heuernte

Beiträge zum Thema heuernte

Richtig errichtet bieten Heumandl trotz guter Bestückung eine ideale Luftzirkulation, die das Gras gut trocknen lässt. | Foto: Matthias Kaml
4

Altbewährte Methode bei Heuernte
Heumandl wurden in St. Johann gesichtet

Während Heumandl früher an vielen Orten für die Heuernte verwendet wurden, sieht man sie heute ausgesprochen selten. Vor Kurzem hat ein MeinBezirk-Leser welche in St. Johann gesichtet. ST. JOHANN. Ein MeinBezirk-Leser hat uns diese Fotos von einem seltenen Anblick zukommen lassen. Begegnet ist er den "Heumandln" an der Alten Bundesstraße in St. Johann. Solche Konstruktionen zur Trocknung von Heu bekommt man heute nur noch an wenigen Orten zu Gesicht. Helfer bei der HeuernteBei Heumandln wird...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Lisa Mund unternimmt mit ihren beiden Noriker-Zwillingen auch regelmäßig Kutschenfahrten.
7

Pferdebetrieb
Familie Mund baute Hof zum Erlebnishof Maria Bild aus

2018 erwarben Lisa und Andreas Mund einen kleinen dreiseitigen Hof in Maria Bild. Nach und nach wurde dieser zu einem Pferdebetrieb aufgebaut, den die Familie nun unter dem Namen "Erlebnishof Maria Bild" führt.  MARIA BILD. "Den Anfang machten zwei Mini Shetlandponies", erzählt Lisa Mund, die über ein Diplom im Sozialbereich verfügt. "Mit dem Erwerb von zwei Noriker-Zwillingen ging dann ein Traum von mir in Erfüllung." Diese werden regelmäßig für Kutschenfahrten eingespannt. Des Weiteren...

38 18 10

Heuernte 2022
LIVE DABEI.....☘

...war ich gestern bei der Heuernte unserer bäuerlichen Nachbarn,  am Grund meines Freundes, im schönen Attergau/St. Georgen die HEUMILCH produzieren. Wunderbar, in den letzten zwei Tagen, von der Sonne getrocknet lag es DUFTEND vor dem Haus. Leider gibt es nur mehr wenige Bauern, die sich diese Mühe machen um den Kühen dieses schmackhafte Fressen anzubieten. Meistens wird das Gras in Plastik verpackt. SILAGE-SILOFUTTER genannt dass durch Milchsäuregärung als konserviertes Futtermittel für...

Engerling-Superjahr erwartet
„Das große Fressen“ droht auch den Wiesen im Bezirk Braunau

Je nach Witterung und Temperatur könnten den Landwirten im Bezirk Braunau heuer kahlgefressene Wiesen drohen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Laut Experten wird 2022 ein „Engerling-Superjahr“, also ein Hauptfraßjahr. Treffen wird die Käferplage auch Teile des Innviertels. Dies zeichnete sich bereits im Frühjahr letzten Jahres ab, als die Maikäferweibchen eifrig umher flogen, um ihre Eier im Grünland abzulegen. Dort steht jetzt die nächste Käfer- und Engerlinggeneration in den Startlöchern, um kräftig an...

2

Von frischer Kuhmilch und warmem Kakao

Vielleicht habe ich nur eine sentimentale Phase. Vielleicht schlägt mir die Lockdown-Zeit doch mehr aufs Gemüt, als ich bisher dachte. Vielleicht hat es mit dem Buch zu tun mit Geschichten über das Altern, das ich vorhin fertiggelesen habe. Damit, dass mir so einiges darin bereits vertraut ist oder ich es zumindest als nicht so abwegige Schilderungen aus dem Leben älter werdender Frauen betrachte. Während ich die Milch auf meinem Herd nicht aus den Augen lasse und mir überlege, wie viele Löffel...

Corona-Krise
Grenzschließung sorgte bei Niederndorfer Bauern für viele Umstände

Die Niederndorfer Landwirtin Claudia Anker-Feistl spricht mit den BEZIRKSBLÄTTERN über die Grenzschließung am Niederndorferberg und die damit verbundenen Umstände für die Bauern die auch Felder in Deutschland besitzen. NIEDERNDORF (mag). Die durch das Coronavirus bedingten Grenzschließungen brachten nicht für jeden das gewünschte Ergebnis. Die Bauern am Niederdorferberg, die einige Felder auch über die Grenze hinaus in Bayern/Deutschland haben, hatten durch die Grenzschließung massive Probleme....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.