Tarek Leitner

Beiträge zum Thema Tarek Leitner

Thomas Hofer, Tarek Leitner, Günter Hofer, Inge Hofer, Kathy Hofer | Foto: Herbert Schleich
27

Augenblicke der Republik
Tarek Leitner bringt Zeitgeschichte nach Retz

Im Zeichen bedeutender Jubiläen – 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und 70 Jahre Staatsvertrag – bot der „Lese-Frühling“ in Retz einen historischen Höhepunkt. Die Buchhandlung „Frau Hofer“ und die Tourismusschule lud zu einer Lesung und Präsentation mit dem renommierten ORF-Journalisten Tarek Leitner ein. Im Mittelpunkt: das Buch „Augenblicke der Republik“, das auf eindrucksvolle Weise Geschichte greifbar macht. RETZ. In seinem Werk „Augenblicke der Republik“ beleuchtet Tarek Leitner...

Tarek Leitner bei Thalia in Wien
4

"Augenblicke der Republik"
Tarek Leitner präsentierte sein neues Buch bei Thalia

"Augenblicke der Republik": ein persönlicher Streifzug durch die Geschichte Österreichs - präsentiert von Tarek Leitner, Moderator der „Zeit im Bild“. In seinem neuen Buch zeigt er die Geschichte der Zweiten Republik an Hand von ungewöhnlichen Fotografien, die bei großen historischen Ereignissen entstanden sind. Bei Thalia Landstraße fanden sich zahlreiche Gäste bei dieser Buchpräsentation ein und hörten interessiert den Ausführungen von Tarek Leitner zu. Im Anschluss signierte der belannte...

Max Ebenführer, Europaquiz-Sieger Philipp Huber, ZiB-Moderator Tarek Leitner und der Zweitplatzierte Moritz Uray (v.li.) | Foto: Ebenführer
2

BRG/BORG Kirchdorf
Top-Leistungen beim Europaquiz

Philipp Huber und Moritz Uray vom BRG/BORG Kirchdorf überzeugten mit hervorragenden Leistungen beim Europaquiz in Wels. KIRCHDORF. In unterschiedlichen Wertungen für die jeweiligen Schulformen (AHS/BHS/Berufsschulen/Mittelschulen) matchten sich etwa 250 Schüler aus ganz OÖ in der Sparkasse Wels um wichtige Punkte, bis schlussendlich in der Finalrunde die jeweiligen Sieger gekürt wurden. Besonderen Grund zum Jubeln hatte das BRG/BORG Kirchdorf an der Krems rund um Professor Max Ebenführer, denn...

Siegerfoto 2025: Tarek Leitner, Gunnar Fosen, Robert Reif und Alfred Klampfer mit den stolzen Gewinnern (v.l.) | Foto: Europaquiz/Reischl
90

Spaß an Politik, Geschichte und Kultur
Jugendliche mit Top-Leistungen beim Europaquiz

Europaquiz-Landesbewerb sorgte wieder für Begeisterung: Schüler aus AHS, BHS und Berufsschulen matchten sich um den begehrten Titel. LINZ/WELS. In unterschiedlichen Wertungen für die jeweiligen Schulformen (AHS/BHS/Berufsschulen/Mittelschulen) matchten sich Schüler in der Sparkasse Wels um wichtige Punkte, bis sich schlussendlich in der Finalrunde die jeweiligen Sieger krönen konnten. Wie in den letzten Jahren fand der Bewerb auch heuer wieder in der Sparkasse OÖ statt, wo sich mehr als 250...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
TV-Moderator Tarek Leitner (mitte) mit Motto-Geschäftführer Bernd Schalcher (mitte Rechts) sammelten gemeinsam für den guten Zweck.   | Foto: studiozucker_luisazzoe
4

Motto-Hotel
Über den Dächern Mariahilfs wurde für den guten Zweck gepunscht

Unter dem Motto "Gemeinsam Gutes tun" fand am Samstag, 30. November, auf der Dachterrasse des Hotels Motto der jährliche Charity-Punsch von Motto-Geschäftsführer Bernd Schlacher statt. Prominente Gäste griffen selbst zum Ausschanklöffel und schenkten Punsch für den Guten-Zweck aus.  WIEN/MARIAHILF. Am Samstag, 30. November, wurden am Dach des Motto-Hotels für den guten Zweck "gepunscht". Geschäftsführer Bernd Schlacher sammelte auch dieses Jahr Spenden für die Organisation Yabonga und bekam...

