Reutte - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Weiterbildung für Handelsbetriebe

REUTTE. Außerferner Betriebe wissen wie wichtig qualifizierte MitarbeiterInnen für ihren unternehmerischen Erfolg sind. Gemeinsam starten sie den Qualifizierungsverbund Außerferner Handel & Dienstleistung, um die Qualifikationen ihrer MitarbeiterInnen zu steigern und so auf Erfolgskurs zu steuern. Der Qualifizierungsverbund unterstützt Außerferner Betriebe bei der gemeinsamen Planung und Durchführung von maßgeschneiderten Schulungen für ihre MitarbeiterInnen. Diese Schulungen werden vom AMS...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
WK-Obmann Michael Baldauf ist der Blick über die Grenzen wichtig.

WK-Reutte informierte über Ausbildungschancen

KEMPTEN/REUTTE (rei). Bei den kürzlich in der Wirtschaftskammer abgehaltenen Berufsinformationstagen wurden nicht nur Außerferner Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt, sondern auch die Möglichkeiten im Allgäuer präsentiert. Im Gegenzug zur Teilnahme der IHK Schwaben informierte die Wirtschaftskammer Reutte bei der 15. Allgäuer Lehrstellenbörse in Kempten darüber, was man im Bezirk Reutte zu bieten hat. „In einem ‚vereinten Europa‘ müssen wir für junge Menschen die Grenzen öffnen und auf die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Autoversicherungen - ein Leitfaden!

Wann haben Sie eigentlich das letzte Mal ihren KFZ-Versicherungsvertrag überprüfen lassen? Sie werden sich jetzt fragen, warum man den Vertrag überhaupt überprüfen lassen sollte. Hier ein paar Gründe: Die gesetzliche Haftpflichtsumme Wussten Sie, daß die gesetzliche Mindestversicherungssumme in der KFZ-Haftpflicht bei 6 Millionen Euro liegt? Daß es aber bereits Unfälle gegeben hat, wo diese Summe bei weitem nicht ausgereicht hat? Summen unter 15 Millionen gelten heute schon als unterversichert...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schepetz

Zahl der Lehrlinge ging 2011 zurück

AUSSERFERN (rei). Laut einer Erhebung des ÖGB wurden vergangenes Jahr im Bezirk Reutte 25 Lehrlinge weniger ausgebildet, als 2010. Mit der Kampagne „Zum Teufel mit der Prüfungshölle“ will man dem entgegensteuern. Für Tirols PRO-GE Jugendsekretär Christopher Hatzl liegt nämlich ein Grund für die rückläufigen Zahlen in der - aus seiner Sicht - nicht mehr zeitgemäßen Lehrabschlussprüfung. Hatzl: „Wir setzen auf Qualität als Anreiz und wollen den Lehrlingen im Zuge von Teilprüfungen die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
„Preisniveau passt nicht.“ Helmut List, Kohl & Partner, Josef Hackl, Obm. und Peter Trost, GF der Fachgruppe Gastronomie | Foto: Krabichler
1

„Das Schnitzel ist viel zu billig“

Fachgruppenobmann Hackl rät Gastronomie, wieder zu kalkulieren BEZIRK (sik). „Die Deckungsbeiträge werden niedriger, die Kosten halten mit den Preisen in den Gastronomiebetrieben nicht mit – eine unterschätzte Gefahr“, schlägt der Obmann der Fachgruppe Gastronomie der WK, Josef Hackl, Alarm und fordert eine Anpassung der Preise nach oben. Hackl ließ nun erstmals eine Preisstudie erstellen, die eines ganz klar aufzeigt: „In den vergangenen zehn Jahren wurden die Preise in vielen Betrieben nicht...

Foto: Schretter & Cie
52

Zur Wichtigkeit eines Düsenführers

Schretter & Cie aus Vils zählt zu den führenden Produzenten für Spezialbaustoffe auf mineralischer Basis. Gemeinsam mit der Transportbeton und Asphalt GmbH & Co KG (TBA) Zams lud man zum Düsenführertag 2012. Mehr als 60 Baupraktiker informierten sich über das Thema „Düsentechnologie beim Trockenspritzverfahren“. Düsen verschiedener Hersteller konnten anschließend durch die Teilnehmer selbst sowohl für die Anwendung der Betoninstandsetzung als auch der Baugrubensicherung bzw. dem Tunnelbau...

