Rudersdorfer ÖVP-Ball 2015
Empfang zur romantischen Ballnacht RUDERSDORF (ps). Bürgermeister Franz Eduard Tauss empfing viele festlich gekleidete Ballgäste und überreichte persönlich einen Ballfächer als Damenspende. take5music besorgte die Ballmusik und Haubenkoch Markus Leitgeb servierte mit seinem Team Speisen und Getränke. Im romantisch dekorierten Kulturhaus erschienen VP Bezirksobmann Bernhard Hirczy, LAbg. Ewald Schnecker, GVin Lucia Salber, Bgm. a. D. Hans Peter Katzbeck, Gemeindearzt Dr. Franz Funovits, NMSDir....
Josef Deutsch war 42 Jahre lang Jagdleiter
DOBERSDORF (ps) Die Jägerschaft des Bezirk Jennersdorf, Hegering I (Rudersdorf, Dobersdorf, Deutsch Kaltenbrunn, Rohrbrunn), gratulierte dem langjährigen Dobersdorfer Jagdleiter Josef Deutsch zum 80. Geburtstag. BJM Reinhard Knaus und HRL Peter Sattler würdigten den beispielgebenden und kooperativen Jäger mit anerkennenden Worten. Mit dabei war auch die Jagdhornmusik unter Johann Feutl, der es verstand, der Feier einen würdigen Rahmen zu verleihen. Josef Deutsch war 42 Jahre lang Jagdleiter in...
Gesellschaftsball 2015
68. Ball der Orts-SPÖ Rudersdorf RUDERSDORF (ps). Seit 1947 findet in Rudersdorf jeden Fasching der Ball der örtlichen Sozialdemokraten statt. Dieses Jahr im vollen "Kaisersaal" im GH Antonyus. Obmann LAbg. Ewald Schnecker und GVin Lucia Salber empfingen die Ballgäste, zu denen LRin Verena Dunst und die Altabgeordneten Willi Stacherl und Kurt Zach zählten. Auch Bgm. F. E. Tauss war mit seinem Mitbewerberteam dabei. Wo: GH Antonyus, 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen
Generalversammlung des Burgenländischen Obstbauverbandes
DEUTSCH KALTENBRUNN (ps). Im GH Himler fand die Generalversammlung des Burgenländischen Obstbauverbandes statt. Einen Vormittag lang gab es Neuwahlen und informative Fachvorträge. Als Präsident wurde Ing. Johann Plemenschits bestätigt, Adolf Nikles aus Kukmirn wurde für den ausgeschiedenen Herbert Knöbl in den Vorstand gewählt. Ing. Manfred Gsellmann informierte in seinem Fachvortrag eingehend über die neuen Anwendungsbestimmungen der gängigen Pflanzenschutzmittel. Danach dürfen diese ab Herbst...
frisch und xund
RUDERSDORF (ps). "Frisch und xund, frisch und xund, rund herum, Äpfel her, Nussn her, nächstes Joa wieder mehr. Xund bleibn!" so sagt Mautner Josef zur Dorfwirtin Angela Cadar, wenn er sie am Tag der unschuldigen Kinder auffrischt. Josef Mautner ist einer der letzten, die den Brauch pflegen. Dazu ist eine aus Weiden geflochtene Korbatsch notwendig.
Güssinger Neujahrskonzert 2014/2015
GÜSSING (ps). Zum Jahreswechsel präsentierte die Güssinger Stadtkapelle wunderschöne symphonische Klänge aus verschiedenen Stilrichtungen. Man huldigte dem Jahresregenten Richard Strauss, dem ewigen Johann Strauß, eingeprägter Filmmusik und der Natur. Die Auswahl des Vollblutkapellmeisters Stefan Ebner war überaus zufriedenstellend und anregend, sich mit symphonischer Musik zu beschäftigen. Besonders sein persönliches Arrangement von Alois Pacherneggs romantischem Orchesterwerk "Es klingt der...
Freizeitipp von Berufsausbildnerin Hedy Granabetter
Hedy Granabetter ist erfolgreiche und vielbeschäftigte Geschäftsführerin des Berufsbildungszentrums Rudersdorf (BBZ). Die Frau Ingenieurin stammt aus Zagersdorf und kommt von derInstallations- und Gebäudetechnik. Daneben ist sie eine passionierte Motorradfahrerin. Am liebsten fährt sie in der Gruppe und hier am liebsten mit ihren Freunden von den Red Bikern, einem österreichischen Motorradclub, wo sie im Burgenland auch seit 2006 als Gründungsmitglied und Landeskassier tätig ist, mit. Dabei ist...
Rudersdorfer Adventsingen 2014
Der gemischte Chor Rudersdorf schuf mit dem Volksschulchor, der "steirischen Mischung", einem Volksmusikensemble, und mit Textbeiträgen von Sissi Repnik am 3. Adventsonntag vorweihnachtliche Stimmung im vollen Kulturhaus. Chorleiterin warJulia Zleovszki-Mayer. Den Schülerchor leitete Susanne Schweinzer, als Solist war Tobias Schweinzer zuhören. Sänger und Sängerinnen saßen nach den musikalischen Darbietungen noch eine Weile mit dem Publikum bei der Verkostung von Mehlspeisen zusammen und ließen...
Symposium über den Arbeitsmarkt
"Diagnosen, Prognosen und Therapeutische Ansätze" überschrieb ORF Moderator Walter Reiss treffend das Symposium des Berufsbildungszentrums Burgenland in Rudersdorf. Der Arbeitsmarkt wurde von verschiedenen Standpunkten von ausgewählten Fachkräften beleuchtet. Ingrid Puschautz - Meidl sprach für den Industriellenverband, der Geschäftsführer Stv. Manfred Breithofer für das AMS, Wolfgang Jerusalem für den Gewerkschaftsbund und GV Lucia Salber für die Frauen im Südburgenland. Weitere...