Tarek Leitner spricht über die Jubiläums-Autorin. | Foto: M. Mrkvicka
6

Literarischer Feier-Abend in Gars
Brigitte Wenzina feiert zehnjähriges Schaffen

GARS AM KAMP. Gemeinsam mit Gästen feiert Autorin Brigitte Wenzina ihr zehnjähriges Schreibjubiläum und präsentiert dabei ihren neuen Krimi "Mörderisches Spiel" im Festsaal der Sport-Mittelschule Gars am Kamp. Unter den anwesenden Gästen waren auch Bürgermeister Martin Falk und ORF-Moderator Tarek Leitner. Das könnte dich auch interessieren: Manfred Palmberger präsentiert neues Buch Leader-Region zeigt tschechischen Bürgermeistern Projekte

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Tarek Leitner im Gespräch mit Hubert von Goisern!
5

Tarek Leitner im Gespräch mit Hubert von Goisern
Tarek Leitner im Gespräch mit Hubert von Goisern

Tarek Leitner im Gespräch mit Hubert von Goisern am Goiserer Marktplatz! Eine Veranstaltung im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024!In diesem Gespräch ging es u. a. um die Kunstauktion „Die Große Pose“, bei der die Bevölkerung Goiserns im Mittelpunkt steht! Zu sehen sind die Bilder der Menschen, die vor einer Generation das Bild geprägt haben! Es wurde auch darüber diskutiert, „Wer sind die „normalen Salzkammmergütler“, „was ist echt“ und „darf ein Wiener Lederhosen...

Tarek Leitner und Hubert von Goisern gingen in Bad Goisern der folgenden Frage nach: Was ist im Salzkammergut das Authentische, das Originale? | Foto: Wolfgang Spitzbart
26

Fotoprojekt
Tarek Leitner präsentiert 70 Goiserer im Zentrum von Goisern

Vielfach gab und gibt es Kritik an der Kulturhauptstadt, weil sie zu wenig Regionales präsentiere und zu wenig auf die Menschen im Salzkammergut und ihre Kultur einginge. Genau das kann man vom Fotoprojekt „Die große Pose“ nicht sagen, das bis Freitag, 28. Juni, im Zentrum von Bad Goisern läuft. Ganz im Gegenteil: Hier geht es nur um die „Dasigen“ – original und authentisch. BAD GOISERN. Die Geschichte dahinter: Jahrzehntelang, von 1920 bis 2015, betrieb die Familie Fettinger in Bad Goisern ein...

Foto: c) GIESSEREI - Franz Söberl
6

Gut leben durch Nachhaltigkeit

Der bekannte ORF Journalist Tarek Leitner hat vor kurzem in Ried seine Überlegungen zum Thema Nachhaltigkeit und zwei Veranstaltungsreihen zu diesem Themengebiet präsentiert. Gesetzliche Vorgaben und Rahmenbedingungen sind ein wichtiger Bestandteil für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung. Auf Einladung der GIESSEREI, des Bildungshauses St. Franziskus, des Klimabündnisses und der Aktion „Gesunde Gemeinde“ der Stadt Ried war vor kurzem Tarek Leitner zu Gast im Rieder Stadtsaal. Knapp 100...

