Reutte - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wolfgang Schweißgut | Foto: rbr

Wolfgang Schweißgut scheidet zum 30.06.2012 aus der Raiffeisenbank Reutte aus

Der für die Vermögensanlage zuständige Geschäftsleiter möchte nach 30 Jahren im Unternehmen künftig neue Herausforderungen ansteuern. Der Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Reutte reg.Gen.m.b.H. und Mag. (FH) WolfgangSchweißgut, Geschäftsleiter Vermögensanlage, sind übereingekommen, ihre Zusammenarbeit in gegenseitigem Einvernehmen zum 30.06.2012 zu beenden. Die Zuständigkeit für die Vermögensanlage des Konzerns geht an den Vorstandsvorsitzenden Johannes Gomig über.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
WK-Präsident Jürgen Bodenseer sieht trotz allem keinen Grund, Trübsal zu blasen.

Ein durchwachsenes Jahr 2012

Wirtschaftskammer erwartet trotz Schwierigkeiten kein Krisenjahr (sik) „Wenn aus aktueller Sicht keine neue Rezession zu erwarten ist, könnten Entwicklungen auf internationaler Ebene massiv negative Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft haben“, sagte WK-Präsident Jürgen Bodenseer anlässlich der Jahres-Abschluss-Pressekonferenz der Tiroler Wirtschaftskammer. 2011 lief es gut. So legte etwa die Bruttowertschöpfung in Tirol im ersten Halbjahr 2011 laut Wifo um 3,9 gegenüber dem Vorjahr zu, für...

Die winterliche Landschaft mit ihren Wandermöglichkeiten freut die Gäste. | Foto: TVB Tannheimer Tal

Touristiker sind sehr zufrieden!

Zimmer zu bekommen war im Bezirk Reutte über Weihnachten und Neujahr nur schwer möglich. Bis Dreikönig ist die Buchungslage gut. „Derzeit ist es eher schwierig, ein Zimmer zu bekommen.“ Was für „Urlaubswillige“ gar nicht angenehm ist, freut die Vermieter, und damit auch Michael Keller. Der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Tannheimer Tal ist mit der Buchungslage sehr zufrieden. Gute Häuser im Vorteil Derzeit profitieren nahezu alle Vermieter vom Andrang. Nach Dreikönig sind es dann eher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In vielen Schulkantinen gibt es keine Alternative zu Leberkäs-Semmeln. Foto: Julia Egger

Schulkantinen gesünder gestalten

In letzter Zeit gibt es immer wieder Diskussionen über ein Verbot von fettreichem Essen und über die Einführung von ausschließlich gesunden Produkten in diversen Schulkantinen. Oft ist den Jugendlichen nicht bewusst, wie viel Fast Food sie wirklich zu sich nehmen. Auch die ständig steigende Zahl der übergewichtigen jungen Erwachsenen ist zumindest zum Teil auf den erhöhten Fast Food-Konsum zurückzuführen. Jugendliche empfinden es schon als selbstverständlich, in den Pausen zum Beispiel ein...

Frisches Ged für die Hypo-Tirol Bank | Foto: Günther Egger
1

Landesregierung beschließt 230 Millionen für die Hypo Tirol

Grüne, Fritz dagegen, FPÖ dafür. Die Hypo Tirol Bank AG verzeichnet aktuell aufgrund massiver Kreditausfälle in ihrer Tochtergesellschaft Hypo Tirol Bank Italien einen Wertberichtigungsbedarf von rund 120 Millionen Euro. In ihrer heutigen Sitzung beschloss die Tiroler Landesregierung Maßnahmen zur langfristigen Stärkung der Bank. Die Situation sei alles andere als erfreulich, erklärte LH Günther Platter gleich vorweg. Über das Ziel, die Hypo Tirol langfristig als wettbewerbsfähige und solide...

Hypo-Vorstand Markus Jochum beruhigt die Kunden und auch die Mitarbeiter.

„Der Fall wird ohne Rücksicht aufgeklärt“

Die Kundengelder in der Hypo sind sicher. Die Bankmanager arbeiten an der Klärung des Italiendesasters. 120 Mio. Euro Verluste in Italien, eine hitzige politische Diskussion und verunsicherte Kunden: Hypo-Vorstand Markus Jochum hat alles andere als eine ruhige Zeit. BEZIRKSBLÄTTER: Gibt es reelle Chancen, die Schuldigen – diesseits und jenseits des Brenners – zu finden? MARKUS JOCHUM: „Wir unternehmen alles, um den Fall aufzuklären. Es wurde bei der Finanzmarktaufsicht Anzeige erstattet. Hier...

