Gemeinsam durch die Trauer
Selbsthilfegruppe zu Trennung und Scheidung

- Eveline Ronck gründete die Selbsthilfegruppe "Scheidung/Trennung schmerzt"
- Foto: Nicole Hettegger
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Die erste Selbsthilfegruppe zum Thema "Trennung und Scheidung" im Bundesland Salzburg wurde gegründet. Leiterin Eveline Ronck will Menschen durch diese schwere Zeit der Trauer und des Verlustes helfen. Austausch und emotionale Unterstützung bringen den Teilnehmern der Selbsthilfegruppe Hoffnung, Vertrauen und Halt.
SALZBURG. Eine Trennung oder Scheidung kann einem den Boden unter den Füßen wegziehen und einen in ein Loch fallen lassen. Bislang fehlte ausreichend Unterstützung, um Menschen in dieser schwierigen Lebenssituation zu begleiten. Eveline Ronck aus St. Johann hat aus diesem Grund eine Selbsthilfegruppe gegründet. Ronck arbeitete 40 Jahre lang als Krankenschwester. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, Menschen in schwierigen Phasen zu begleiten und ihnen zu helfen.
"Leinen los" als Ziel
Der Schmerz bei einer Trennung kann sich wie Ketten um das Selbst legen und es gefangen halten. Die Leiterin der Selbstgruppe Eveline Ronck erzählt: "Mein Ziel ist es, dass ich den Menschen Zuversicht, Hoffnung und Kraft geben kann." Ganz nach dem Motto "Leinen los" wünscht sie Betroffenen ein Gefühl der Freiheit und Halt im Leben. Auf dem Weg dorthin begleitet sie diese. Wie lange es dauert, bis man dort angelangt, ist von Person zu Person unterschiedlich.
Unter Gleichgesinnten
Die Selbsthilfegruppe "Scheidung/Trennung schmerzt" ist eine Initiative des Salzburger Dachverbandes der Selbsthilfegruppen. Dieser unterstützt Selbsthilfegruppen finanziell, etwa bei der Miete von Räumen für die Treffen, und gibt strenge Richtlinien zum Gründen einer Selbsthilfegruppe vor. "Wer eine Selbsthilfegruppe unter dem Dachverband gründen will, muss selbst von der Thematik betroffen sein oder einen Betroffenen im engeren Familienkreis haben", erklärt Ronck. Sie selbst durchlebte auch eine Trennung und erinnert sich noch gut an den Wunsch, dass sie damals gerne Personen und vor allem Gleichgesinnte an ihrer Seite gehabt hätte, mit denen sie hätte reden können. Das gab ihr den Anstoß, eine Selbsthilfegruppe für Betroffene zu gründen. Die Selbsthilfegruppe in St. Johann ist die Erste zum Thema "Trennung und Scheidung" im ganzen Bundesland Salzburg. Was Ronck in der Zeit ihrer Trennung besonders geholfen hat, war ihr Hund Angel, den sie aus einem Tierheim adoptiert hatte. "Angel wurde mir in dieser Zeit wirklich vom Himmel geschickt. Er hat eine schwere Vergangenheit hinter sich und wir helfen uns gegenseitig", schwärmt sie von ihrem kleinen vierbeinigen Begleiter.

- Eveline Ronck mit ihrem Hund Angel.
- Foto: Eveline Ronck
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Jeder ist willkommen
In der Selbsthilfegruppe in St. Johann sind alle willkommen. "Egal ob Mann oder Frau, jung oder alt, ob man die Scheidung selbst eingereicht hat oder nicht – die Trauer bei einer Trennung erlebt jeder", gibt Ronck einen Einblick. Zudem ist es auch egal, in welcher Phase einer Trennung man sich befindet. Ob es die Zeit ist, in der sich die Option einer Trennung in einer Beziehung erst eröffnet, oder ob eine Scheidung formal bereits abgeschlossen ist – darüber zu reden hilft in jeder Phase des Trauerprozesses. "Die Gruppe lebt vom Austausch. Es kann bereichernd sein, wenn Personen, die in ihrer Trennung oder Scheidung schon weiter sind, anderen ihre Erfahrung mitteilen können", so Ronck. Neben emotionaler Unterstützung bietet die Selbsthilfegruppe auch den Raum, um Informationen zu bürokratischen Themen rund um Trennung und Scheidung auszutauschen.
Einstieg in die Gruppe
In einem Erstgespräch mit Ronck, das persönlich oder telefonisch stattfindet, werden erste Informationen zur Selbsthilfegruppe und zu den eigenen Bedürfnissen ausgetauscht. Es würde Betroffenen oft leichterfallen, erst unter vier Augen zu sprechen, bevor sie sich in der Gruppe öffnen. "Die Hemmschwelle ist bei vielen doch recht groß", weiß Eveline Ronck und versichert, dass innerhalb der Gruppe Vertrauen und Verschwiegenheit gelten.
Wann und wo
Die Treffen der Selbsthilfegruppe finden alle zwei Wochen dienstags um 17.30 Uhr im Hilfswerk in St. Johann statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Vor dem ersten Kommen wird um eine Anmeldung gebeten, diese kann telefonisch (0660 4798147) oder per E-Mail (scheidung-trennung@gmx.at) an die Leiterin der Selbsthilfegruppe Eveline Ronck erfolgen.
Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.