KiK Ried
Tarek Leitner und Manuel Rubey regen zum Nachdenken und Lachen an

Tarek Leitner liest am Dienstag, 15. März, aus Buch" Berlin-Linz: Wie mein Vater sein Glück verbrauchte".  | Foto: Tarek Leitner
3Bilder
  • Tarek Leitner liest am Dienstag, 15. März, aus Buch" Berlin-Linz: Wie mein Vater sein Glück verbrauchte".
  • Foto: Tarek Leitner
  • hochgeladen von Andrea Spindlbalker

Abwechslung, Lachmuskelkater, berührende Geschichten und viel Musik: Das alles verspricht der März im KiK Ried.

RIED. Den Anfrang macht die Wiener Band 5/8erl in Ehr'n, am Freitag, 4. März, um 20 Uhr. Im Konzertsaal des Kulturvereins Kunst im Keller präsentieren sie einen Mix aus Popmusik, Wienerlied, Jazz und Soul .

Lesung von Traek Leitner
Tarek Leitner, bekannt aus Österreichs meistgesehener Nachrichtensendung "Zeit im Bild", liest am Dienstag, 15. März, aus Buch" Berlin-Linz: Wie mein Vater sein Glück verbrauchte".
Leitners Vater war für keine Heldentaten bekannt, durchlebte keine menschlichen Abgründe, und hat keine tragischen Schicksalsschläge erfahren. Und doch berührt die Geschichte über das Leben seiner Familie in der Bischofstraße in Linz. Dort war das Zentrum des Februaraufstands 1934, dort lebte Adolf Eichmann und der letzte vor dem Holocaust geborene Linzer Jude.

Kabarett von Manuel Rubey

Ebenso sehr erfolgreich und hohen Bekanntheisgrad hat der Kabarettist und Schauspieler Manuel Rubey. Am Freitag, 18. März, präsentiert er im KiK sein Kabarettprogramm mit dem Titel Goldfisch. Rubey hat in Österreich für alle seine Kunstformen Preise erhalten, egal ob Kabarett, Musik oder Schauspielerei, darunter mehrere Romys, eine Nominierung für den österreichischen Filmpreis, den österreichischen Kabarettpreis, sowie den Amadeus Award für seine Band "Mondscheiner".

Weitere Highlights im Sommer
KiK Open Air Festival 15.06. - 18.06.22
Kulturbühne Ried 08.07. – 06.08.22 beim Neptunbrunnen

Tarek Leitner liest am Dienstag, 15. März, aus Buch" Berlin-Linz: Wie mein Vater sein Glück verbrauchte".  | Foto: Tarek Leitner
5/8erl in Ehrn gastieren am 4. März im KiK. | Foto: Astrid Knie
Manuel Rubey ist Kabarettist und Schauspieler. | Foto: Peter Draxl
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.