Erneuerbare Energiegemeinschaften

Beiträge zum Thema Erneuerbare Energiegemeinschaften

Mit den Mitarbeitern der Fa. Stuhl wurde beim Frühlingsfest der erfolgreiche Start gefeiert. | Foto: Allianz EEG Bruck/Leitha
4

In Bruck
Erste Energiegemeinschaft im gewerblichen Bereich startet

Die Textilreinigung Rudolf Stuhl, Saatbau Jüly, Reiterhof Kögl, Abfallservice Jüly & Jahner´s Spahnferkel sind Mitglieder bei der "Allianz Erneuerbare Energie Bruck/Leitha".  BRUCK/LEITHA. Erneuerbare Energiegemeinschaften, kurz EEGs, gibt es nicht nur für Privathaushalte. In Bruck hat sich eine Gemeinschaft für Firmen gegründet. Ziel ist es, Anreize im Sinne der Energiewende zu schaffen und Energie, die lokal erzeugt wird, auch lokal zu verwerten. Dabei wird Strom untereinander getauscht –...

Die große PV-Anlage am Dach der FF Arbesbach produziert fleißig Strom. | Foto: EEG Arbesbach
17

Genug PV
Energiegemeinschaften in der Region suchen Stromverbraucher

Seit 2021 können Erneuerbare Energiegemeinschaften, kurz EEGs, untereinander Strom tauschen und so Kosten sparen. Ein Überblick für Stromkonsumenten im Bezirk Bruck.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. So funktioniert eine EEG: Der Strom wird im Ort automatisch untereinander geteilt. Der im Ort erzeugte Strom soll auch gleich hier verwendet werden. Egal, ob Haushalt oder Gewerbe, mit oder ohne eigener Stromerzeugung (wie zum Beispiel einer Photovoltaikanlage), alle können mitmachen. Produzieren die einen...

Informationsveranstaltung zu „Energienetz Pfaffstätten". | Foto: privat
3

Geld sparen
Erneuerbaren Energiegemeinschaft in Pfaffstätten gegründet

Schon lange in Planung, war es im März 2025 soweit: die Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) „Energienetz Pfaffstätten“ war ins Leben gerufen! BEZIRK BADEN/PFAFFSTÄTTEN. Nun fand dazu die Informationsveranstaltung im Gemeindezentrum statt, bei der Vereinsobmann und Gründer Gerhard Färber das Prinzip einer EEG sowie die Umsetzung in Pfaffstätten erklärte. Ziel ist es, den in Pfaffstätten produzierten PV Strom direkt im Ort zu verteilen, damit auch jene Pfaffstättnerinnen und Pfaffstättner ohne...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gründungsmitglieder der EEG Pottenbrunn: Michael Lackenberger, Franz Gruber und Jörg Summer (neuer Obmann) | Foto: EEG Pottenbrunn
3

Strom
Start für Erneuerbare Energiegemeinschaften Pottenbrunn und St. Georgen

Seit Mai wird in der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft (kurz EEG) Region St. Pölten fleißig Strom ausgetauscht. Die Mitglieder wachsen stetig, die ersten Versammlungen werden gehalten. So auch in Pottenbrunn und St. Georgen am Steinfelde. BEZIRK ST. PÖLTEN. Innerhalb der ersten Wochen registrierten sich über 180 Haushalte für die EEG St. Georgen. Ein fulminanter Start, wie sich der Verein freut. Alle Mitglieder nutzen die Möglichkeit, lokal produzierten Solarstrom zu günstigen Preisen zu...

Von links: Christian Straßer, Ursula Neubauer, Harald Grill und Bürgermeister David Allerstorfer. | Foto: Energiegemeinschaft
2

EEG gegründet
Jetzt hat in Feldkirchen die Energiewende begonnen

Vor Kurzem fand im Feldkirchner Schul- und Kulturzentrum eine Informationsveranstaltung des neu gegründeten Vereins „EEG Energiewende Feldkirchen/Donau“ statt. Es handelt sich dabei um eine regionale Erneuerbare Energiegemeinschaft, an der alle im Versorgungsgebiet des Umspannwerkes Feldkirchen liegenden Stromproduzenten oder Stromverbraucher teilnehmen können. FELDKIRCHEN. Rund 200 interessierte Gemeindebürger nutzten die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen und...