Den Advent einsingen
MARIA BILD (ps). Ein stimmiges Konzert für Chöre, Orchester und Solisten fand in Maria Bild am ersten Adventsonntag statt. Der Jennersdorfer Gesangvereinsobmann Hansjörg Hanifl stellte es unter das Motto "den Advent einsingen" und seine Chorleiterin Andrea Werkovits lud sich die Singklassen der VS Jennersdorf und das Raabtaler Jugendorchester ein. Als Solisten waren Elisabeth Brunner und Klaus Gsellmann zu hören. Elisabeth Paukovits las dazu passende Mundartgedichte aus eigener Feder. Im...
Feuer, Rauch und schwarze Engel
Perchtenlauf mit vielen Einfällen Die Lahnbachteufl organisierten den heurigen Perchtenlauf auf der Rudersdorfer Hintergasse für 30 Gästegruppen aus ganz Österreich. Rund 2.000 Besucher kamen und holten sich schauriges Kribbeln, das von den Perchten ausging. Die Gmundner Glöckler eröffneten die Schau. Auffallend viele Ideen flossen in die Kür der Teufel, die teils gekonnt mit dem Feuer umgingen. Höllenwagen versprühten Feuer und Rauch. Weiße und schwarze Engel sorgten für Abwechslung im...
50 Jahre Stocksport
RUDERSDORF (ps). Der Eisschützenverein Rudersdorf ist 50 Jahre alt. Er ging aus einer Gruppe sportlicher Herren hervor, die im Winter die Eisflächen um das Dorf für ihre Betätigung nutzten. Neben dem Sport ging es ihnen auch um die Geselligkeit, und das ist heute noch so. Obmann Michael Bauer moderierte einen Festakt im Kulturhaus, zu dem eine Reihe von Gästen und Sportfunktionären aus dem ganzen Land erschienen. Mitgliederehrungen standen an der vordersten Stelle. An der Spitze standen die...
Rudersdorfer Kulturtage
Erika Venus als Obfrau des örtlichen Kulturausschusses hielt eine Woche lang ihre Bildungstage in Dobersdorf und Rudersdorf ab. Sie bestanden aus musikalischen, literarischen und bildlichen Darstellungen aus eigenen Ressourcen. In Dobersdorf lasen Maria Weiland und Lucia Salber im GH Unger zu Beiträgen der "Klangwolke" unter Peter Lorenz und eines Musikerensembles. Im Extrazimmer des GH Leitgeb in Rudersdorf gab es dann Autorenbeiträge aus dem Venus - Buch Schoko Zitrone und eine Lesung des...
Bezirkshubertusfeier in Maria Bild
Die Jäger des Bezirks Jennersdorf, an der Spitze die beiden Jägermeister Reinhard Knaus und Roland Petz, fanden sich zum Hubertustag in der Pfarrkirche Maria Bild zu einem festlichen Gottesdienst ein. Jagdhornbläser besorgten die Musik zur Messfeier, die Pfarrer Anton Pollanz zelebrierte. Bei der Agape, die die Jagdhornbläser organisierten, war Gelegenheit zu vielen jagdlichen Gesprächen. Die Kroboteker unterhielten dabei mit einer Bläsergruppe unter Kapellmeister René Forjan. Zugabe war die...
Rudersdorfer Allerseelen
Ein Friedhofsrundgang für alle, die nicht kommen konnten. Wo: Friedhof, 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen
Neuer Naturschutzbundkalender für die Raab
Der Österreichische Naturschutzbund präsentierte unter dem Dachprojekt "Mein Quadratmeter Raabtal" den neuen Raabkalender 2015. Dieser besticht durch selten gelungene Naturaufnahmen. Der Erlös des Werkes fließt in die Arbeit des Naturschutzbundes, vornehmlich in den Erwerb schützenswerter Flächen an der Raab. Mit den ÖNB-Organisationen der Steiermark, die Oskar Tiefenbach repräsentierte, arbeitet auch Dr. Joachim Tajmel mit seinem Verein "Auniwaundn", "weil die Natur keine politischen Grenzen...
Freizeittipp von Musik-Kabarettist Christof Spörk
Ex-Global-Kryner und Austro-Kabarettist Christof Spörk hat sich in Henndorf angekauft und ist mit Familie hergezogen, um das Landleben im Henn dorfer Hügelland zu genießen. Der Garten und dessen Früchte stehen in seinem Fokus. Zwischen den Engagements ist er immer wieder zu Hause und bestrebt, alles wachsen zu lassen. Unterstützt wird er von seiner Frau, die sich von Gartenbaubüchern inspirieren lässt. Im Vorarten gedeihen Kräuter der verschiedensten Arten. Thymian, Rosmarin und Salbei sowieso,...
Heiligenbrunn, der schönste Platz des Landes
HEILIGENBRUNN (ps). Vor dem großen Bundesvoting zum schönsten Platz Österreichs stellten sich viele Heiligenbrunner und Freunde des Kellerviertels in der Kellergasse ein, um beim Public Viewing am Originalschauplatz dabei zu sein. Langsam wurde Stimmung aufgebaut. Zuerst trafen die Hausfrauen mit wirklich knackig frischen Salzstangerln und knusprigen Grammelpogatscherl ein, Publikum bezog die Plätze vor der großen Leinwand und verkostete auch den duftenden Uhudler an Ort und Stelle dazu. Eine...