Selbsthilfe
"Wir sind es den Menschen schuldig offen zu bleiben"

Raffaela Uggowitzer, Sabine Wallner, Sabine Geistlinger, und Sabine Eberhardt sind für die Selbsthilfegruppen da. | Foto: Europark/Wildbild
  • Raffaela Uggowitzer, Sabine Wallner, Sabine Geistlinger, und Sabine Eberhardt sind für die Selbsthilfegruppen da.
  • Foto: Europark/Wildbild
  • hochgeladen von Anita Empl

Im vergangenen Jahr war es für Selbsthilfegruppen nicht möglich sich persönlich zu treffen, ein Umstand der viele zusätzlich belastet hat. Jetzt im April können Treffen unter strengen Auflagen wieder stattfinden.

SCHWARZACH. Die Einschränkungen aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen haben im vergangenen Jahr auch die Pongauer Selbsthilfegruppen hart getroffen. Ein Jahr lang waren die für viele Menschen wichtigen Treffen nur virtuell möglich und auch das oft nur mit Schwierigkeiten. Mit Anfang April erlaubt es das Gesetz den Mitgliedern von Selbsthilfegruppen, sich wieder persönlich zu treffen. "Wir haben jetzt einige Gruppen, die unbedingt wieder loslegen möchten und sich sehr freuen, dass sie sich wieder sehen können", sagt Sabine Geistlinger, Geschäftsführerin des Dachverbands Selbsthilfe Salzburg. Einen Wunsch, den der Verband seinen Gruppen gerne erfüllen möchte und Unterstützung bei dem administrativen Mehraufwand bietet.

Mit Sicherheit treffen

"Unsere Sprecher werden jetzt zu Managern", fasst Geistlinger die Aufgaben, die den Organisatoren bevorstehen, zusammen. Da für die Teilnehmer der Treffen die abendliche Ausgangssperre aufgehoben wird, müssen nun Bestätigungen vom Dachverband ausgegeben werden. "Unsere Gruppen treffen sich oftmals um 18 Uhr und wenn sie um 20 Uhr noch nicht fertig sind, braucht es diesen Nachweis", erklärt die Geschäftsführerin. Zusätzlich zu den Formularen und Bestätigungen stellt der Verband seinen Gruppen FFP2 Masken, Fieberthermometer und Selbsttests zur Verfügung. Auch die Kosten für Desinfektionsmittel können beim Verband eingereicht werden. Ein organisatorischer Kraftakt, der im Pongau zur Zeit von Sabine Wallner mit Hilfe aus Salzburg gestemmt wird. Zwei Auflagen, die der Dachverband von den Gruppenmitgliedern einfordert, ist das Tragen von FFP2 Masken – sowohl innen als auch außen – und die Zwei-Meter-Abstandsregel einzuhalten. Weiters wird die Vorlage von negativen Testergebnissen empfohlen, ein PCR-Test ist 72 Stunden gülitg, ein Antigen Schnelltest gilt 48 Stunden und ein Selbsttest kann innerhalb von 24 Stunden gelten. Alternativ könne auch ein Anti-Körpertest vorgewiesen werden.

Online ist ein Hindernis

Ein Aufwand, den noch nicht alle Gruppen bereit sind auf sich zu nehmen. Dennoch sei der Wunsch, sich persönlich von Angesicht zu Angesicht zu treffen, sehr stark. "Die Menschen lechzen nur danach, dass sie sich austauschen können zu ihren Themen. Da kommen einem fast die Tränen, muss man sagen", sagt Geistlinger. Auch der Austausch über das Erleben der Corona-krise sei für die Mitglieder sehr wichtig. Zwar hätten viele engagierte Sprecher via Telefon oder Videochat den Kontakt zu ihren Gruppen aufrecht erhalten, doch sei da immer eine Barriere bei den Gesprächen.

"Wir halten offen"

Das Büro der Selbsthilfe in Schwarzach, das Anlaufstelle für das gesamte Innergebirge ist, hatte nur während des ersten Lockdowns für eine kurze Zeit geschlossen. "Wir halten unsere Büros offen. Wir machen nicht zu. Das sind wir allen unseren Patienten schuldig, dass sie eine Anlaufstelle haben", betont Geistlinger. Den Mitarbeitern der Selbsthilfe ist es wichtig Präsenz zu zeigen, in Zeiten, in denen sie nicht auf die Menschen zugehen können. Trotz Einhaltung aller Schutzmaßnahmen bittet der Verband Interessierte, sich einen Termin zu vereinbaren, aber "bei uns wird keinem die Tür gewiesen", sagt Geistlinger.

Diese Gruppen wollen im Innergebirg wieder starten:

  • Anonyme Alkoholiker
  • AHA Pongau (Angehörige helfen Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen
  • AHA Pinzgau (Angehörige helfen Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen


Alles zum Thema Selbsthilfe finden Sie auf der Homepage des Dachverbandes.

Dachverband Selbsthilfe seit 15 Jahren im Innergebirg
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.