  • Tirol
  • Reutte
  • Reinhard Oberlohr
Die Zusammenarbeit ist gut: LHStv. Anton Steixner und Bruno Wallnöfer, TIWAG-Vorstandsvorsitzender

Energiepaket gibt es auch 2012

TIWAG, IKB, Energie West und EWR fördern wieder viele Projekte Nach der Einführung des Energieeffizienz-Paketes 2011 wird es heuer eine Fortsetzung geben, denn der Erfolg war einfach zu groß. Für Energiereferent LHStv. Anton Steixner ist diese Zusammenarbeit der Energieversorger in Tirol und die damit verbundenen Förderungen von energiesparenden Initiativen eine äußerst erfreuliche. „Das Tiroler Energieeffizienz-Paket 2012 fügt sich in wirksamer Weise in das kürzlich beschlossene...

Gute Installation: Tirol-Werbung-Chef Josef Margreiter zeigte auf der ITB seine Entertainment-Qualitäten.
11

Tirol setzt auf den Bergsommer

Tirol Werbung stark auf der ITB in Berlin – Touristiker zufrieden Dabei werden alle Klischees bedient, die Tirol als Berg-, Abenteuer- und Familienland zu bieten hat. Vor etwa 80 internationalen Reisejournalisten präsentierte Tirol-Werber Josef Margreiter die neue Werbelinie. „In Tirol können Sie die restliche Welt vergessen, einfach so“, lautete das Credo von Margreiter. Dabei ist es nicht so einfach, im internationalen Massentourismus die passende Nische zu füllen. Darum auch die Bergwelt,...

AK-Steuerspartage in ganz Tirol

Wer ärgert sich nicht über die hohen Steuern? Dann sollten Sie sich zumindest die zu viel bezahlte Lohnsteuer zurückholen. Denn Sie haben sicher nichts zu verschenken! Bei den AK-Steuerspartagen bekommen Sie Hilfe dabei. Nutzen Sie als AK-Mitglied dieses Service und melden Sie sich gleich an. Ab März finden wieder in ganz Tirol die beliebten AK Steuerspartage statt. Die AK-Mitglieder können an diesen Tagen kostenlos und unkompliziert gemeinsam mit den AK-Steuerexperten in der Zeit zwischen 9...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Im Tannheimer Tal verlief die Saison bislang zufriedenstellend. | Foto: TVB Tannheimer Tal
2

Auf und Ab im Tourismus

Die Wintersaison verläuft bislang im Bezirk unterschiedlich. Von den fünf großen Tourismusorten im Bezirk Reutte (Lermoos, Ehrwald, Grän, Tannheim und Berwang) verzeichneten drei im bisherigen Winter einen Nächtigungsrückgang, bei zwei gingen die Zahlen nach oben. Die meisten Übernachtungen gab es zw. November 2011 und Jänner 2012 erwartungsgemäß in Lermoos, nämlich 121.621. Das ist ein Rückgang um 2,9 Prozent. Auf Rang zwei im Bezirk rangiert Ehrwald mit 94.018 Nächtigungen (-5,4%) gefolgt von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

AMS: Kein Anstieg im Außerfern

AUSSERFERN. Im Februar kam es in ganz Tirol zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Nur im Bezirk Reutte konnte eine Senkung von 8,5 % verzeichnet werden. „Der saisonsbedingte Anstieg ist ist diesmal stärker ausgefallen als vor einem Jahr,“ bewärtet AMS Tirol Chef Anton Kern. „Der deutliche Zuwachs am Bau kam nicht unerwartet, fiel aber dennoch unerwartet stark aus.“ Auch im Fremdenverkehr konnte ein Anstieg von 12,9 % verzeichnet werden. In der Altersgruppe der 20- bis 24-Jährigen ist die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

City-App liefert viele Infos

Ein kleines Dienstprogramm macht Reutte „übersichtlich“ REUTTE (rei). City-Apps sind kleine, praktische Helfer, die auf Smartphones funktionieren. Seit einiger Zeit hat auch Reutte eine eigene City-App. Und die kann weit mehr, als die meisten anderen, wie Kaufmannschaftsobmann Christian Senn vergangene Woche bei der Präsentation versicherte. Getragen wird das Projekt von der Kaufmannschaft, dem Burgenverein, dem Tourismusverband, von Reutte gestalten, der Regionalentwicklung Außerfern und von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Lech Energy Form zieht Experten an