21

Bines Modeladen eröffnet

Ein neuer Betrieb wurde vergangene Woche in Tannheim eröffnet: Sabine Eiblhuber wagte den Schritt in die Selbstständigkeit. Die erfahrene Modeverkäuferin, die auch bei Moden Wartusch gearbeitet hat, beschloß in den Räumen des mittlerweile geschlossenen Postamtes „Bines Modeladen“ zu eröffnen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: TVB Tannheimer Tal

Ski-Tannheimer Tal geht neue Wege

Drei Liftgesellschaften sorgen im Außerferner Hochtal dafür, dass Skifahrer und Snowboarder auf ihre Kosten kommen. Über diverse Kartenverbünde, denen die Skigebiete angehören, arbeiten die Gesellschaften schon lange miteinander zusammen. Heuer ist man noch einen Schritt weitergegangen und hat die Vereinigung „Ski-Tannheimer Tal“ ins Leben gerufen. Im Internet findet man unter www.skitannheimertal.at eine hilfreiche Homepage, die über die Angeboten informiert. Hier kann man auf Wunsche auch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
„Die Einlagen sind gesichert“, betonten Aufsichtsratsvorsitzender Wilfried Stauder und Vorstand Markus Jochum.

Millionengrab Italien

Die Hypo Landesbank muss ihrer Tochtergesellschaft 120 Mio. Euro für faule Kredite überweisen. TIROL. Vergangene Woche schockierte die Hypo Tirol Bank mit der Nachricht, 120 Millionen Euro an ausgefallenen Krediten der Unternehmenstochter in Italien abschreiben zu müssen. Die Landesbank wird heuer also mit einem massiven Minus beim Konzernergebnis abschließen. Zu verantworten habe dies der ehemalige Vorstand, der 2009 abgesetzt worden war. Hypo-Vorstand Markus Jochum und...

6

30-jähriges Jubiläum bei der Fa. Bestattung Longo

LECHASCHAU (lr). Die Bestattung Longo in Lechaschau kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Das wurde vergangene Woche gefeiert. Im Zuge der Feier wurde auch der neu gebaute Thanatologieraum eröffnet - ein Raum zum Abschied von den Verstorbenen. Zahlreiche Freunde, Geschäftspartner und Kunden feierten mit dem Unternehmen. Alles begann 1981, als Günther Longo die Konzession der Firma Pacher übernahm. Zu Beginn betrieb der Lechaschauer die Bestattung zusammen mit seiner Frau in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
3

Unverständnis für Streiks

Vergangenen Freitag wurden wieder langjährige Mitarbeiter geehrt. BREITENWANG (lr). Bereits zum 30. Mal wurden heuer die Jubilare im Walter-Schwarzkopf-Saal geehrt. Zu diesem Anlass fand sich auch LH Günther Platter in Breitenwang ein. Insgesamt wurden 123 Mitarbeiter geehrt: 42 für 25 Dienstjahre, 40 für 30 Dienstjahre, 26 für 35 Jahre und zwölf Mitarbeiter für 40 Dienstjahre. Ein erstaunliches Jubiläum konnten sogar drei Mitarbeiter feiern: Gerold Hofherr, Robert Koch und Alfred Schennach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Josef Stock, Michaela Thaler, Harald Schneider, Roland Schwaiger und Elmar Schneitter (v.l.) testeten an Ort und Stelle die elektrischen Drahtesel.

Elektrisierendes für Wellnesshotels

Die "Best Wellness Hotels" haben mit der "ElektroDrive Tirol" vergangene Woche im Mieminger Hotel Schwarz eine Kooperation unterzeichnet, die für eine "grüne Zukunft" bürgen soll. 13 Hotels in ganz Tirol sind in der gastronomischen Initiative vereinigt, diese besteht seit 1992. Zum zwanzigjährigen Jubiläum haben sich nun auch die IKB mit der "ElektroDrive Tirol" und die TIWAG-Tochter "Ökoenergie Tirol" als Partner eingestellt. Insgesamt 20 hochwertige E-Bikes werden nun im Rahmen eines...

