Drei Wochenenden
Hallenfußball sorgte für volle Ränge in Bischofshofen

Beim Steinbock-Hallenturnier in Bischofshofen zeigten Nachwuchsfußballer und Kampfmannschaften an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden ihr Können. | Foto: Hallinger
7Bilder
  • Beim Steinbock-Hallenturnier in Bischofshofen zeigten Nachwuchsfußballer und Kampfmannschaften an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden ihr Können.
  • Foto: Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Beim 29. Steinbock-Hallenturnier in Bischofshofen zeigten Nachwuchsfußballer an drei Wochenenden ihr Können. Beim Turnier der Kampfmannschaften siegten die Gastgeber. Im Mittelpunkt standen aber ohnehin der gegenseitige Austausch und das Miteinander

BISCHOFSHOFEN. Am Sonntag ging in Bischofshofen das 29. Steinbock-Hallenturnier des Sportklubs Bischofshofen (BSK) in der Wielandnerhalle zu Ende. In sieben Nachwuchskategorien und einem Turnier für Kampfmannschaften zeigten Fußballer aus dem ganzen Land an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden ihr Können.

 Bei den Spielen der U13 konnte man bereits taktisch starke Spielzüge bestaunen.
 | Foto: Hallinger
  • Bei den Spielen der U13 konnte man bereits taktisch starke Spielzüge bestaunen.
  • Foto: Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Bischofshofen siegt bei Kampfmannschaften

Nach zwei Jahren Pause wegen der Pandemie konnte das Traditionsturnier heuer wieder über die Bühne gehen. BSK-Manager und Veranstalter Patrick Reiter zeigte sich dementsprechend erfreut: "Es ist schön den Kindern hier die Möglichkeit zu geben, ihr Können zu zeigen. Solche Turniere sind mit das schönste an der Vereinsarbeit." Bereits die unter siebenjährigen Kicker kämpften um jeden Ball, bei den unter 13-Jährigen waren bereits sehenswerte Spielzüge und Torabschlüsse zu sehen. Bei den Kampfmannschaften konnten sich die Gasgeber vom BSK zum Turniersieger krönen.

Bei einem Charity-Spiel im Rollstuhl-Basketball konnten 1.700 Euro an Spenden gesammelt werden. | Foto: BSK
  • Bei einem Charity-Spiel im Rollstuhl-Basketball konnten 1.700 Euro an Spenden gesammelt werden.
  • Foto: BSK
  • hochgeladen von Felix Hallinger

"Steinbock steht für interkulturellen Austausch"

"Neben allen sportlichen Resultaten steht der Steinbock aber vor allem auch für den interkulturellen Austausch", heißt es vom BSK. Es gehe vorwiegend um "interessante und emotionale Begegnungen rund um die Wettspiele, das friedliche Aufeinandertreffen, sowie der respektvolle Umgang vieler Nationen miteinander." Dieser Hintergedanke des Turniers zeigte sich auch in einem freundschaftlichen Rollstuhl-Basketballmatch zwischen der Kampfmannschaft des BSK und den Rollstuhl-Basketballern aus Salzburg. Die Fußballer mussten sich zwar klar geschlagen geben, am Ende überwog aber die Freude über die Spendengelder von 1.700 Euro, die von Privatsponsoren und vor Ort gesammelt wurden.

Insgesamt waren an jedem Veranstaltungstag über 500 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Wielandnerhalle.  | Foto: Hallinger
  • Insgesamt waren an jedem Veranstaltungstag über 500 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Wielandnerhalle.
  • Foto: Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

500 Fans an jedem Tag

Über 500 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen den Angaben des Vereins zufolge an jedem Turniertag in die Wielandnerhalle um den Nachwuchsfußballern ebenso wie den "Großen" auf die Beine zu schauen. "Man spürt die Begeisterung für den Sport und deshalb ist das Turnier auch die Organisationsarbeit wert", betont Reiter. Der Vereinschef dankt in diesem Zuge auch den 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern: "Nur mit deren Unterstützung ist so ein Event möglich." Auch die Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Bischofshofen und Hallenwart Kurt Huber werden von Reiter besonders hervorgehoben.

Das könnte dich auch interessieren:

Sonderschule Bischofshofen stellt Geschenkekatalog vor
Pongauer Schulen kürten Bezirksmeister im Geräteturnen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
V.l.n.r.: Ing. (FH) Lukas Herzog, Bauleiter Wohnbau Bergland, Dir. Dr. Philipp Radlegger, Obmann und Geschäftsführer Wohnbau Bergland, Landesrat Mag.
(FH) Martin Zauner, M.A., Bürgermeister Willibald Bodner, Gemeinde Mühlbach/Hkg. und StR Dipl.-Päd. Alexander Rieder, Abgeordneter zum Salzburger
Landtag. | Foto:  Nikolaus Faistauer / agentur-dreirad.at
2

Wohnbau Bergland
Neue Mietwohnungen in Mühlbach am Hochkönig

Ihr Zuhause ist unser Auftrag! Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland errichtete in der Gemeinde Mühlbach ein weiteres Wohnhaus mit zwölf geförderten Mietwohnungen. Wohnen in sonniger Lage – nächste Etappe in Mühlbach abgeschlossen Mit dem Neubau an der Hochkönig Bundesstraße 241 setzt die Wohnbau-Genossenschaft Bergland die erfolgreiche Wohnbauentwicklung in Mühlbach fort. Nach den bereits realisierten Projekten in der Gemeinde entstand hier in ruhiger und sonniger Lage ein weiteres modernes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.