Tarek Leitner

Beiträge zum Thema Tarek Leitner

Michael Kamleitner, Tarek Leitner | Foto: NMS St. Georgen am Walde
2

Europa-Quiz Landessieger kommt aus der NMS St. Georgen/Walde

ST. GEORGEN AM WALDE, LINZ. In der Raiffeisen-Landesbank stellten am 21. März mehr als 150 Schüler aus 42 Schulen aus dem ganzen Bundesland ihr Wissen rund um politische Bildung beim Europa-Quiz „Politische Bildung“ unter Beweis. Das Europa-Quiz richtete sich an Schüler ab der achten Schulstufe und an alle Schultypen. Themenkomplexe wie Österreich und Europa nach 1945, das aktuelle Weltgeschehen, die Wirtschaft oder sportliche sowie kulturelle Ereignisse standen dabei im Mittelpunkt. Am Ende...

  • Perg
  • Michael Köck
David Baldinger, Star Movie Geschäftsführer Klaus Obermayr, Tarek Leitner und Matthias Greuling (v.l.). | Foto: Star Movie

Fulminante Premiere für „Der Bauer zu Nathal“

REGAU. Die Filmschaffenden Matthias Greuling und David Baldinger präsentierten am Donnerstag vor zwei ausverkauften Kinosälen ihre Dokumentation Thomas Bernhard mit dem Titel „Der Bauer zu Nathal“ im Star Movie Regau. Als Protagonisten für den Kinofilm konnten sie unter anderem Kammerschauspieler Nicholas Ofczarek und ORF-Moderator Tarek Leitner gewinnen. Letzterer führte durch den Premierenabend. „Die Kinobesucher erwartet kein Film über Thomas Bernhard, sondern ein Blick in die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
2

Tarek Leitner in Bad Wimsbach

„Wo leben wir denn? – unsere gebaute Umwelt"dazu spricht Mag. Tarek Leitner, Zeit im Bild Moderator. Sein Buch „Wo Leben wir denn? Glückliche Orte und warum wir sie erschaffen sollten.“ wird an diesem Abend präsentiert sowie mit Sicherheit fundiert, aber auch hitzig über das Thema der stetigen Verbauung unserer Umwelt referiert und diskutiert. Eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes; Eintritt € 8,-- Pressestimme OÖ Nachrichten: „Tarek Leitner lässt die zunehmende Verunstaltung...

  • Wels & Wels Land
  • Ernst Schröder
ZiB-Moderator Tarek Leitner (li.) mit dem Team der Jugendredaktion der HAK und Organisator Fritz Eller (re.). | Foto: L. Huter

Tarek Leitner in der Kitzbüheler HAK

ZiB-Moderator gibt Einblick in ORF-Redaktion KITZBÜHEL (navi). Einen interessanten Einblick in die Entstehung der täglichen ZiB-Ausgaben, dem führenden TV-Nachrichtenformat in Österreich, gab Journalist, Moderator und ZiB-Anchorman Tarek Leitner den SchülerInnen der 4. Jahrgänge der Handelsakademie Kitzbühel. Besonders spannend war dabei nicht nur der Blick „hinter die Kulissen“ der Nachrichtensendung, sondern auch die Antworten auf die Schüler-Fragen zu Experten- und Politiker-Interviews,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
1

Viele Schandflecke prägen die Region

Kommentar von Gudrun Dürnberger Werden Mehrzweckhallen und Kreisverkehre in 50 Jahren womöglich Besuchermagneten? Wohl kaum, meint Tarek Leitner, der sich gegen die Verschandelungen der Landschaft einsetzt (siehe S 10/11). Es seien immer schon umstrittene Projekte gebaut worden - aber die hätten zumindest dem Architekten oder Bauherrn gefallen. Heute wolle niemand was da an den Ortsrändern entsteht, das passiere eher zufällig. Vermutlich wird sich tatsächlich kaum wer finden, dem die Strecke...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Rege Diskussion: Tarek Leitner, HTL-Direktor Franz Höller, Architekt Heinz Plöderl, LAbg. Simon Heilig-Hofbauer.
1

Sinnvoll bauen statt zubetonieren

SAALFELDEN. Nur rund acht Prozent aller Gebäude werden von Architekten geplant. Könnten Bausünden vermieden werden, wenn diese Zahl höher wäre? Die Initiative Pinzgauer Architekten (PAI) und Ingenieurkonsulenten lud in der HTL Saalfelden zur Diskussion über "Der Architekturwettbewerb als Garant für eine qualitätsvolle Bebauung und gegen eine Verschandelung von Ortsbildern und Landschaft?" Hoher Flächenverbrauch "Ich denke, niemandem gefällt, was auf den grünen Wiesen entstanden ist, vieles...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
St. Martin mit dem neuen Gewerbegebiet direkt an der B 311. Ein anschauliches Beispiel für die von Leitner vorgebrachte Problematik. | Foto: Roland Wieland
2 10