5

Kommentar: Umrechnen und der Durst ist weg

Das Feierabendbier oder das verdiente Achterl Wein: Die TirolerInnen sind Genussmenschen und gehen gern in ein Gasthaus, um gesellig etwas zu trinken. Das kleine Bier um 2,80 Euro, die Halbe um 3,50, ein Achterl Wein um 4 Euro, durchaus stolze Preise werden in Tirol am Tresen bezahlt. Wenn nun die Bierbrauer drohen, wieder die Preise zu erhöhen, dann wird das Feierabendbierchen schön langsam zum Luxus. Denn die Gastronomen werden alle Preissteigerungen an die Konsumenten weitergeben. So gesehen...

„Fehlgeschlagene Investitionen dürfen nicht durch den Bierpreis ausgeglichen werden.“ | Foto: Kretschmar
2

Droht in Tirol ein „Bierkrieg“?

Josef Hackl, Gastronomiesprecher der WK, übt Kritik an Brauereien ¶(sik). Die Brau Union plant voraussichtlich im Jänner die Bierpreise zu erhöhen. „Wir prüfen derzeit, welche Auswirkungen eine Bierpreiserhöhung in Österreich haben könnte“, betont Brau Union Verkaufsdirektor August Weidinger. Für den Sprecher der Tiroler Gastronomie in der Wirtschaftskammer, Josef Hackl, hingegen ist das „Fass voll.“ Bier ist in Österreich durchaus ein Wirtschaftsfaktor. Jeder Österreicher trinkt pro Jahr 107...

67

Hat der Euro Zukunft?

Am Dienstag, einen Tag vor dem großen "EURO-Rettungs-Gipfel" in Brüssel, fand in Reutte der gut besuchte und vorbildlich in Szene gesetzte Empfang der Sparkasse Reutte statt. Zu Gast waren Dr. Franz Fischler, Dr. Reinhard Schretter und Dr. Walter Hörtnagl - in einer informativen Diskussion über den Euro und den europäischen Wirtschaftsraum. Reutte (AS). Moderator und TT-Redakteur Helmut Mittermayr stellt dem hochkarätigen Expertenteam Fragen zum aktuellen Stand der Griechenland- bzw. Eurokrise...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
GF Konrad Plankensteiner ist seit der Gründung bei tiscover.com dabei

tiscover.com: Seit 20 Jahren top

Aus einer Idee mit Weitblick wurde ein erfolgreiches Tourismusportal Im Jahr 1991 begannen Andreas Braun – damaliger Tirolwerbungs-Chef – und Arno Ebner mit dem TIS (Tirol Informationssystem), daraus entwickelte sich die Erfolgsgeschichte tiscover.com. „Die tiscover.com ist und war immer von einer schnellen, dynamischen und innovativen Entwicklung geprägt, das wird sich auch in Zukunft nicht ändern“, erklärt GF Konrad Plankensteiner zum 20-jährigen Jubiläum des Tourismusportals, das sich auch...

11

Ingenieurskolleg zog nach Reutte

Das Ingenieurskolleg für Automatisierungstechnik zog in die Bahnhofstraße REUTTE (lr). „Das IC Pflach hat uns einen guten Start ermöglicht. Jetzt fühlen wir uns in unserem neuen Standort sehr wohl. Besonders die Zentrumsnähe ist für unsere Schüler sehr angenehm,“ meinte Direktor Georg Strauß zum neuen Standort in der Bahnhofstraße. In den Osterferien war das IKA von Pflach nach Reutte gezogen. Vertreter der Politik und des Trägerevereines kamen jetzt zusammen, um die offizielle Eröffnung zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Wichtige AK-Tipps für Eltern und Lehrlinge

Derzeit beginnen traditionell viele Lehrverhältnisse. Dabei gilt es, einiges zu beachten. Die wichtigsten Tipps für Eltern und Lehrlinge hat die AK zusammengestellt. Schwarz auf Weiß Lehrlinge und Eltern sollten darauf achten, dass ein Lehrvertrag ausgestellt wird. Das muss innerhalb von drei Wochen passieren. Das Lehrverhältnis wird von einer Reihe weiterer wichtiger Dokumente begleitet, wie Lohnzettel, Kontoauszüge, Urlaubszettel, Krankschreibungen, Arbeitsaufzeichnungen oder Zeugnisse. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die ehemaligen Gletschermacher vertrauten auf Handschlag:  Roland Reichmayr, Joe Margreiter, Willi Krüger und Peter Vorst
2

560 Mio. Euro flossen ins ewige Tiroler Eis

Es gibt keinen Vertrag und eine positive Bilanz: die „5 Tiroler Gletscher“ sind eine Tiroler Erfolgsstory. Seit 1996 arbeiten die fünf Tiroler Gletscherskigebiete – Sölden, Pitztal, Kaunertal, Hintertux und Stubai in Sachen Vermarktung und Innovation eng zusammen und die Bilanz kann sich sehen lassen: In 15 Jahren konnten die Nächtigungen von 2,9 auf 3,7 Mio. gesteigert werden, was 15 Prozent der Gesamtwinternächtigungen bedeutet und 15 Prozent mehr Fahrgäste wurden befördert. Und seit der...