  • Ried
  • GIESSEREI - Haus der Nachhaltigkeit
Stolze Gewinner: Die Schüler der jeweiligen Bewerbe – Tarek Leitner (l.) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer (2.v.l.) mit Gunnar Fosen (3.v.l.).
113

Europaquiz
Schüler stellten wieder ihr Wissen unter Beweis

Comeback: Das Europaquiz begeisterte nach Corona-Pause Schüler und Lehrer gleichermaßen. LINZ/WELS. In unterschiedlichen Wertungen für die jeweiligen Schulformen (AHS/BHS/Berufsschulen/Mittelschulen) matchten sich Schüler in der Sparkasse Wels um wichtige Punkte, bis sich schlussendlich in der Finalrunde die jeweiligen Sieger krönen konnten. Am Start war heuer auch die HTL1 Bau&Design, die nicht nur Kandidaten stellte, sondern fleißig bei der Abwicklung am Landesfinaltag mitwirkte. HTL1...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die Dritt- und Viertklässler/innen bekamen einen Einblick in Tarek Leitners Arbeit beim ORF.
3

ORF meets Welterbe Mittelschule

„Es ist halb 8, hier ist die Zeit im Bild.“ Diesen Satz verbindet halb Österreich mit einem Mann: Mag. Tarek Leitner. Die UNESCO Welterbe Mittelschule durfte Anfang März den bekannten ORF-Moderator in Bad Goisern begrüßen. Nachdem er Geschichte-Lehrerin Barbara Promberger Rede und Antwort gestanden hatte, diskutierte Herr Mag. Leitner mit den Schüler/innen der 3. und 4. Klasse. Dabei wurden nicht nur aktuelle Themen wie Journalismus im digitalen Zeitalter oder ChatGPT angesprochen, sondern die...

Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl im neuen TV-Studio der "Zeit im Bild". | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
10

ZiB Moderatoren haben neuen Arbeitsplatz
Nagelneues Studio für die ORF "Zeit im Bild"

DIE  „ZIB“ KOMMT AB SOFORT AUS DEM NEUEN TV-STUDIO IM MULTIMEDIALEN NEWSROOM Effizientere Sendungsabwicklung durch Automatisierung, Premiere ist heute am 25. Februar in ORF 2 Ab 25.Februar 2023 - eine "neue" Zeit im BildAb Samstag, dem 25. Februar 2023, werden sämtliche Ausgaben der „ZIB“ (die „ZIB 2 am Sonntag“ wird künftig ebenfalls „ZIB 2“ heißen), „Aktuell nach eins“ und „Aktuell nach fünf“ (alle in ORF 2), die „ZIB 3“ (vormals „ZIB-Nacht“) und die „ZIB-Flash“-Ausgaben in ORF 1 sowie das...

Das neue Moderatoren-Duo bei "Dancing Stars" ist auch das neue Duo am Opernball! Andi Knoll moderiert erstmals an der Seite von Mirjam Weichselbraun. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
7

Knoll moderiert statt Haider
Alles neu beim Wiener Opernball 2023

Alles Walzer, alles neu? Der 65. Wiener Opernball, der am 16. Februar in der Staatsoper endlich wieder über die Bühne geht, wird heuer zwar wieder von Mirjam Weichselbraun moderiert - an ihrer Seite tanzt aber erstmals Andi Knoll auf, der damit Alfons Haider ablöst. Und: Premiere für das ZiB-Traumduo Nadja Bernhard und Tarek Leitner, das am Ball der Bälle Interviews führt. ÖSTERREICH/WIEN. Nach zwei Jahren Pause soll am 16. Februar wieder so richtig getanzt, gefeiert und getratscht werden. Der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
17 Stationen warten bei der "Literaturmeile Zieglergasse" auf die Besucherinnen und Besucher. | Foto: Fürthner
3

Grätzlfest im 7. Bezirk
Die Zieglergasse wird zur Literaturmeile

Ein Mekka für alle Leseratten: Große Namen wie Marlene Streeruwitz oder Renate Welsh verwandeln die Zieglergasse am Samstag, 17. September 2022 in eine Literaturmeile. WIEN/NEUBAU. Literatur, Musik, Performance: Am Samstag, 17. September, wird die Zieglergasse zum dritten Mal zur Literaturmeile. Zahlreiche Lokale, Galerien und Kulturinstitutionen des Grätzls öffnen ihre Pforten und stellen Raum für Lesungen, Diskussionen, Tanz- und Musikevents zur Verfügung. Zwischen Lindengasse und Kandlgasse...

