Lawinengefahr
Lawinenwarnstufe wird steigen

- Die Karte des Lawinenwarndienstes verdeutlich welche Gebiete betroffen sein werden. Das weiße Kreuz markiert den Bereich mit Warnstufe 5.
- Foto: Salzburger Lawinenwarndienst
- hochgeladen von Anita Empl
Lawinenwarnstufe 5 nun auch in Teilen des Pongaus, Pinzgaus und Tennengaus. Heute Nachmittag, 9. Jänner, wird entlang der Noralpen die höchste Gefahrenstufe ausgerufen.
PONGAU/PINZGAU/TENNENGAU. In den Nordalpen herrscht ab Nachmittag Lawinenwarnstufe 5 "sehr große Gefahr". Betroffen sind die Bereiche Hochkönig Süd, Hagen- und Tennengebirge, sowie Gosaukamm. „Diese Einstufung wird auch morgen aufrecht bleiben, so Bernhard Niedermoser, der Leiter der Lawinenwarnzentrale.
Sehr große Gefahr
Warnstufe 5 bedeutet, dass einzelne extrem große Schadenslawinen möglich sind, wie sie etwa alle zehn bis 20 Jahre vorkommen. „Die Situation ist insgesamt heikel und in einigen Teilen des Landes kritisch“, betont der Experte. Seit Dienstag hat es wieder bis zu 30 Zentimeter Neuschnee und durch den sehr starken Wind Verwehungen gegeben. Heute sind in den Nordalpen, insgesamt zwischen 60 und 80 Zentimeter Schnee zu erwarten. Die Schneedecke ist sehr labil und die spontane Lawinenaktivität wird zunehmen. Laut ZAMG ist das Hauptprobleme der Neu- und Triebschnee.
Freitag kurze Entspannung
Morgen, Donnerstag, ist mit weiterem Schnee zu rechnen, nochmals 30 bis 40 Zentimeter sind, laut dem Landesmedienzentrum Salzburg, angesagt. Am Freitag sollte sich kurzzeitig das Wetter bessern. Dies könnte im Idealfall für Erkundungsflüge und Lawinensprengungen genützt werden. „Danach erfolgt dann die weitere Einschätzung der Lage“, so Niedermoser. Aber: Die nächste Front kündigt sich bereits für Sonntag und Montag an.
Die Wetterlage im Pongau wird sich in den nächsten Tagen kaum ändern. Bis auf das Gasteinertal ist laut der Wetterprognose der ZAMG mit Neuschneemengen zwischen 60 und 100 Zentimetern zu rechnen.
Aktuelle Informationen erhalten Sie auch weiterhin bei:
www.salzburg.gv.at/lawinenregional und www.lawine.salzburg
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.