Zertifizierung des Hospiz Österreich
Meilenstein für Wohnhaus Sankt Cyriak

(v.r.) Pater Klaus Laireiter, Bürgermeister Bernhard Weiß, PDL Bruno Mitter, Sandra Frandl, Andrea Lottermoser, Monika Gschwandtner, Christine Höll, Monika Ganhör, Birgit Gachwendtner | Foto: Haus Sankt Cyriak
  • (v.r.) Pater Klaus Laireiter, Bürgermeister Bernhard Weiß, PDL Bruno Mitter, Sandra Frandl, Andrea Lottermoser, Monika Gschwandtner, Christine Höll, Monika Ganhör, Birgit Gachwendtner
  • Foto: Haus Sankt Cyriak
  • hochgeladen von Anja Fischer

Jeder Mensch verdient in Zeiten von Gebrechlichkeit und Krankheit eine gute und würdevolle Betreuung und Pflege.  Das Projekt Hospizkultur und Palliative Care in Senioren- und Pflegeheimen (HPCPH) vom Hospiz Österreich unterstützt mit seinen Richtlinien eine achtsame Umsetzung in Seniorenheimen. Erstmals hat mit dem Wohnhaus Sankt Cyriak ein Haus im Pongau diese Zertifizierung erhalten.

PFARRWERFEN. Nach intensivem Organisationsentwicklungsprogramm erhält das Wohnhaus Sankt Cyriak in Pfarrwerfen das Zertifikat "Hospizkultur und Palliativcare in Senioren- und Pflegeheimen" und ist somit das erste Haus im Pongau mit dieser Zertifizierung. "Ein weiterer Meilenstein für unser Wohnhaus. Wir sind sehr stolz auf unser Team und enorm dankbar für Euer Engagement." bedankt sich Bürgermeister Bernhard Weiß stolz auf Facebook.

Zertifizierung für Wohnhaus Sankt Cyriak

Letzten Mittwoch hat das Wohnhaus Sankt Cyriak in Pfarrwerfen mit einem Jahr Verspätung als erstes Senioren- und Pflegeheim im Pongau die HPCPH Zertifizierung erhalten. Zur Zeremonie in St. Virgil, Salzburg Stadt kamen nun die Teilnehmer mit Gästen zusammen. Gerade nach den letzten zwei Jahren eine besondere Wertschätzung für das ganze Team. "Diese Zertifizierung ist ein gemeinschaftlicher Erfolg. Ein großer Dank an unser tolles Team fürs Mitgehen auf diesem Weg." freut sich Haus- und Pflegedienstleiter Bruno Mitter.

(v.r.) Pater Klaus Laireiter, Bürgermeister Bernhard Weiß, PDL Bruno Mitter, Sandra Frandl, Andrea Lottermoser, Monika Gschwandtner, Christine Höll, Monika Ganhör, Birgit Gachwendtner | Foto: Haus Sankt Cyriak
  • (v.r.) Pater Klaus Laireiter, Bürgermeister Bernhard Weiß, PDL Bruno Mitter, Sandra Frandl, Andrea Lottermoser, Monika Gschwandtner, Christine Höll, Monika Ganhör, Birgit Gachwendtner
  • Foto: Haus Sankt Cyriak
  • hochgeladen von Anja Fischer

Praxisorientierte Hospizkultur

Sterben ist noch immer ein Tabuthema. Der Prozess des Sterbens und Abschiednehmens ist einer der Kernprozesse im Lebensumfeld Seniorenwohnhaus und Pflegeheim. Das Personal in Seinorenwohnhäusern ist täglich damit konfrontiert und die Anforderungen sind enorm gestiegen. Senioreneinrichtungen nehmen als Sterbeort im Bundesland Salzburg mit 24,5% (2020) eine bedeutende Rolle ein. Das im Juni 2019 begonnene Projekt Hospitzkultur und Palliative Care in Seniorenwohn- und Pflegeheimen geht intensiv und praxisorientiert auf diese Situation ein. Dies geschieht durch einen intensiven Prozess mit moderierter Organisationsentwicklung auf Betreuungs- und Leitungsebene, mit dem Ziel , die Qualität in der Betreuung bis zum Schluss zu gewährleisten und damit die Situation für die BewohnerInnen nachhaltig zu verbessern. Auf Weiterbildung und Mitarbeiterzufriedenheit wird großen Wert gelegt. 

Respektvoller Umgang

Hervorzuheben ist, dass stets auf die Bedürfnisse der BewohnerInnen, aber auch die An- und Zugehörigen eingegangen wird. Mit Austausch und einem bewussten Umgang mit schwierigen Situationen verschiedener Berufsgruppen wird die respektvolle Begegnung mit den Menschen gestärkt. Davon profitiert jedes beteiligte Senioren- und Pflegeheim.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.