Am 29. und 30. März findet in Lech-Zürs am Arlberg das erste „Lech Energy Forum“ statt. Als Veranstalter fungiert die Gemeinde Lech unter der Patronanz von EU-Energie-Kommissar Günther H. Oettinger. Das Forum von internationalem Rang erhebt den Anspruch, in der europäischen Energiedebatte meinungsbildend zu sein. In einem Kreis hochrangiger Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft sowie mit Vertretern europäischer Anrainerstaaten soll die zukünftige Energiepolitik debattiert und...

Die Schüler zeigten Verkaufstalent - Von der Vorbereitung der Stände bis zum Marketing.
19

Kinder sind Wirtschaftsprofis

Das Projekt KIWI - Kinder entdecken Wirtschaft war ein voller Erfolg REUTTE (lr). „Lass es mich tun und ich verstehe,“ - schon Kunfuzius wusste, wie wichtig es ist Dinge selbst auszuprobieren. Gemäß diesem Motto konnten auch heuer wieder Volks- und Hauptschüler ihr eigenes „Unternehmen“ für einen Tag gründen. Was ist Wirtschaft und wie funktioniert sie? Wie entsteht ein Unternehmen, was ist Umsatz und wie wirkt Werbung? Diese und weitere Fragen behandelten die Schüler schon seit Wochen im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Ab jetzt hat man die Möglichkeit von Memmingen nach Bukarest fliegen. | Foto: Allgäu Airport

Neuer Flug: Allgäu Airport bietet jetzt Bukarest an

MEMMINGEN. Zuerst Budapest, jetzt Bukarest. Der Allgäu Airport bekommt immer mehr Verbindungen nach Ost-Europa. Denn die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air, bisher in Memmingen mit Flügen nach Belgrad und Kiew vertreten, nimmt nun Bukarest neu in ihr Streckennetz auf. Ab 25 Juni verbindet sie den Allgäu Airport jeweils am Montag und am Freitag mit der rumänischen Hauptstadt. Insgesamt verfügt der Flughafen in Memmingen nun über vier attraktive Strecken nach Ost-Europa. Denn seit ab 18....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

KIWI: Kinder entdecken Wirtschaft

Die WK Reutte wird zum Marktplatz für 80 Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Lermoos und Wängle sowie der HS Vils und der NMS Untermarkt KIWI – Kinder entdecken Wirtschaft ist Unterricht zum Anfassen. Seit mehreren Wochen beschäftigen sich nämlich diese 80 Schülerinnen und Schüler bereits mit spannenden Fragen wie diesen: Was ist Wirtschaft und wie funktioniert sie? Als Höhepunkt des Projektes werden sien in der WK Reutte ihr „eigenes“ Unternehmen gründen und ihre Waren an einem der 19...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Betriebsanlagen-Sprechtag in der BH

Nach erfolgreichem Start im Frühjahr gehen die Betriebsanlagensprechtage der Bezirkshauptmannschaft Reutte auch im Winter weiter. Dabei stehen für alle Fragen im Zusammenhang mit gewerberechtlichen Betriebsanlagen Sachverständige des Gewerbereferats für Auskünfte zur Verfügung. Der nächste Sprechtag findet am 14. März von 9 bis 12 Uhr im Besprechungsraum Säuling im zweiten Stock des Neubaus der BH Reutte statt. Die Sachverständigen kommen aus den Bereichen für Rechtsfragen, Gewerbetechnik,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Arbeitsmarkt 2011: Besser als erwartet!

Nun die liegen die Zahlen für 2011 vor - und die sind besser als angenommen! AUSSERFERN. Getragen von einer sehr guten aber kürzeren Wintersaison im Fremdenverkehr und steigenden Aufträgen in den Industriebetrieben verbesserte sich die Arbeitsmarktsituation zusehends. Auch die Sommersaison im Tourismus verlief zufriedenstellend. Zudem sorgte der weiter anhaltende private Konsum für ertragreiche Umsätze im Handel und in der Dienstleistungsbranche.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Aufsichtsrat der Reutte Holding mit dem neuen Vorsitzenden Franz Pegger (6. v.l.).

