Katholisches Bildungswerk
Kathrin Fuchs übernimmt Bildungswerkleitung in St. Veit

- v.l.nr.: Pfarrer Josef Sams, Bürgermeister Manfred Brugger, Diakon Toni Fersterer, Kathrin Fuchs, Regionalbegleitung Mag.a Christine Sablatnig, Heidi Cortez-Reicher, Direktor MMag. Dr. Andreas G. Weiß
- Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
- hochgeladen von Johannes Brandner
Kathrin Fuchs übernimmt die Leitung des Katholischen Bildungswerks St. Veit im Pongau – mit einem engagierten Team an ihrer Seite. Mit frischen Ideen und bewährter Erfahrung setzt sie die Bildungsarbeit in der Gemeinde fort.
ST. VEIT. Ein neues Kapitel beginnt im Katholischen Bildungswerk St. Veit: Kathrin Fuchs übernimmt die Leitung der örtlichen Einrichtung, begleitet von einem engagierten Team ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrer Seite. „Ich freue mich sehr, dass ich in St. Veit Bildungsveranstaltungen nun mit einem starken Team anbieten kann. So können wir die Gelegenheit zur Mitgestaltung annehmen, die uns das Leben geboten hat“, so Fuchs.
Mit Angeboten "Brücken bauen"
Die bisherige Leiterin Heidi Cortez-Reicher prägte mit ihrer Arbeit die Bildungslandschaft der Pongauer Gemeinde. Sie organisierte eine Vielzahl an Veranstaltungen für alle Generationen und brachte als Musikerin eine besondere künstlerische Note in das Programm ein. Für ihren Einsatz dankte Andreas G. Weiß, Direktor des Katholischen Bildungswerks Salzburg, und unterstrich die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Gemeinde: „Wir möchten mit unseren Angeboten Brücken bauen zwischen den Menschen im Ort in verschiedenen Lebensbereichen und über alle Generationen.“
Die offizielle Übergabe der Leitung fand im Rahmen der „St. Veiter Roas“ statt. Die Veranstaltung wurde von musikalischen Beiträgen, Darbietungen der SchülerInnen der ehemaligen Leiterin Heidi Cortez-Reicher und einem Kabarett von Christoph Schwaiger begleitet. Pfarrer Josef Sams und Bürgermeister Manfred Brugger nutzten die Gelegenheit, um den Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement in Pfarre und Gemeinde zu danken und sicherten auch weiterhin ihre Unterstützung zu.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.