ORF-Moderator Tarek Leitner hat mit Peter Coeln und Peter Weinhäupl "Im Siebten. Die Neuerfindung der Stadt in Wien-Neubau" veröffentlicht. | Foto: uko
3

Neues Buch "Im Siebten"
Neubau als Testlabor für urbanes Leben

Spinnerei oder modernes Leben im 7. Bezirk? Dieser Frage gehen die Herausgeber Tarek Leitner, Peter Coeln und Peter Weinhäupl in ihrem neuen Buch "Im Siebten. Die Neuerfindung der Stadt in Wien-Neubau“ nach. WIEN/NEUBAU. Wien ist anders, sagt man. Wien-Neubau auch. Der siebte Bezirk gilt als exemplarisch für zeitgenössische Stadtentwicklung. Er ist das Testlabor für modernes urbanes Leben schlechthin. Das, was ihn für die einen so attraktiv macht, gilt anderen manchmal noch als Spinnerei....

In Wels
Gemeindevertreter des Bezirks Jennersdorf trafen ORF-Moderator

Einen prominenten ORF-Moderator lernten Gemeindevertreter aus dem Neuhauser Hügelland beim Galaabend im Rahmen des österreichischen Gemeindetages in Wels persönlich nennen. Tarek Leitner ("Zeit im Bild") ließ es sich nicht nehmen, mit den Bürgermeistern Reinhard Jud-Mund (Neuhaus am Klausenbach) und Helmut Sampt (Minihof-Liebau), Vbgm. Josef Jost (St. Martin an der Raab) und Altbürgermeister Reinhard Knaus (Mühlgraben) ein paar Worte zu wechseln.

LH Hermann Schützenhöfer wurde beim Landesjägertag in Gamlitz zum Ehrenmitglied der steirischen Landesjägerschaft ernannt. | Foto: Der Anblick
5

Steirische Jägerinnen und Jäger unter sich
Jagdparlament tagte beim 73. Landesjägertag in Gamlitz

Ganz im Zeichen der steirischen Jägerschaft stand der Samstag in der Marktgemeinde Gamlitz. Das steirische Jagdparlament tagte beim 73. Landesjägertag. Zu Gast war auch LH Hermann Schützenhöfer, der als Dank und Anerkennung für seine Verbundenheit mit der steirischen Jagd zum Ehrenmitglied der steirischen Landesjägerschaft ernannt wurde. GAMLITZ. Viele Jägerinnen und Jäger aus der gesamten grünen Mark - und unter ihnen konnte Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau am Samstag in Gamlitz...

Tarek Leitner liest am Dienstag, 15. März, aus Buch" Berlin-Linz: Wie mein Vater sein Glück verbrauchte".  | Foto: Tarek Leitner
3

KiK Ried
Tarek Leitner und Manuel Rubey regen zum Nachdenken und Lachen an

Abwechslung, Lachmuskelkater, berührende Geschichten und viel Musik: Das alles verspricht der März im KiK Ried. RIED. Den Anfrang macht die Wiener Band 5/8erl in Ehr'n, am Freitag, 4. März, um 20 Uhr. Im Konzertsaal des Kulturvereins Kunst im Keller präsentieren sie einen Mix aus Popmusik, Wienerlied, Jazz und Soul . Lesung von Traek Leitner Tarek Leitner, bekannt aus Österreichs meistgesehener Nachrichtensendung "Zeit im Bild", liest am Dienstag, 15. März, aus Buch" Berlin-Linz: Wie mein Vater...

