Reutte - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Karl Winkler heißt seit 1. Oktober der neue geschäftsführende Verkaufsleiter der Tirol Milch.

Turbulenzen bei der Tirol Milch sind vorbei

Ein halbes Jahr lang stand die Tirol Milch wegen der Fusion mit der Berglandmilch in den Schlagzeilen. Neue Produkte, neuer Geschäftsführer, ein wieder eingespiel­tes Team und ein spürbarer Aufwärtstrend: Die Tirol Milch festigt den Aufwärtskurs sechs Monate nach der Fusion mit der oberösterreichischen Berglandmilch. Wir sprachen mit dem neuen geschäftsführenden Verkaufsleiter Karl Winkler. Bezirksblätter: Gerüchte über Personalabbau und Werksschließungen haben sich nicht bewahrheitet. Wie...

Sucht fieberhaft nach Datenleck. Obmann Mike Huber

Bisher kein Hinweis auf mögliches Datenleck in der TGKK

Landeskriminalamt eingeschaltet - weitere Schritte wurden gesetzt Die Hackergruppe Anonymous, AnonAustria hatte in der Nacht zum Mittwoch bekanntgegeben, mehr als 600.000 Datensätze der Tiroler Gebietskrankenkasse zu besitzen. Die Aufregung ist groß und die Spezialisten der Tiroler Gebietskrankenkasse unternehmen derzeit alles, um ein mögliches Datenleck in der TGKK ausfindig zu machen. Kassenobmann Michael Huber: „Der Landesverfassungsschutz bzw. das Landeskriminalamt ist bereits eingeschaltet...

Mit den Bergbahnen Sölden konnte die Regio Card aufgewertet werden. | Foto: Bergbahnen Sölden

Sölden bei der Regio Card dabei

Sensationeller Neuzugang ab Winter 2011-2012 – nun 32 Skigebiete Die Tirol Regio Card, Tirols führendes Freizeitticket, hat mit Sölden eines der Top- Skigebiete der Alpen als neues Mitglied gewonnen. Dank vier weiterer Neuzugänge bringt es der Freizeitpass ab 01. Oktober 2011 somit auf insgesamt 32 Skigebiete. „Wir sind sehr froh, dass wir mit Sölden eine weitere Lücke im Tiroler Oberland schließen. Dass es sich dabei um eines der anerkannt besten Skigebiete der Alpen handelt, macht diesen...

1.Lermooser Oktoberfest

18.09.2011 1. Lermooser Oktoberfest Am 18. September ist es soweit. Das 1. Lermooser Oktoberfest findet beim Kulturzentrum statt. Ab 10:30 Uhr spielt die Lermooser Musikkapelle zum Frühschoppen auf, danach geht es weiter mit Pepi Ostler und Band. Die Lermooser Wirte begleiten das Fest kulinarisch mit Hendl, Weißwurst, Bier und allem was zu einem zünftigen Oktoberfest dazugehört. Wann: 18.09.2011 ganztags Wo: Kulturzentrum, Innsbrucker Straße, 6631 Lermoos auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Alfred Sonnweber
2 2

Tiroler Regionalitätspreis 2011

Die Bezirksblätter Tirol verleihen den "Tiroler Regionalitätspreis 2011"! Jetzt mit Ihrem Betrieb, Ihrem Verein oder Ihrer Institution mitmachen! Ziel der Aktion „Lebensqualität durch Regionalität“ ist es, die heimische Wirtschaft und Industrie sowie Produzenten bäuerlicher Erzeugnisse, die lokale Gastronomie und sämtliche Dienstleister in den einzelnen Bezirken zu unterstützen und regionale Wirtschaftskreisläufe zu stimulieren. Die Bezirksblätter Tirol verleihen heuer zum zweiten Mal den...

Die Geschäftsleiter Hohenegg (li) und Schreyer (re) mit Julian Holzer. Foto: privat

Raiffeisenbank im Raum Ehrwald ist Lehrbetrieb

Im Bezirk Reutte gibt es seit kurzem einen weiteren Lehrbetrieb: Die Raiffeisenbank Ehrwald/Lermoos/Biberwier bildet erstmalig einen Bankkaufmann-Lehrling aus. Diese Ausbildungsplätze sind bei den Jugendlichen sehr begehrt, zumal im Bezirk nur noch die Raiffeisenbank Reutte ausbildet, weiß die Wirtschaftskammer Reutte zu berichten. Der Lehrling durchläuft während seiner Ausbildungszeit von drei Jahren sämtliche Abteilungen und kann somit nach der Lehrabschlussprüfung sofort überall eingesetzt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Jürgen Bodenseer gibt sich kämpferisch und ist als Tiroler Wirtschaftsbundobmann noch lange nicht amtsmüde.

