HTL Pongau: Bewerbungstraining durch LIEBHERR, Bischofshofen

- Foto: HTL Pongau
- hochgeladen von Axel Kronewitter
Ein Bewerbungstraining für die 5. Jahrgänge der Höheren Abteilungen für Informatik und Mechatronik fand am 3. März 2025 statt. Mit Vanessa Kneißl und Valerie Hofer, beide von der Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH, standen zwei Expertinnen im Human-Resources-Bereich für den Austausch mit den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.
Um möglichst realistische Szenarien zu erstellen, wurden bereits im Vorfeld fiktive Positionen ausgeschrieben und aus den beiden Abteilungen wurden je zwei Bewerbungen vorbereitet.
Am Trainingstag selbst wurden von Personalexpertinnen Interviews mit den Bewerberinnen und Bewerbern im Klassenverband durchgeführt. Diese wurden analysiert und Vorschläge zur Verbesserung gemacht. Bereits ausgezeichnet Umgesetztes wurde im Rahmen des Feedbacks gewürdigt.
In einem weiteren Teil dieses Workshops wurden Tipps für die richtige Bewerbung anhand der Phasen eines Bewerbungsprozesses - von der Stellensuche und Auswahl interessanter Arbeitgeber über das Verfassen der Bewerbung bis hin zum persönlichen Bewerbungsgespräch – bereitgestellt.
Weiters wurde der Bewerbungsprozess auch aus der Sicht der Unternehmen beleuchtet, um Einblicke zu erhalten, wie und nach welchen Kriterien Bewerber*innen gesichtet werden.
Ebenso wurde die Frage erörtert, wann und für welche berufliche Karriere ein weiterführendes Studium sinnvoll ist bzw. wann die ausgezeichnete Ausbildung der HTL-Absolventen im Niveau 5 des Europäischen Qualifikationsrahmens bzw. dem Niveau 6 nach Abschluss des Zertifizierungsgespräches den Anforderungen entspricht.
Angemerkt sei an dieser Stelle, dass das Niveau 6 mit den Qualifikationen eines Bakkalaureates vergleichbar ist.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die zwei Stunden Workshop eine ausgezeichnete Gelegenheit waren, den Bewerbungsprozess und seine Hintergründe besser zu verstehen und die eigene Bewerbung effizient zu gestalten.
Herzlichen Dank an das Liebherr-Werk Bischofshofen und natürlich an Frau Kneißl und Frau Hofer!



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.