  • Ried
  • Andrea Spindlbalker

Stadttheater Gmunden
Tarek Leitner liest aus seinem Buch „Berlin – Linz"

Einer der bekanntesten Journalisten des Landes, Zeit im Bild-Anchorman Tarek Leitner, liest am Freitag, 22. Oktober, 19.30 Uhr, in Gmunden aus seinem Buch "Berlin-Linz. Wie mein Vater sein Glück verbrauchte." GMUNDEN. "Ich hielt das Leben meines Vaters für das allerunspektakulärste", sagt Leitner jetzt, 76 Jahre nach Kriegsende, "keine Heldentaten, keine Abgründe, keine tragischen Schicksalsschläge." Und doch berührt die Zeitgeschichte das Leben seiner Familie in der Linzer Bischofstraße: Dort...

Pfarrheim Bad Ischl
Buchgespräch mit Bestsellerautor Tarek Leitner

Am Samstag, 9. Oktober findet um 19.30 im Pfarrheim Bad Ischl ein Buchgespräch zum Werk "Berlin – Linz. Wie mein Vater sein Glück verbrauchte" mit dem Autor Tarek Leitner statt.  BAD ISCHL. Am Samstag, 9. Oktober findet um 19.30 im Pfarrheim Bad Ischl ein Buchgespräch mit dem Autor Tarek Leitner statt. Die Veranstaltung entstand im Zuge einer Kooperation der Literaturinitiative „literaturschiff“ mit der Bibliothek der Pfarre Bad Ischl. Tarek Leitners Buch „Berlin – Linz“ ist die Geschichte von...

Am 16. August
Podiumsdiskussion über die Welser Architektur

In Wels findet eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Lebensraum Stadt statt. WELS. Wenn wir durch die Straßen schlendern, sind wir umgeben von Architektur. Sie beeinflusst mit ihrem Aussehen und ihrer Anordnung nicht nur den Lebensraum, sondern auch die ansässigen Menschen. So steht die Architektur in Wechselwirkung mit den Strukturen von Bebauung, Freiräumen und Erschließung sowie deren Qualitäten als Fokus der Stadtplanung. In einigen europäischen Staaten – etwa Polen oder Deutschland –...

Moderator Tarek Leitner | Foto: René Brunhölzl
3 49

Diskussion zur Zukunft Oberlaas
Angst vor der vollständigen Verbauung

Die Initiative Lebensraum Oberlaa lud zu einer Podiumsdiskussion mit Tarek Leitner. Thema: Wie soll es mit Oberlaa weitergehen? FAVORITEN. Oberlaa ist ein Idyll, das wissen die Oberlaaer auch. Dieses Dorf, das Teil der größten Stadt Österreichs ist, kämpft zur Zeit gegen eine Verstädterung des Gebiets. Vorneweg die "Initiative Lebensraum Oberlaa".    Am 15. September lud die Initiative zu einer Podiumsdiskussion. Dabei ließen sich die Veranstalter weder von den nahenden Wahlen noch von einer...

Initiative Lebensraum Oberlaa
Podiumsdiskussion mit Tarek Leitner

Die Oberlaaer laden zu einer Diskussion über die Zukunft Oberlaas. FAVORITEN. Der Süden Favoritens wird umgestaltet. Wie, darüber scheiden sich die Geister. Die Initiative Lebensraum Oberlaa wehrt sich dagegen, dass "ihr Dorf" zur Stadt wird. Zwar gibt es ein Bürger-Beteiligungs-Verfahren, bei dem alle Anrainer über die Zukunft des Dorfs mitreden können. Aber den Initatioren der Intitiative Lebensraum Oberlaa ist das zu wenig.  "Retten wir Oberlaa" Sie laden am Dienstag, 15. September, zu einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.