Sommerserie "Im Gespräch" – „Ja, ich werde kandidieren!“

Wirtschaftsbundobmann Jürgen Bodenseer beendet Spekulation Jürgen Bodenseer steht seit über 20 Jahren dem Tiroler Wirtschaftsbund als Obmann vor, ist seit 2004 Wirtschaftskammerpräsident und Unternehmer. Seine Sicht auf die Wirtschaft und Politik in Tirol erzählte er den Bezirksblättern. BB: Wird die Tiroler Wirtschaft die aktuelle Börsenachterbahn und Eurokrise aushalten? BODENSEER: „Primär glaube ich, dass die Rückstufung der USA der Weltwirtschaft à la longue gut tut. Der Hype der...

Tirol-CSI: Institutschef Günther Bonn, Universitäts-Rektor Tilmann Märk, Wendelin Juen, Agrarmarketing Tirol,  Michael Oberhuber, Vorstand Versuchszentrum Laimburg, Südtirol, Christian Huck, NIR-Projektleiter und -entwickler
1

Uni Innsbruck bringt Licht ins regionale Herkunftsdunkel

Tiroler „Lebensmittel-CSI“ als dreijähriges Interreg-Forschungsprojekt Nah-Infrarot-Spektroskopie (NIR) heißt das Zauberwort, mit der in Zukunft die Herkunft und die Qualität heimischer Produkte schnell und preiswert überprüft werden kann. TIROL (sik). „Die Lebensmittel aus Tirol und Südtirol sind sehr gut und haben einen besonderen Mehrwert. Der Kunde muss sich aber verlassen können, das zu bekommen, was auch angepriesen wird“, sagt Wendelin Juen von der Agrarmarketing Tirol. Bereits 2006...

Kosten bringen Sorgenfalten:  WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker und WK-Präsident Jürgen Bodenseer

Bodenseer fordert Steuer neu

Konjunktur gut, WK-Präsident für Schulterschluss gegen kalte Progression Aufhorchen lässt Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodensser. Er fordert die Umkrempelung des Steuersystems und einen Schulterschluss aller Sozialpartner zur Erreichung dieses Ziels. TIROL (sik). Klar gegen die Gewerkschaftsforderung nach einem „heißen Herbst“ bei den Lohnverhandlungen spricht sich WK- Präsident Jürgen Bodenseer bei der Präsentation des Tiroler Konjunkturbarometers aus. „Vielmehr sollte der Steuersatz...

Sie freuten sich gemeinsam: Bgm. Dietmar Berktold, Jubialr Günter Singer und BH Katharina Rumpf (v.l.). | Foto: Somweber

Ein Jubilar der Wirtschaft: Günter Singer wurde 80!

Zweifellos, er ist ein Großer in der heimischen Touristikszene: Günter Singer aus Berwang hat in seinem Leben viel geleistet. Am 24. Juli wurde er 80 Jahre alt. Die Gemeinde verlieh dem Hotelier die Ehrenbürgerschaft. Es ist ja nicht ganz selbstverständlich, dass zum Geburtstag eines Unternehmers die Ehrenbürgerschaft verliehen wird, die Bezirkshauptfrau als Gratulantin erscheint und sich mit Hubert Gorbach, einem ehemaligen Vizekanzler und Minister, bzw. mit Ferdinand Eberle, einem ehemaliger...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein Kämpfer für Reformen in Tirol: IV-Präsident Reinhard Schretter
1

Sommerserie "Im Gespräch" – „Die Krise scheint vorbei“

IV-Präsident Reinhard Schretter will Tirol als „Innovationsland Nr. 1“ Der Vilser Industrielle Reinhard Schretter ist auch Präsident der Tiroler Industriellenvereinigung (IV). Im vierten Teil der Bezirksblätter-Sommerserie baten wir ihn zum Interview. BB: Eine Frage vorweg an Sie als Unternehmer: Würden Sie sich zu Werbezwecken einen Berg kaufen? SCHRETTER: „Nein. Berge werden als Allgemeingut wahrgenommen, der Werbeeffekt könnte sich durchaus als kontraproduktiv erweisen.“ Die Krise scheint...

Heimische Produkte schmecken einfach besser | Foto: MEV

Wer macht noch mit? Bei der langen Nacht der Genüsse

Regionale Betriebe öffnen heuer am 15.9. die Türen Bäcker, Fleischer, Konditoren, Müller sowie Nahrungs- und Genussmittelhersteller in allen Teilen Tirols laden zur Nacht der Genüsse am 15. September in Zusammearbeit mit der Wirtschaftskammer Tirol und der Tiroler Landesinnung der Lebensmittelgewerbe. Der Tag findet als Auftakt der Genusstage statt, an denen vom 16. bis 24. September dann regionale Produkte im Vordergrund stehen. Dabei werden ausgewählte Backwaren, Wurst,- und Schinkenwaren,...

