Pferdebetrieb
Familie Mund baute Hof zum Erlebnishof Maria Bild aus

- Lisa Mund unternimmt mit ihren beiden Noriker-Zwillingen auch regelmäßig Kutschenfahrten.
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
2018 erwarben Lisa und Andreas Mund einen kleinen dreiseitigen Hof in Maria Bild. Nach und nach wurde dieser zu einem Pferdebetrieb aufgebaut, den die Familie nun unter dem Namen "Erlebnishof Maria Bild" führt.
MARIA BILD. "Den Anfang machten zwei Mini Shetlandponies", erzählt Lisa Mund, die über ein Diplom im Sozialbereich verfügt. "Mit dem Erwerb von zwei Noriker-Zwillingen ging dann ein Traum von mir in Erfüllung." Diese werden regelmäßig für Kutschenfahrten eingespannt. Des Weiteren gesellten sich zur tierliebenden Familie ein Reitpony, ein Esel und ein Zwergesel hinzu. "Nicht nur die eigenen Tiere, auch zwei eingestellte Pferde dürfen bei uns die idyllische Weide genießen", erzählt Lisa Mund.

- Bei der Heuernte von Familie Mund wird noch auf traditionelle Arbeitsweisen zurückgegriffen.
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Traditionelle Heuernte
Die Weide erstreckt sich über vier Hektar. Dazu stehen rund 15 Hektar Wiese für die Landwirtschaft zur Verfügung. Bei der Heuernte wird noch nach alten Arbeitsweisen zurückgegriffen. "Da einige Wiesen mit dem Traktor und Heuwender nicht erreichbar sind, wird mit dem Balkenmäher und dem Holzrechen nachgearbeitet", sagt Mund.

- Ob Familie oder Freunde, bei der Heuernte helfen viele fleißige Helfer und Helferinnen mit.
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Viele Helfer unterstützen
Das nach Hause bringen erfolgt mit vielen fleißigen Helferinnen und Helfern. "Ob Familie, Verwandtschaft oder Freunde, jeder freut sich schon auf die Heuernte. Einige helfen jedes Mal mit und gehören schon zur Heuernte fix dazu." Bei der Arbeit kommt eine kleine Quaderpresse zum Einsatz. "Da wird auch bei auftretenden technischen Gebrechen zusammengehalten", so Mund. Wenn nichts mehr geht, presst dann ein "guter" Freund weiter. "Dieser Zusammenhalt ist schön mit anzusehen." Für die Quaderballen geht es anschließend per Hand auf den Hänger. Gut geschlichtet werden diese schlussendlich auf den Pferdedachboden, Hausdachboden sowie einem angemieteten Haus verteilt.

- Die Heuballen werden anschließend auf Dachböden und Schuppen verteilt.
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Weiterer Ausbau in Planung
Für die Zukunft plant die Familie noch Ziegen, Kühe, Hühner, Enten und eventuell Wallabys anzuschaffen. Ihre Produkte bietet die Familie in einem eigenen Hofladen an. Als Nächstes plant die Familie, ihre Berufe mit der Landwirtschaft zu fusionieren. Anhand von Kooperation will man dann im Südburgenland Vorreiter in einer neuen Sparte werden. "Zu Kooperationsanfragen stehen wir gerne zur Verfügung", betont Lisa Mund.
Das könnte dich noch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.