Tarek Leitner

Beiträge zum Thema Tarek Leitner

Tarek Leitner hält den Vortrag im Kongresshaus | Foto: ingo pertramer

Tarek Leitner in Millstatt

MILLSTATT. Am Freitag, 30. März, findet im Kongresshaus Millstatt der Vortrag "Mut zur Schönheit - Glückliche Orte durch glückliche Baustoffe und warum wir das erschaffen sollten" von Tarek Leitner statt.  Beginn des Vortrages über die aktuelle Baukultur ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.  Wann: 30.03.2018 19:00:00 Wo: Kongresshaus Millstatt, Marktplatz 14, 9872 Millstatt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
Am 10. November spricht Tarek Leitner im Grabher Haus über den "Mut zur Schönheit". | Foto: Ingo Pertramer, ZVG Tarek Leitner

Tarek Leitner referiert in Fürstenfeld

Der Umweltausschuss der Stadtgemeinde Fürstenfeld lädt zum Vortrag mit Tarek Leitner "Mut zur Schönheit" und die Präsentation seines gleichnamigen Buches am Donnerstag, 10. November um 18.30 Uhr ins Grabher Haus. Den Zeit-im Bild-Moderator Tarek Leitner kennt man normalerweise mit sachlicher, objektiver Berichterstattung über (welt)politische Ereignisse im Abendprogramm. In diesem Buch jedoch wirft der Tarek Leitner einen höchst subjektiven Blick auf seine Umwelt. Und fragt: Was lassen wir uns...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Reges Intresse gab es bei den Sunnseitn-Gesprächen in Haslach.
1 2 73

Landschaft mit Hirn bebauen

Leere Ortskerne und "schiache" Orte waren die Themen bei Sunnseitn-Gespräch BEZIRK (wies). ORF-Moderator Tarek Leitner hat bei den Sunnseitn-Gesprächen 2015 zum Thema "Verschandelt Österreich – Mut zur Schönheit" Ansätze aus seinem Buch präsentiert. Darin geht es um die Verschandelung Österreich. Leitner: "Wir lassen die Verschandelung der Lebensräume zu, weil wir uns im Rahmen der Wirtschaftlichkeit eine Menge gefallen lassen." Er kritisiert, dass sich die Menschen durch Argumten, mehr...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Tarek Leitner stellt sein Buch "Mut zur Schönheit" auch in Zwettl vor. | Foto: privat

Mut zur Schönheit

Buchpräsentation mit Tarek Leitner – 16.5. WKNÖ Bezirksstelle Zwettl ZWETTL. Zeit-im Bild-Moderator Tarek Leitner schärft in seiner „Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs“ die Wahrnehmung unserer Umgebung und entfacht eine längst fällige Diskussion über unseren achtlosen Umgang mit der Ressource Landschaft. Am 16. Mai ab 19 Uhr stellt er seine Anleitung für visionäre Politiker und mündige Bürger in der Wirtschaftskammer NÖ Bezirksstelle Zwettl (Gartenstraße 32) vor und lädt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.l.n.r.: Hannes Trinkl (Abfahrtsweltmeister/ Vizepräsident ÖSV), Willy Lehmann (Moderator/ Willy Lehmann Markenagentur), Tarek Leitner (ZiB Anchorman/ Autor Mut zur Schönheit), Robert Zeitlinger (Bürgermeister St. Florian) | Foto: Erwin Wimmer
6

Mut zur Schönheit

Gärtnerei Sandner lud zur „grünen couch“ mit ZiB Anchorman Tarek Leitner und Abfahrtsweltmeister Hannes Trinkl Die Gärtnerei Sandner in St. Florian bei Linz lud gestern abends zum ersten Mal zur „grünen couch“. Auf ihr werden gesellschaftspolitische Themen aktuell, lebendig und St. Florian-bezogen aufgegriffen und diskutiert. „Mit dieser Art von Veranstaltung wollen wir helfen, das Bewusstsein dort zu schärfen, wo es verlorenzugehen scheint. Denn aufs unmittelbare Umfeld können, sollen und...

  • Enns
  • Willy Lehmann

Tarek Leitner in St. Florian

ST. FLORIAN (red). Am Donnerstag, 7. Februar, um 19 Uhr, präsentiert ZiB-Anchorman Tarek Leitner sein Buch "Mut zur Schönheit – Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs" im Palmenhaus Gärtner Sander in St. Florian.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Der Westbahnhof ist für Tarek Leitner ein klassischer "Durchgangsort".
9

Tarek Leitner wünscht sich "Mut zur Schönheit"

Auch in seinem Wohnbezirk Neubau. Deshalb will der bekannte ZIB-Frontman und Journalist unsere Aufmerksamkeit auf die kleinen und großen (Bau) Sünden zuallererst in unserem unmittelbaren Umfeld wecken. "Wir nehmen viel zu viel als selbstverständlich hin", ist Leitner überzeugt. Etwa, dass die vielen "Durchzugsräume" unseres Alltags, wie Bahnhöfe, Büros oder Einkaufscenter bestenfalls als "notwendiges Übel, das schnell vergeht" wahrgenommen werden und nicht als das, was sie eigentlich sind:...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.