalltag kennenlernen

BEZIRK. Auf einem Bauernhof gibt es das ganze Jahr viel zu tun. Je nach Saison fallen unterschiedliche Arbeiten an, die, wenn alle zusammenhelfen, gut zu schaffen sind. Manchmal entstehen jedoch Situationen, in denen die eigenen Hände nicht mehr ausreichen. Gerade bei der Heuarbeit, die jetzt bei den Bergbauernbetrieben ansteht, ist oft nur geringer Maschineneinsatz möglich. Der Verein „Freiwillig am Bauernhof“ setzt sich für Bergbauernfamilien in Tirol ein, die ihre Höfe unter schwierigen...

Heumanndln im Ötztal
11

Heumanndln

Wo: Au, 6444 Längenfeld auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Bernhard Westrup
Das Heu wurde von den Kindern händisch gewendet. | Foto: Volksschule St. Martin/Raab
1 3

St. Martin an der Raab: Heuernte wie anno dazumal

Wie die Wiesen im Raabtal früher bewirtschaftet wurden, konnten die Kinder der Volksschule St. Martin an der Raab drei Tage lang persönlich nachvollziehen. Eltern, Großeltern und Lehrerinnen brachten ihnen die Heuernte nach altem Muster bei. Gemäht wurde mit dem Traktor. Die übrigen Arbeitsschritte, vom Wenden des Grases bis zur Einbringung des trockenen Heus, erfolgten in Handarbeit. Mit einem Rechen wurde das gemähte Gras büschelweise umgedreht. Zweiter Arbeitsschritt ist das Häufeln des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.