ÖBB-Regionalleiter Alexander Jug freut sich auf viele Bewerbungen als Mobilitätsberater | Foto: ÖBB

ÖBB suchen in ganz Tirol MobilitätsberaterInnen

In Kooperation mit Land Tirol und Klimabündnis suchen die ÖBB in ganz Tirol interessierte Pensionisten, die älteren Fahrgästen als „Mobilitätsberater“ bei Fahrplansuche und Ticketkauf zur Seite stehen. Für die ehrenamtliche Tätigkeit und das Engagement für den Klimaschutz bedankt sich die ÖBB mit einer Gratis-Vorteilscard für Senioren und Reisegutscheinen. Nach einer Einschulung unterstützen die neuen Mobilitätsberater auf Anfrage beispielsweise beim Fahrplanlesen oder beim Fahrkartenkauf über...

Mag. Sommerauer
5

Sauber und fair - die Clean Clothes Kampagne

REUTTE (as). Wieviel Geld geben wir für Kleidung aus, wie viel Kleidung brauchen wir? Wer verdient am meisten, wer am wenigsten, wer sind die Verlierer? Wesentliche Fragen, über die Frau Magistra Andrea Sommerauer (Agentur Südwind) bei ihrer Präsentation der Clean Clothes Kampagne nachzudenken anregte. Passend zur Ausstellung »Die Fabrik«, die ja zum Teil auch den Niedergang der heimischen Textilindustrie veranschaulicht, fand die Präsentation der "Clean Clothes" Kampagne im Grünen Haus in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
„Nichts mehr auf der grünen Wiese bauen“, fordert Gremialobmann Marcus Wörle. | Foto: Zangerle

Fehlende Nahversorger kosten 140 Euro mehr

90 Gemeinden in Tirol haben laut VCÖ keinen Nahversorger mehr. Die Einkaufsfahrten belasten Umwelt und Geldbörse. Laut einer neuen Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) haben 32 Prozent der Tiroler Gemeinden kein Geschäft mehr. Damit liegt Tirol an drittletzter Stelle im Bundesländervergleich. Die Folge: Einkaufsfahrten werden zunehmend mit dem Auto zurückgelegt und damit teurer. „In den vergangen zwei bis drei Jahrzehnten wurden viele Supermärkte an den Ortsrand gebaut. Damit entstand...

Die Gastronomie sucht laufend Arbeitskräfte, ein zweiwöchiger Kurs bietet die Möglichkeit zum Umstieg. | Foto: MEV

Gastroausbildung mit Mehrwert

UmsteigerInnen in die Gastronomie sind in zwei Wochen saisonfit Die Tiroler Gastronomie sucht laufend Arbeitskräfte in den Bereichen Service, Küche und Zimmer. Auch Umsteiger­Innen aus anderen Berufszweigen sind immer willkommen. Solchen bietet die Firma „Tourismuscurator“ einen zweiwöchigen Kurs, um auf die Arbeit im Tourismus vorzubereiten. Bereits in den letzten Monaten wurde von den beiden Gründern, Michael und Thomas Hammerle, die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Tirol sowie dem...

Arbeit am Limit, die Betriebsräte der Krankenhäuser  kritisieren die Politik. | Foto: MEV

Hilferuf des Klinikpersonals

Betriebsräte und AK stellen zehn Fragen an Gesundheits-LR Tilg Alle Betriebsratsvorsitzenden der Tiroler Krankenhäuser schlagen Alarm. Gemeinsam mit der AK Tirol wird ein Fragenkatalog an Gesundheitslandesrat Tilg übermittelt. Kernproblem: Die Überlastung des Personals und die immer größeren budgetären Einsparungen. „Das Personal in den Krankenhäusern wird aufgerieben, die übermächtige Bürokratie und ein ungeheurer Einsparungsdruck tragen auch dazu bei, darum soll LR Tilg die Fragen beantworten...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.