Eiskletter-Routen im Pongau

- Hans Zlöbl in der Route Ruinenorgel WI (Waterice) 5+ im Gasteinertal.
- Foto: Zlöbl Archiv
- hochgeladen von Julia Hettegger
Großarl und Gastein bieten Eiskletter-Kurse für Einsteiger bis Fortgeschrittene.
Wer sportlich ist und sich gerne in der Natur bewegt, wer fasziniert ist von den Bergen und auch mal hoch geht statt nur runter fährt, für den ist Eisklettern bestimmt eine spannende Erfahrung. Im Pongau werden z.B. im Großarltal und in Gastein diverse Routen und Kurse für Einsteiger bis Fortgeschrittene angeboten.
Felsen künstlich vereist
Der Verein "Berg-Gesund" bietet seinen Gästen jeden Dienstag Schnupper-Eiskletterkurse an. Dazu wird alljährlich am Ortseingang ein nordseitiger Felsen "künstlich" vereist, bis ein dicker und stabiler Eispanzer die Wand einhüllt. Bergführer und Eiskletterprofi Sepp Inhöger begleitet die Gruppen und rüstet sie mit Eisgerät, Klettergurten, Helmen und Steigeisen aus. An die Ausrüstung müssen sich die Teilnehmer bei diversen Übungen gewöhnen, ehe es ins steile Gelände geht. TVB-Geschäftsführer Thomas Wirnsperger, der den Kurs selbst schon mitgemacht hat, ist begeistert: "Ein toller Sport, aber auch anspruchsvoll. Die Tritte müssen geübt werden und der Schlag mit dem 'Pickel' muss sitzen." (Infos: www.berg-gesund.at)
Natürliche Eiskaskaden
Das Eiskletter-Mekka schlechthin ist das Gasteinertal. Über 100 Routen gibt es hier für Eiskletterer zu besteigen. Beinahe alle hat Pionier Hans Zlöbl schon bestiegen und ihre Eigenheiten im "Eiskletterführer Salzburger Land" festgehalten. Auf seiner Webseite www.mountainrevolution.at können interessierte Eiskletterer Routen und Kurse buchen. "Bei uns wird auf natürlichem Eis geklettert. Abhängig vom Fels unter dem Eis, gestalten sich die Routen unterschiedlich schwer. Für Einsteiger bietet das Gasteinertal diverse 'Eiskletter-Schulen' in Zentrumsnähe."
Dezember bis Februar
Wer eine Tour buchen möchte, sollte sich mehrere Tage zwischen Mitte Dezember und Mitte Februar freihalten – die Hauptmonate zum Eisklettern. "Eisgarantie gibt es allerdings nicht. Im Idealfall bestimmt der Bergführer selbst, wann die Tour geklettert wird." Körperliche Anforderungen stellt der Bergführer an seine Gruppe schon: "Man muss sportlich sein und anderen Outdoorsport betreiben, um beim Eisklettern mithalten zu können. Ab 14 Jahren können auch Kinder den Sport ausprobieren." Auch wenn Eisklettern als Risikosportart zählt, können Einsteiger in Großarl und Gastein in sicherem Gelände üben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.