Sicherheit auf der Straße
L17-Fahrer oder B-Fahrer gefährden den Verkehr

Inge Nemec der Fahrschule Leo gibt Aufschluss über den Führerschein. | Foto: Nina Taurok
2Bilder
  • Inge Nemec der Fahrschule Leo gibt Aufschluss über den Führerschein.
  • Foto: Nina Taurok
  • hochgeladen von Nina Taurok

Das Thema rund um den Führerschein wirft viele Fragen und Fakten auf. Wir haben uns in der Region umgehört und auch auf die Unfallstatistik geschaut.

PURKERSDORF. Pro Jahr machen um die 550 bis 600 Personen den B- und L17-Schein. Davon sind 2/3 L17. "L17 ist in unserer Region häufiger als am Land, da es mehr Schüler gibt", erzählt Inge Nemec von der Fahrschule "Leo". Früh den Führerschein zu machen, sei eine gute Sache.

Welchen Führerschein hast du gemacht?

Gutes Alter

"Das Alter passt gut. Es kommt auf die Prägung durch die Begleiter an", so Nemec. Sind die Begleiter ungeeignet, merke man das gleich bei den Kontrollfahrten.

"Geschwindigkeit einhalten - Begleiter sagen: a bisserl drüber macht nichts",

erzählt die Fahrschulleiterin aus ihrer Erfahrung. "Diese Kandidaten tun sich dann oft bei der Prüfung schwerer, da sie nicht gewohnt sind, Regeln einzuhalten." Auf die Unfallstatistik wirken sich die jungen Autofahrer nicht aus. Ganz im Gegenteil.

"Den dritthöchsten Wert bei Unfällen gab es bei Lenkern unter 20 Jahren mit einem Anteil von 72 Prozent“,

so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.

Junge Fahrer wirken sich nicht auf die Unfallstatistik aus. - SYMBOLFOTO | Foto: pixabay
  • Junge Fahrer wirken sich nicht auf die Unfallstatistik aus. - SYMBOLFOTO
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Nina Taurok

Weniger Unfälle

Der ÖAMTC bestätigt, dass die Zahl der jungen verunglückten PKW-Lenker zurückgeht. "Hier ist ersichtlich, dass sich die Zahl der verunglückten jungen Pkw-Lenker im Alter von 17-24 Jahren besser entwickelt hat als bei den Lenkern über 24", berichtet David Nosé. Dafür gebe es mehrere Gründe.

"Die Ursachen für diese erfreuliche Entwicklung sind neben der Einführung der Mehrphasenausbildung auch Verbesserungen im Bereich der aktiven und passiven Fahrzeugsicherheit",

so Nosé. Manchmal gibt es auch den Druck durch die Eltern, den Führerschein zu machen, neben der Schule. "Manche sind wirklich noch nicht reif", sagt Inge Nemec. Das Risikodenken sei natürlich mit zunehmendem Alter reifer. "Man will den Freunden zeigen, wie gut man ist", so Nemec. Die Ablenkung durchs Handy spiele ebenfalls eine Rolle. Die Eltern und Schulen sollten das Miteinander und die Selbstständigkeit wieder mehr fördern.

Zu den Zahlen

Im Jahr 2003 verunglückten (verletzt oder getötet) 7.796 junge Pkw-Lenker im Alter von 17-24 Jahren in NÖ, 2022 waren es "nur" noch 3.152, was einen Rückgang um rund 60 Prozent bedeutet.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Alles Gute und Willkommen in der Stadtgemeinde

Das dritte Mal Kidical Mass in Purkersdorf
Inge Nemec der Fahrschule Leo gibt Aufschluss über den Führerschein. | Foto: Nina Taurok
Junge Fahrer wirken sich nicht auf die Unfallstatistik aus. - SYMBOLFOTO | Foto: pixabay

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.