Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Zugsäge, Waldhorn und Flugschraube: Das waren bis dato die markanten Bestandteile des Tullnerbacher Gemeindewappens. Nun sollen das Symbol für die Forstwirtschaft und Wilhelm Kress’ denkwürdige Erfindung einem Pinsel und einer Schreibfeder weichen. Auf Dauer?
Die Neugestaltung eines Wappens ist im Allgemeinen mit entsprechendem Aufwand und zahlreichen Gemeinderatssitzungen verbunden. Nicht so in Tullnerbach! Dort brauchte es erstaunlich wenig Bürokratie – dafür umso mehr Engagement – um die Wienerwaldgemeinde für zwei Tage ganz offiziell unter das Zeichen von Kunst und Kultur zu stellen. Beim 2. Tullnerbacher Kulturforum, am 3. und 4. Mai 2013.
Bereits 2012 lud GGR Mag. Wolfgang Braumandl örtliche Künstlerinnen und Künstler aller Richtungen auf, sich im Rahmen einer zweitätigen Veranstaltung im Gemeindeamt zu präsentieren. Zahlreiche Kunstschaffende sind seiner Einladung gefolgt und hoben im Vorjahr das Tullnerbacher Kulturforum aus der Taufe. Ein eigenes Wappen aus dem Atelier von Walter Wegger inklusive! Nun geht die bunte Veranstaltung in die zweite Runde – wieder mit einem vielfältigen Programm für die ganze Familie.
Wolfgang Braumandl: „Kunst und Kultur in Tullnerbach eine Bühne zu geben, ist uns schon lange ein Anliegen. Nach dem großen Erfolg des Vorjahrs können wir auch heuer wieder zu einem schönen Querschnitt durch unsere lebendige kulturelle Szene einladen. Unser Veranstaltungsmotto „G’hört g’schaut“ ist also durchaus wörtlich zu nehmen.“ Übrigens: Das Tullnerbacher Kulturforum soll zu einer Dauerinstitution werden. Interessierte Neuzugänge unter den Kunstschaffenden sind also nach wie vor herzlich willkommen!
Wo: Gemeindeamt, Hauptstraße 47, 3013 Tullnerbach-Lawies auf Karte anzeigen
Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...
Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.