Neue Chance für PflegehelferInnen: Karin Klocker, AMS, Stiftungsteilnehmerin Sabrina Pfausler aus Inzing, Karl Thurnbichler, ARGE Tiroler Altenheime und Maria Streibl, amg-tirol

Pflegestiftung bringt Hilfe bei Weiterbildung in der Pflege

AMS, Land Tirol und amg-tirol fördern Ausbildung In der Pflegestiftung haben seit 2002 425 Tiroler—Innen bisher eine Weiterbildung absolviert, aktuell sind 190 in Ausbildung zum Diplompfleger. „Für das Jahr 2011 sind etwa 150 Eintritte geplant“, erklärt Karin Klocker vom AMS. Die Pflegestiftung hilft PflegehelferInnen, ihre Diplomausbildung zu erreichen, um so größere Chancen am Arbeitsmarkt ausnutzen zu können. „Durch die finanzielle Unterstützung ist es möglich, diese Ausbildung zu...

Foto v.l.: 
Dir. Dipl.-Kfm. Ralf Götz, Wolfgang Moosbrugger (AR-Vorsitzender), Mag. Gerhard Mader, 
Dir. Johannes Gomig MBA, Roland Schweißgut (geehrter Aufsichtsrat), Verbandsdirektor Arnulf Perkounigg, Dir. Mag. (FH) Christian A. Frick, Dr. Hannes Schmid (Vorstandssprecher der Raiffeisen-Landesbank Tirol), Dir. Mag. (FH) Wolfgang Schweißgut | Foto: Foto: Raiffeisenbank

Raiffeisenbank Reutte meisterte das schwierige Jahr 2010 erfolgreich

Stuttgarter Privatbank neu im Konzern VIII. Summa cum Laude für die Vermögensanlage Das Jahr 2010 stand sehr im Banne von Umweltkatastrophen, Unruhen in der arabischen Welt und vor allem die Schuldenkrise im Euro-Raum, aber auch in den USA. Gerade angesichts dieses nicht gerade Vertrauen einflößenden Umfeldes konnte die Raiffeisenbank Reutte bei ihrer diesjährigen Generalversammlung zufrieden auf das abgelaufene Jahr zurückblicken. So hat die Raiffeisenbank Reutte mit der Übernahme der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Plansee-Gruppe mit neuen Rekordzahlen

Umsatz steigt um 46 Prozent Breitenwang/Reutte, 7. Juli 2011 – Die Plansee-Gruppe hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Rekordumsatz von 1,24 Milliarden Euro erzielt. „Schneller als erwartet haben wir den von der Finanzkrise ausgelösten Geschäftseinbruch überwunden und das Geschäftsjahr 2010/11 überaus erfolgreich abgeschlossen – sowohl aus strategischer wie auch aus operativer Sicht“, sagte Dr. Michael Schwarzkopf, Vorstandsvorsitzender der Plansee-Gruppe bei der Bilanzpressekonferenz in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gute Bilanz für 2010: TGKK-Obmann Michael Huber und der scheidende Direktor Heinz Öhler

Ein atypisch gesundes Jahr

Tiroler Gebietskrankenkasse schuldenfrei – Mehr Geld für Leistungen Die TGKK hat die mageren Jahre überstanden. Mit Ende Feber 2011 ist der Haushalt ausgeglichen und mehr Geld für die Patienten vorhanden. Die rasante wirtschaftliche Entwicklung, eine Rückzahlung von den Krankenanstalten in Millionenhöhe und ein „atypisch gesundes Jahr“ der Versicherten nannte TGKK-Obmann Michael Huber als Gründe für die gute Budgetsituation. „Wir sind froh, nicht mehr in den roten Zahlen zu sein. Denn nunmehr...

37

Plansee feierte Geburtstag!

Es waren verschiedene Zufälle, die vor 90 Jahren dazu führten, dass Dr. Paul Schwarzkopf in Breitenwang das „Metallwerk“ gründete. Ein Glücksfall für den ganzen Bezirk. Vergangene Woche wurde dies gefeiert. Am 21. Juni 1921 kam Firmengründe Paul Schwarzkopf auf der Suche nach optimalen Bedingungen für den Bau einer neuen Produktion für Glühlampendraht ist Außerfern. Hier fand er die optimalen Voraussetzungen für sein Vorhaben - günstige Energie aus der Wasserkraft des Plansees, ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Helmut Lagg nahm die Ehrenurkunde von seiner Nachfolgerin entgegen.
2