Kassier Bgm. Herbert Ramler, Obmann Elektrikermeister GR Dominik Schramm, Obmannstellvertreter gfGR Markus Kaiblinger, Schriftführer Bgm. Peter Hießberger | Foto: Matthias Zawichowski
3

Regionale Energie
Neuer Verein "VOLT:Vernetzt – Fladnitztal" gegründet

Kürzlich fand im GH Plank in Ambach (Wölbling) die Gründungs- und erste Generalversammlung des neu gegründeten Vereins VOLT:Vernetzt – Fladnitztal statt. FLADNITZTAL. Ziel des Vereins ist der Aufbau und die Organisation einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) in der Energie Region St. Pölten. Damit soll die lokale Energieversorgung gestärkt und ein aktiver Beitrag zur Energiewende geleistet werden. Der Verein ist Teil der Bürger Energie Genossenschaft St. Pölten (BEG) und bietet Bürgern...

EEG Stromnachbarn und Stromteiler
"Wir wollten einen Vorteil für die Bürger schaffen"

Die erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEGs) namens "Stromteiler" und "Stromnachbarn" versorgen die Bewohner des Netzgebietes Umspannwerk Ranshofen und Umspannwerk St. Peter mit Strom direkt vom Nachbarn. RANSHOFEN, BRAUNAU. Bei sogenannten EEGs handelt es sich um einen Zusammenschluss von Personen, die die eigens erzeugte Energie teilen. Mitglieder können sowohl Privatpersonen als auch Rechtspersonen, Gemeinden, lokale Behörden oder KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) sein. Die beiden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Zukunftsraum Thayaland-Obmann Eduard Köck, EEG-Obmann Josef Ramharter und KEM-Managerin Christina Hirsch (v.l.) | Foto: Zukunftsraum Thayaland
5

200 neue Anmeldungen
Energiegemeinschaft Zukunftsraum Thayaland boomt

Die Energiegemeinschaft Zukunftsraum Thayaland stößt auf große Resonanz in der Bevölkerung des Bezirks Waidhofen/Thaya. Seit der Infoveranstaltung am 28. Februar (MeinBezirk berichtete) im Stadtsaal Waidhofen haben sich bereits über 200 Personen vorregistriert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In der Vorstandssitzung am Mittwoch, 12. März konnten davon bereits über 130 neue Mitglieder offiziell aufgenommen werden. Ein starkes Signal für die Zukunft der regionalen Energieversorgung! Das wachsende...

Großes Interesse an der Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Rosental im Festsaal | Foto: Gemeinde Rosental
3

Informationsveranstaltung
Energiegemeinschaft Rosental neu gegründet

In dieser Woche fand im Festsaal der Gemeinde Rosental ein Informationsabend zur neu gegründeten Energiegemeinschaft Rosental statt. Weit mehr als 100 Besucherinnen und Besucher erlebten einen informativen und spannenden Vortrag von Roland Matous, dem Geschäftsführer der E.GON® GmbH und Betreuer von mehr als 300 Energiegemeinschaften in ganz Österreich. ROSENTAL. Das ist neu in Rosental: die Energiegemeinschaft. Zur Infoveranstaltung pilgerten weit mehr als 100 Gäste in den Rosentaler Festsaal...

Erfolgsmodell EEG
Breitenwang spart und investiert in die Zukunft

Vor einem Jahr wurde die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) in Breitenwang gegründet – nun zieht die Gemeinde eine erste positive Bilanz. BREITENWANG. Im Rahmen einer KEM-Informationsveranstaltung am 25. Februar im Veranstaltungszentrum Breitenwang stellte Vizebürgermeister Markus Obergschwandtner anderen Gemeinden aus dem Bezirk die Entstehung und Entwicklung der EEG vor. Vorteile einer EEG Eine EEG ermöglicht es Bürgern, Gemeinden und Unternehmen, sich zusammenzuschließen, um gemeinsam...

Bernhard Kronberger, Eva Lenger, Stephanie Steinböck - die Organisatoren des Marktplatzes EEG | Foto: c) Giesserei
3

Infos & Angebote
EEGs laden zum "Marktplatz" in der Giesserei

Am Montag, 10. März gibt es ab 19:30 in der GIESSEREI in Ried einen Marktplatz zum Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften“. Neben einer grundsätzlichen Information zu diesem Thema stellen sich zahlreiche solcher Gemeinschaften vor, geben Auskunft über ihre Arbeit und bieten die Möglichkeit einer EEG beizutreten. Die Energiekosten steigen deutlich. Die Netzkosten für Strom erhöhen sich um fast ein Viertel, die Strompreisbremse fällt weg. Für Personen mit – aber eben auch ohne...