Diskussion zu Flächenfrass und Verschandelung: Der Wettlauf der Schiachheit

Kritische Ansichten zum Umgang mit der Landschaft stießen auf geteilte Meinungen. ST. MARTIN. Dem Kulturverein Binoggl ist ein großer Coup gelungen: ORF-Journalist Tarek Leitner konnte im Rahmen der Bildungswoche St. Martin zu einem Vortrag eingeladen werden. Der ZIB-Moderator hat sich durch Bücher wie "Mut zur Schönheit - Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs" und "Wo leben wir denn?", einen Namen als strenger Kritiker von Architektursünden gemacht. Dramatische Veränderungen In...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: ingo pertramer

"Wo leben wir denn?" - Vortrag mit Diskussion

Shoppingcenter, Schallschutzwände, architektonischer Wildwuchs: „In einer Zeit, die alle Handlungen einem Renditedenken unterordnet, braucht es Mut, auf eine schöne Lebensumgebung zu drängen“ sagt ORF Zeit im Bild Moderator Tarek Leitner. Er hat sich mit den 2 bemerkenswerten Büchern "Mut zur Schönheit – Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs" und "Wo leben wir denn?" als Kritiker von Architektursünden einen Namen gemacht. Er kritisiert beispielsweise, dass Ortskerne aussterben und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Tarek Leitner bei einem Vortrag im Rahmen der Reihe "Alpenglühen" mit Schmitten-Chef Erich Egger | Foto: Schmittenhöhebahn

Tarek Leitner bei Bildungswoche in St. Martin

ST. MARTIN. Von der Fotografie, Sicherheit und Spitzensport Von 5. bis 11. November 2017 veranstaltet das Salzburger Bildungswerk St. Martin bei Lofer die bereits 26. Bildungswoche. Die Bürgerinnen und Bürger erwartet von der Fotografie über gesundheitliche bis hin zu Sicherheitsthemen eine breite Palette. Alle Veranstaltungen finden im Martinerhof statt. 

„Die Bildungswochen sind für unsere Gemeinde seit über 50 Jahren eine wichtige Institution, bei der die Menschen zusammenkommen“, berichtet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Über die Zersiedelung von Orten diskutierten die Experten der Region beim Vortrag der Kaufmannschaft. | Foto: Haslberger/BezirksRundschau
10

Experten diskutierten über Stärkung der Orte

Die Kaufmannschaft lud Journalist Tarek Leitner und Persönlichkeiten der Region zum Gespräch über Regionalität. WAIZENKIRCHEN. In Waizenkirchen lud die Kaufmannschaft zur Diskussionsrunde über Regionalität mit Journalist Tarek Leitner. Thema des Abends: "Wo leben wir denn?", bei dem die Entwicklung der Ortschaften im Mittelpunkt stand. "Bei der Städteplanung hat Österreich Mut zur Hässlichkeit. Ortskerne sterben aus, die umliegenden Siedlungen entstehen ringförmig. Dadurch mäandern die Orte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Vortrag mit ORF-Moderator Tarek Leitner

Die Waizenkirchner Kaufmannschaft lädt am Donnerstag, 19. Oktober zum Vortrag "Glückliche Orte und warum wir sie erschaffen sollten". Vorgetragen wird im Pfarrsaal Waizenkirchen dazu vom bekannten ZIB-Moderator Tarek Leitner. Anschließend wird sich eine Podiumsdiskussion dem Thema widmen. Am Podium vertreten: WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Pater Ferdinand Karer, Marcus Mautner Markhof, Christoph Hinterreiter, Martina Pauzenberger und der Eferdinger Bürgermeister Severin Mair. Einlass ist bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Zunehmende Verbauung am Wörthersee, immer mehr Zweitwohnsitze und Appartmentanlagen als Thema eines öffentlichen Symposiums | Foto: Ingrid Bögner
3

Symposium: Lebensraum Wörthersee - Bau(un)kultur und deren Folgen

Vereine und Bürgerinitiativen um den Wörthersee wollen eine Diskussion anregen. WÖRTHERSEE. Die neu gegründete Plattform "Wörthersee lebenswert" der Bürgerinitiativen und Vereine rund um den See lädt zu einem prominent besetzten Symposium mit dem Titel "Lebensraum Wörthersee - Bau(un)kultur und deren Folgen". ZIB-Moderator und Buchautor Tarek Leitner ("Mut zur Schönheit. Streitschrift gegen die Verschandelung Österreich", "Wo leben wir denn? Glückliche Orte. Und warum wir sie erschaffen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Vanessa Pichler
Auf reges Interesse stieß der Baukultur-Abend. ORF-Star Tarek Leitner – er schrieb "Mut zur Schönheit" – war Hauptredner.

