Regionaler Strom
Neue Energiegenossenschaft für Tullnerbach gegründet

Tullnerbach gründet Energiegemeinschaft. Am Foto der Vorstand mit dem Bürgermeister: Hannes Horacek, Paul Porteder, Alexander Oswald, Burkhart Feurstein | Foto: VP Tullnerbach
4Bilder
  • Tullnerbach gründet Energiegemeinschaft. Am Foto der Vorstand mit dem Bürgermeister: Hannes Horacek, Paul Porteder, Alexander Oswald, Burkhart Feurstein
  • Foto: VP Tullnerbach
  • hochgeladen von Lauren Fahrenberger

Jetzt hat die Marktgemeinde Tullnerbach auch eine Energiegemeinschaft. In der Gemeinderatssitzung am 30. September einstimmig beschlossen, wurde sie gestern (07. Oktober 2025) offiziell gegründet. 

TULLNERBACH. Damit setzt auch die Gemeinde Tullnerbach den Schritt Richtung regionale und nachhaltige Energieversorgung. Mit der Gründung der Energiegenossenschaft Tullnerbach bündeln Bürgerinnen und Bürger, Landwirtschaften und Betriebe künftig ihre Kräfte, um Strom gemeinsam zu erzeugen, zu teilen und zu nutzen. Ziel ist eine faire, nachhaltige und lokal verankerte Energieversorgung.

Jede Tullnerbacherin und jeder Tullnerbacher hat die Möglichkeit, eigens produzierten Sonnen-Strom in das Netz einzuspeisen oder nur als Konsument die erneuerbare Energie aus der Region zu nutzen. Das heißt, man braucht selbst keine eigene Photovoltaikanlage. Der Beitritt zur Genossenschaft wird schrittweise möglich sein und ist kein Ersatz für den bestehenden Stromanbieter, nur eine Ergänzung.

Die ersten Schritte sind gesetzt

Der Aufbau der Energiegenossenschaft erfolgt Schritt für Schritt. Nach dem Beschluss im Gemeinderat und der Gründung werden die ersten lokalen Erzeugungsanlagen eingebunden – etwa Photovoltaik auf Gemeindedächern wie dem Feuerwehrhaus. Ab Jänner sollen dann Unternehmen und Landwirtschaften dazugeschaltet werden. Und Ende März, Anfang April 2026 können auch private Anlagen und Abnehmer teilnehmen.

Jede Person mit einer PV-Anlage kann in das regionale Stromnetz einspeisen. Wer keine hat, kann den überschüssigen Strom zu günstigen Preisen nutzen. | Foto: Lauren Fahrenberger / MeinBezirk
  • Jede Person mit einer PV-Anlage kann in das regionale Stromnetz einspeisen. Wer keine hat, kann den überschüssigen Strom zu günstigen Preisen nutzen.
  • Foto: Lauren Fahrenberger / MeinBezirk
  • hochgeladen von Lauren Fahrenberger

Alle Mitglieder profitieren mit dem Zusammenschluss von günstigem Strom aus regionaler Erzeugung und unterstützen gleichzeitig lokale Energieprojekte. Bürgermeister Paul Porteder (ÖVP) betont: „Das ist ein wichtiger Schritt für Tullnerbach. Wir zeigen, dass Klimaschutz und Gemeinschaft Hand in Hand gehen können. Jede und jeder kann mitmachen und damit aktiv zur Energiewende beitragen.“

Interessierte sind eingeladen, sich bei den kommenden Informationsveranstaltungen zu informieren und Mitglied zu werden.

Der neue Vorstand

Mit der Gründung am 07. Oktober 2025 steht auch der neue Vorstand der Energiegemeinschaft fest. Er setzt auf die parteiunabhängige Zusammenarbeit und besteht aus Alexander Oswald (VP Tullnerbach), Hannes Horacek (Die Grünen) und Burkhart Feurstein (NEOS).

Für lokale Stromerzeugung: Hannes Horacek, Paul Porteder, Stefan Pomper, Alexander Oswald, Burkhart Feurstein, Anton Hechtl | Foto: VP Tullnerbach
  • Für lokale Stromerzeugung: Hannes Horacek, Paul Porteder, Stefan Pomper, Alexander Oswald, Burkhart Feurstein, Anton Hechtl
  • Foto: VP Tullnerbach
  • hochgeladen von Lauren Fahrenberger

„Unsere Energie ist hier – das ist mehr als ein Slogan. Es bedeutet, dass wir Strom dort erzeugen, wo wir ihn auch verbrauchen. Damit bleibt die Wertschöpfung in der Region und wir leisten gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz“, sagt der neue Vorstand der Energiegenossenschaft Tullnerbach.

NÖ als Vorreiter der Energiegemeinschaften

In keinem anderen Bundesland sind bisher so viele Energiegemeinschaften gegründet worden wie in Niederösterreich. "Damit tragen wir nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern machen uns unabhängig von den globalen Energiekonzernen und den Preisstrukturen", sagt Alexander Oswald.

Hannes Horacek, Paul Porteder, Dagmar Zoubek, Alexander Oswald, Magda Wittmann, Burkhart Feurstein, Anton Hechtl | Foto: VP Tullnerbach
  • Hannes Horacek, Paul Porteder, Dagmar Zoubek, Alexander Oswald, Magda Wittmann, Burkhart Feurstein, Anton Hechtl
  • Foto: VP Tullnerbach
  • hochgeladen von Lauren Fahrenberger

Stefan Pomper von der eGen (vom Raiffeisen-Revisionsverband NÖ-Wien) konnte sich mit der Gründung der EG Tullnerbach über die 100. Gründung einer Genossenschaft und die 50. einer Energiegemeinschaft freuen. Begleitet wird die Umsetzung in Tullnerbach von Herwig Kolar, dem Klima- und Energiemanager der KEM Zukunftsraum Wienerwald.

Mehr News aus der Region:

Stadträtin von Purkersdorf legt überraschend Amt nieder

Tariferhöhung und ärztliche Versorgung für Pressbaum
Dirk Stermann begeistert mit Solo "Zusammenbraut"
Tullnerbach gründet Energiegemeinschaft. Am Foto der Vorstand mit dem Bürgermeister: Hannes Horacek, Paul Porteder, Alexander Oswald, Burkhart Feurstein | Foto: VP Tullnerbach
Für lokale Stromerzeugung: Hannes Horacek, Paul Porteder, Stefan Pomper, Alexander Oswald, Burkhart Feurstein, Anton Hechtl | Foto: VP Tullnerbach
Hannes Horacek, Paul Porteder, Dagmar Zoubek, Alexander Oswald, Magda Wittmann, Burkhart Feurstein, Anton Hechtl | Foto: VP Tullnerbach
Jede Person mit einer PV-Anlage kann in das regionale Stromnetz einspeisen. Wer keine hat, kann den überschüssigen Strom zu günstigen Preisen nutzen. | Foto: Lauren Fahrenberger / MeinBezirk
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.