  • Ried
  • GIESSEREI - Haus der Nachhaltigkeit
Obmann Stefan Pickelmann freut sich auf neue Mitglieder in der eeg-Mieming. | Foto: Dorn
Aktion 2

Mieming
Energiegemeinschaft öffnet sich Privaten

Ab Mitte Jänner können alle Mieminger der Erneuerbaren Energiegemeinschaft (eeg) Mieming beitreten. MIEMING. Vor über einem Jahr wurde der Verein eeg Mieming als einer der ersten seiner Art in Tirol gegründet. Der Sinn einer Energiegemeinschaft ist es, den von den Mitgliedern selbst produzierten Strom der Gemeinschaft zu einem günstigen Preis anzubieten und nicht ins Netz eines Energiekonzerns stecken zu müssen. Bisher besteht der Verein aus zwei Mitgliedern: der Gemeinde selbst und dem Sozial-...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Michael Berger, Christian Kreuzhuber, Helmut Mann und Obmann Stefan Wimmer von der EEG Sonnenstrom Thermenregion Innviertel. | Foto: EEG Sonnenstrom Thermenregion Innviertel
2

Jahresrückblick
EEG Thermenregion Innviertel mit 150 Mitgliedern

Strom vor Ort produzieren und gemeinsam nutzen – das ist die Vision der Erneuerbare Energien-Gemeinschaften (EEGs). Die Klima- und Energiemodellregion freut sich über das große Interesse an der EEG Thermenregion Innviertel, die bereits 150 Mitglieder aufweist. BEZIRKE BRAUNAU, RIED. Am 6. November fand im Gasthaus Haiderwirt in St. Veit im Innkreis die erste Informationsveranstaltung der EEG "Sonnenstrom Thermenregion Innviertel" statt. 90 Mitglieder und Interessierte konnten sich vor Ort über...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Florian Hirschbichler (Nobile Group), Bürgermeister Andreas Kollross, Geschäftsführende Gemeinderätin Kerstin Bieringer, Martin Blochberger (Geschäftsführer BLOCH3 / Heimwatt). | Foto: Preineder
5

Erfolgsgeschichte
Energiegemeinschaft Trumau ist die größte Österreichs

Trumau wird zu Österreichs größter Energiegemeinschaft: Voller Erfolg nach nur 4 Monaten – 20-jährige Fixstrom-Garantie überzeugte bereits mehr als 600 Mitgliedshaushalte. TRUMAU. Im Juni wurde die Gründung der Energiegemeinschaft Trumau öffentlich gemacht. Seit Juli können Trumauer Haushalte, Vereine, die Freiwillige Feuerwehr und Betriebe über diese Gemeinschaft günstigen Strom beziehen. Innerhalb von nur vier Monaten ist die Energiegemeinschaft zur größten EEG Österreichs angewachsen. Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Teilen und Sparen passt gut zusammen

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften sorgen für eine lokale Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen, die im unmittelbaren Umfeld verbraucht werden kann. Lange Übertragungswege von konventionell erzeugter Energie können somit vermieden werden. Gerade in diesen Zeiten ist wird außerdem die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aus anderen Ländern verringert. Der CO2-Fußabdruck der Mitglieder, der Region und des ganzen Landes geht ebenfalls zurück. Trotzdem bleibt natürlich der niedrigere...

Laakirchen
Infoabend über Erneuerbare Energiegemeinschaften

Strom aus der Region beziehen oder Überschüsse aus der eigenen Produktion sinnvoll verkaufen: Das ermöglicht das Klimabündnis Laakirchen mit seinen Erneuerbaren Energiegemeinschaften. Am Dienstag, 29. Oktober, um 19 Uhr findet dazu im Generationenzentrum Danzermühl ein Infoabend statt. LAAKIRCHEN. Immer mehr Haushalte erzeugen ihren Strom mit einer Photovoltaikanlage selbst. Viele andere haben diese Möglichkeit jedoch nicht – sei es aus baulichen Gegebenheiten oder weil sie in einem...

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft
Einladung zum Informationsabend: Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Amstetten-Ost

Ökologisch und lokal produzierte Energie zu beziehen und zu tauschen - das ermöglicht die im Herbst 2024 gegründete „Erneuerbare-Energiegemeinschaft Amstetten-Ost“ nun auch in St. Georgen am Ybbsfelde und Umgebung. Was ist eine Energiegemeinschaft? In einer Erneuerbaren-Energiegemeinschaft, kurz EEG, schließen sich Haushalte zusammen, um regional produzierte Elektrizität gemeinsam zu teilen und zu verbrauchen. Hat man zum Beispiel in seinem Zuhause eine Photovoltaikanlage errichtet und es kommt...

