Von damals lernen, was heute zählt

Hans Herzog (re), sein Norika-Wallach Lucki und Johann Zirnitzer.
8Bilder
  • Hans Herzog (re), sein Norika-Wallach Lucki und Johann Zirnitzer.
  • hochgeladen von Julia Hettegger

"Hons, wos spüt's ihr do bitte für Kartenspü?" "I woas nid, oba i moa, i hob scho Haus und Hof vaspüt!", lach Hans Herzog. Zusammen mit seinem Norika-Wallach Lucki, steht er vor der Kamera im Pongauer Film „Lehrling der Zeit“. Dann heißt es aber auch schon wieder: "und bitte ..." und Hans und Schauspielkollege Johann Zirnitzer "kaschtl'n" weiter. Sie spielen zwei Holzknechte im Jahr 1945.

Kochen damals und heute

„Lehrling der Zeit“ ist eine "Dokufiktion", also eine Dokumentation mit fiktionalem Inhalt, die sich mit kochen und regionaler wie traditioneller Produktion damals und heute auseinandersetzt. Der Wagainer Filmemacher Simon Tasek und Koch Rudolf Pichler aus Kleinarl hatten die Idee zur Geschichte und setzen den Film derzeit mit Pongauer Laienschauspielern um. Einer davon ist der 16-jährige Alexander Kleineisen aus Mühlbach. Er spielt "Veit Windhager", der aus finanzieller Not herauf "in Holz" gehen muss.

Handwerk neu erleben

"Koch Rudi Pichler, der sich selbst spielt, geht als Koch in das Jahr 1945 zurück, wo er auf die Familie Windhager trifft. Elisabeth Windhager wartet auf die Rückkehr ihres Mannes und ihrer Söhne aus dem Krieg. Die daheimgebliebenen Kinder müssen z.B. 'im Holz' für ihren Lebensunterhalt arbeiten. Der 'zeitreisende' Koch lernt im Jahr 1945 noch einmal sein Handwerk und damit die Wertigkeit von regionalen Lebensmitteln und Produzenten kennen. Er lernt die traditionelle Fleischverarbeitung oder die Brotbackkunst des Pongaus im Jahr 1945 Dieses Wissen nimmt er mit ins 21. Jahrhundert", erklärt Regisseur Simon Tasek. Zudem werden aktuelle Pongauer Produzenten interviewt.

Als Leader-Projekt gefördert

Weil der Film die Pongauer Identität und die Traditionen der Region konserviert, wiederbelebt und damit stärkt sowie regionale Lebensmittelproduzenten präsentiert, erhält die Produktion über die Leader-Region Lebens.Wert.Pongau eine Förderung von 40 Prozent der Projektkosten. "Ohne diese Förderung und Sponsoren könnten wir den Film nicht umsetzten. Wir sind sehr dankbar dafür", sagt Simon Tasek.

Jugendliche sensibilisieren

Der Spielfilm soll im Frühjahr 2018 ins Kino kommen und über das Salzburger Bildungswerk in Schulen aller Bezirken gebracht werden. Dadurch sollen die Zuseher an ihre Geschichte erinnert und Jugendliche sensibilisiert werden.

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081 ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.