Messe wird Wirtschaftsmeile

Die Reuttener Bezirksmesse soll 2012 im Untermarkt stattfinden Die Bezirksmesse ist in den letzten Jahren vorwiegend durch die verschiedenen Veranstaltungsorte aufgefallen. Auch für 2012 ist wieder ein effektvoller Standort geplant - der gesamte Untermarkt. REUTTE (lr). Graziella Herzog, Obfrau des „Werbe- und Ausstellervereins Reuttener Bezirksmesse“, sieht den neuen Standort als „authentisches, starkes Lebenszeichen der Reuttener Bezirksmesse“. Damit soll bewiesen werden, dass die Messe noch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Kein Klassenkampf: WK Österreich-Präsident Christoph Leitl und WK Tirol-Boss Jürgen Bodenseer. | Foto: WK Tirol/Sidon

Kampf der Schneckenplage

Bodenseer und Leitl vehement gegen Werbespot der Arbeiterkammer Mit „Lass dich nicht zur Schnecke machen“ wirbt die Arbeiterkammer für mehr Mut der Arbeitnehmer gegenüber den Unternehmern. Den WK-Präsidenten Bodenseer und Leitl stößt diese Kampagne sauer auf. Der österreichische Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl besuchte kürzlich Tirol und gratulierte den Tiroler UnternehmerInnen zur guten Stimmung und zum herrschenden Optimismus in der Wirtschaft. Besonders freut ihn das...

Einen langfristigen Kooperations- und Strombezugsvertrag unterzeichneten die ÖBB und die TIWAG in Anwesenheit von Landeshauptmann Günther Platter (m.) in Innsbruck. Im Bild von li.: Die TIWAG-Vorstandsmitglieder Alfred Fraidl und Bruno Wallnöfer, neben Platter ÖBB-Generaldirektor Christian Kern und Johann Pluy von der ÖBB-Infrastruktur AG. | Foto: Foto: Vandory

Vom unfreundlichen Akt zum Strom-Deal: TIWAG und ÖBB kooperieren

LH Platter: Es ist ein großer Tag für Tirol Noch in Jahr 2008 nannte TIWAG Chef Wallnöfer das Engagement der ÖBB im Ötztal einen unfreundlichen Akt. Nun, auch um langwierigen Streitigkeiten vorzubeugen, haben die TIWAG und die ÖBB beschlossen, eng zu kooperieren. Die TIWAG liefert Strom im Ausmaß von 100 GM/h pro Jahr – das entspricht etwa dem Strombedarf von 28.500 Haushalten – die ÖBB verzichtet im Gegenzug auf den Bau des Kraftwerkes an der Ötztaler Ache in Tumpen. Der Vertrag gilt vorerst...

So wird der neue Eurospar-Markt in Reutte aussehen. | Foto: Spar
11

Feierlicher Spatenstich für EUROSPAR in Reutte

Zum festlichen Spatenstich luden am Dienstag Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer von SPAR Tirol und Salzburg und Bürgermeister Alois Oberer. In der Mühler Straße entsteht in den nächsten Monaten ein moderner EUROSPAR mit einer Gesamtfläche von 1.600 Quadratmetern. Fertigstellung und Eröffnung sind für Ende Oktober 2011 geplant. „Mit dem Spatenstich wird von SPAR ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung zeitgemäße Nahversorgung im Bundesland Tirol gesetzt“, betont Mag. Christoph Holzer....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Präsentierten KMU-Studie:  Sparkassen-Abteilungsleiter für Geschäftskunden, Gerhard Narr und Vorstandsvors. Hans Unterdorfer

Großer Optimismus in Tirol

Tiroler Sparkasse präsentiert Umfrage unter 100 Tiroler KMUs Österreichweit wurden im März im Auftrag der Sparkassengruppe 900 Unternehmen über ihre Zukunftspläne befragt, in Tirol 100. Es herrscht Optimismus, die Betriebe wollen investieren und Arbeitsplätze schaffen. „Es ist erfreulich und auch uns in der Tiroler Sparkasse sehr wichtig, dass die Tiroler Unternehmer optimistisch in die Zukunft blicken“, freut sich der Vorstandsvorsitzende der Tiroler Sparkasse Hans Unterdorfer. Demnach glauben...

Präsentierten Bilanz:  DAKA-GF Barbara Zitterbart, ARA-Chef Werner Knausz, LHStv. Hannes Gschwentner mit ARA-Auszeichnung und der Oberländer Müllentsorger Harald Höpperger | Foto: APA, Birgit Pichler

Tiroler trennen tadellos

Die TirolerInnen sammeln pro Jahr 92.500 Tonnen Wertstoffmüll Der Vorstand der Altstoff Recycling Austria (ARA), Werner Knausz, besuchte Tirol und hatte große Lobeshymnen im Gepäck. Tirol trenne Müll vorbildlich, sichere dadurch Arbeitsplätze und spare C02. TIROL (sik). Die gute Trennmoral der TirolerInnen kann auch Müllentsorger Harald Höpperger bestätigen. Dieser hat gemeinsam mit der DAKA in Pfaffenhofen die modernste Kunststoffrecyclinganlage gebaut. Neun Mio. Euro wurden investiert, 45...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.