Spitze im Aufsichtsrat mit Fachmann besetzt

Univ. Prof. Franz Pegger ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Reutte Holding. REUTTE. Nach dem Ausscheiden des bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden Altbürgermeister Helmut Wiesenegg aus dem Aufsichtsrat der Reutte Holding AG Beteiligungsgesellschaft wurde in einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung dessen Nachfolger bestellt. Auf Antrag von Bürgermeister Luis Oberer wurde als neuer Vorsitzender Univ.-Prof. Dr. Franz Pegger einstimmig von den Kapitalvertretern und den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vortrag: „Weiblich wirtschaften“

Haben Sie in Ihrem Alltag häufig mit dem Thema Geld und dem „Haushalten“ zu tun? Beim Informationsabend am 2. März um 19 Uhr, veranstaltet von der Frauen- und Familienberatungsstelle BASIS, erfahren Sie, wie Sie mehr Anerkennung und Wertschätzung für Ihre Leistungen bekommen und wie Frauen allgemein ihre Beiträge zur Gesamtwirtschaft und ihre persönlichen Kompetenzen neu bewerten und stärken. Gestaltet wird der Abend von Mag.a Barbara Schöllenberger, Erwachsenenbildnerin aus Wien und Mag.a...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Die KönigsCard gewinnt immer mehr Anhänger!

ALLGÄU/AUSSERFERN. Die KönigsCard, die All-Inclusive-Card für das Allgäu, Teile des Außerferns und die Ammergauer Alpen, entwickelt sich zunehmend zum bedeutenden Verkaufsargument für Gastgeber. Zahlreiche Gäste haben inzwischen positive Erfahrungen mit der Karte gemacht und möchten beim nächsten Urlaub wieder eine KönigsCard-Unterkunft wählen. Laut einer Erhebung suchen viele Urlauber gezielt nach Königs­Card-Betrieben. Mehr als 160.000 Mal wurde die Karte im vergangenen Jahr genutzt. Für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
5

Lustige Betriebsbesichtigung

Die erste Veranstaltung der FIW (Frauen in der Wirtschaft) 2012 REUTTE (lr). Eine ganz besondere Betriebsbesichtigung stand bei den Frauen in der Wirtschaft (FIW) auf dem Programm. Vergangene Woche trafen sich die Damen im Möbelhaus von Hubert Lagg in Reutte. Zur Aufheiterung wurden gleich zu Anfang Faschingskostüme versteilt, die die Damen unter großen Gelächter gleich anlegten. „Geht´s uns Frauen gut, geht´s der Wirtschaft gut,“ meinte Bezirksvorsitzende Marina Bunte, frei nach dm Motto der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
IV-Präsidium: Präsident Reinhard Schretter, Vizepräsident Chris­toph Gerin-Swarovski, GF Josef Lettenbichler | Foto: Frischauf

Den Herausforderungen stellen

Industriellenvereinigung lud zum traditionellen Neujahrsempfang „Vor uns liegt ein großer Berg von Aufgaben. Stellen wir uns den Herausforderungen.“ Unter diese Devise stellt IV-Präsident Reinhard Schretter das Jahr 2012 für die Tiroler Industrie. „Viele Tiroler Industrieunternehmen haben sich bereits 2010 von der letzten Rezession erholt. 2011 setzte sich der positive Trend bei Produktionswert, Export und Beschäftigung fort. Rund 9,5 Milliarden Euro Umsatz und 41.000 Tiroler...

Jäger, Bodenseer, Baldauf, Müller
119

2012 - Das Jahr der wirtschaftlichen Herausforderungen

Beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer in Reutte war die Stimmung durchwegs positiv. Überrascht zeigten sich die Veranstalter über den Besucherstrom, der heuer so stark wie lange nicht mehr war. Bettina Kerschbaumer, führte elegant durch das anspruchsvolle Programm, das vom Publikum zustimmend und interessiert aufgenommen wurde. Musikalisch aufgelockert durch die begnadeten Einlagen der »Lehrerjazzband« der Musikschule Reutte. Der Präsident der Wirtschaftskammer Dr. Jürgen Bodenseer lässt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.