  • Amstetten
  • Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde
Energie aus erneuerbaren Energiequellen den Menschen in der Region zugänglich machen: Das ist das Ziel der Energiegemeinschaften. | Foto: EEG Horn
Aktion

Am 3. Oktober
Infoabend zu Energiegemeinschaften im Bezirk Horn

Am Donnerstag, dem 3. Oktober 2024, findet um 19:00 Uhr in der Wirtschaftskammer Horn eine Infoveranstaltung zum Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG)“ statt. HORN. Organisiert wird die Veranstaltung von der EEG Kamp-Taffa in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Horn sowie allen EEGs im Bezirk Horn. Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen über die wirtschaftlichen Vorteile und die Möglichkeiten der Teilnahme an einer EEG zu informieren. Ablauf der Veranstaltung Die Veranstaltung...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Umweltausschuss-Obmann Florian Pernkopf ist auch mit seinen privaten Anlagen von Beginn an bei der EEG | Foto: Florian Pernkopf
2

Gemeinde Roßleithen tritt Energiegemeinschaften bei

Als eine der ersten Gemeinden ist die Gemeinde Roßleithen - mit einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss - den noch jungen Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEGs) Kremsmauer und KalkAlpen-Strom beigetreten. Bei diesen regionalen Energiegemeinschaften können Gemeinde, Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen seit einem bzw. seit einem halben Jahr in den Genuss eines fairen Stromtarifs kommen sowie als Besitzer einer eigenen Photovoltaikanlage ihren überschüssigen Strom in das Netz für eine...

Obmann der EEG Martin Paminger  (l.) mit EEG Experte Harald Geissler. | Foto: Regionsverband Sauwald-Pramtal
3

EEG Sauwald
Riesiges Interesse an neugegründeter Energiegemeinschaft

Am 1. August fand im Gasthaus Hubinger in Esternberg eine Infoveranstaltung der neuen EEG Sauwald statt. Der Erfolg war groß – und das Interesse an der Energiegemeinschaft enorm. ESTERNBERG. 250 Interessierte informierten sich aus erster Hand im vollen Gasthaus über die EEG Sauwald. Die Veranstaltung bot reichlich Gelegenheit für die Teilnehmer, ihre Fragen zu stellen und in einen Dialog mit den Organisatoren zu treten. Die rege Beteiligung und das große Echo der Besucher zeigt laut...

Energie für die Gemeinschaft
Drittes EEG-Gründerforum in Ried

Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) und die Giesserei Ried laden am 9. September um 19.30 Uhr Interessierte zum Energiegemeinschaft-Gründer:innenforum ein. RIED IM INNKREIS. Nach dem großen Erfolg der letzten beiden Veranstaltungen findet das Forum bereits zum dritten Mal statt. Das Forum hat sicher in der Region als Plattform etabliert, auf der sich Interessierte über erneuerbare Energiegemeinschaften (EEGs) austauschen, gegenseitig unterstützen und wertvolle Kontakte knüpfen können....

  • Ried
  • Raphael Mayr

Ein erfolgreiches Jahr
Die EEG Bruck feiert ihren ersten Geburtstag

Die Erneuerbare Energie-Gemeinschaft Bruck und Pinzgauer Zentralraum feierte vor Kurzem ihren ersten Geburtstag. Anlässlich dessen blickt die Gemeinschaft auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. BRUCK. Nach intensiven Vorarbeiten seit April 2023 – teilweise sogar noch früher – wie der Suche nach Gründungsmitgliedern, Stromerzeugern und -abnehmern, der Ausarbeitung der Satzung, der Vereinsgründung, der Vereinsanmeldung und der Festlegung des Stromtarifs, galt es abschließend noch, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Gemeinde hat anfang Juli die Gründung der „Gemeinde Absam Immobilien- und Energiegemeinschaft GesmbH" beschlossen.  | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

Fokus auf Energieeinspeisung von Gemeindegebäuden
Gemeinde Absam gründet Erneuerbare Energiegemeinschaft

Die Gemeinde Absam vernetzt ihre Gemeindegebäude für eine nachhaltige Energieversorgung. ABSAM. Die Gemeinde hat kürzlich einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung gemacht. Am 4. Juli 2024 beschloss der Gemeinderat die Gründung der „Gemeinde Absam Immobilien- und Energiegemeinschaft GesmbH“, einer Erweiterung der bereits bestehenden Immobilien-GesmbH der Gemeinde. Diese neue Erneuerbare-Energiegemeinschaft (EEG) setzt zunächst auf die Einspeisung von Energie, die aus...

Gemeindereportage Weißenstein
Hier wird viel für die Nachhaltigkeit getan

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at in dieser Woche in der Marktgemeinde Weißenstein unterwegs. WEIßENSTEIN. Diese Woche waren wir für unsere Gemeindereportage zu Gast in der Marktgemeinde Weißenstein. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit den unterschiedlichsten Personen und Gemeinschaften unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.