Mit neuem Bewusstsein in die Baukultur-Zukunft

FELDBACH. Architekt Heimo Math hat der Stadt eine umfassende Baukulturdokumentation verfasst. Sie soll Leitbild und Motivationsschrift zugleich sein. "Wir müssen den Wert qualitätsvoller Baukultur erkennen", ist Math überzeugt. Ziel ist die Schärfung des Bewusstseins für die Wirkung von Bauwerken in der Landschaft. Für Bürgermeister Josef Ober ordnet sich die Raumwahrnehmung all zu oft einer "Parzellendenke" unter. Gastredner ORF-Moderator Tarek Leitner appellierte schließlich an das subjektive...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
6

"Haben ein Problem mit dem Genuss"

Bereits zum zweiten Mal trafen sich Vordenker, führende Touristiker und Interessierte beim Symposium „Denken im Eis“ in Sölden zum exklusiven philosophischen Austausch. Verhandelt wurde in diesem Jahr das komplexe Spannungsverhältnis von Genuss und Verzicht, das vor allem die Tourismusbranche vor große Herausforderungen stellt. 60 TEILNEHMER AUS UNTERSCHIEDLICHEN BRANCHEN Die Debatten bei der hochkarätigen Denkveranstaltung inmitten der Ötztaler Alpen reichten vom „Handy als Werkzeug der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Quizmaster Tarek Leitner flankiert von Landessieger Simon Falkner (l.) und dem Zweitplatzierten Simon Hofer (r.). | Foto: Foto: privat

Europaschule Peilstein NMS-Landessieger beim EU-Quiz

PEILSTEIN. Fast 200 Burschen und Mädchen aller Schulkategorien nahmen beim EU-Quiz Landesbewerb in der Raiffeisen Landesbank in Linz teil, darunter auch zwei Mittelschulen. Simeon Falkner und Simon Hofer konnten für die NEMS Peilstein die Plätze eins und zwei erreichen. NMS-Landessieger Simon Falkner darf nun zur Belohnung am Bundesbewerb am 25. April in Puch bei Hallein in Salzburg teilnehmen. Neben EU-Wissen sind auch Kenntnisse über das aktuelle Geschehen in Österreich und in der Welt...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Foto: Tarek Leitner

Mut zur Schönheit - Aspekte zur Stadtbildgestaltung von Wels

In Kooperation mit dem Verein Initiative Denkmalschutz - Zweigstelle Wels und dem Verein Römerweg Ovilava laden wir zu einem Vortrag (mit anschließender Publikumsdiskussion) von Mag. Tarek Leitner in das Medien Kultur Haus Wels ein! "Was lassen wir uns eigentlich an Hässlichkeiten in unserer Umgebung alles gefallen? Seine These lautet: Im Namen der „Wirtschaftlichkeit“ akzeptieren wir vielfach, dass der Raum, in dem wir unser alltägliches Leben verbringen, verunstaltet wird."...

  • Wels & Wels Land
  • Harald Schermann
Tarek Leitner (Mitte) mit Rudolf Leßky und Richard Armstark vom Verschönerungsverein "Unser Schärding". | Foto: Armstark

Tarek Leitner über "Mut zur Schönheit" im Kubinsaal

Der ZIB-Moderator kam auf Einladung des Verschönerungsvereins nach Schärding. SCHÄRDING. 2012 veröffentlichte Leitner sein Buch "Mut zur Schönheit – eine Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs". Und genau darüber referierte der Moderator am 1. März im Kubinsaal. Er forderte die Gesellschaft auf, darauf zu achten, auf die Wohnumwelt zu achten und der Schönheit, inbesondere der Baukultur, einen wichtigen Stellenwert einzuräumen.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Tarek Leitner sprach im vollen Pfarrsaal. | Foto: August Schwertl

Vortrag: Tarek Leitner übt Kritik an der Verbauung

MONDSEE. Der bekannte Journalist Tarek Leitner hielt im vollen Pfarrsaal in Mondsee einen Vortrag zum Thema seines Buches „Wo leben wir denn?“. Dabei meinte der "Zeit im Bild"-Moderator, dass sich der Lebensraum in den letzten 25 Jahren in einem immer schneller werdenden Tempo verändert habe. "Die Verbauung der Landschaft durch Gewerbegebiete mit angeschlossenem Einzelhandel rund um einen Kreisverkehr gehören mittlerweile zum Ortsbild fast jeder Gemeinde", so Leitner. Seiner Ansicht nach handle...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der bekannte ORF-Moderator Tarek Leitner referiert über "Glückliche Orte und warum wir sie erschaffen sollten“. | Foto: Tarek Leitner

ORF-Moderator spricht über "Glückliche Orte"

SCHÄRDING. Der Verschönerungsverein „Unser Schärding“ lädt am Mittwoch, 1. März, um 19 Uhr zu einem Vortrag des bekannten ORF-Moderators Tarek Leitner in den Kubinsaal Schärding. Thema: "Glückliche Orte und warum wir sie erschaffen sollten". Der ZIB-Moderator und Buchautor Tarek Leitner schildert in eindrucksvollen Bildern, wie sehr wir uns oft schon mit der Verschandelung unseres schönen Landes abzufinden drohen. Leitner fordert mehr "Mut zur Schönheit" und ein aktives Engagement gegen die...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Vzbgm. Christine Pühringer, Renate Engelmayr, Tarek Leitner und Bgm. Josef Sturmair. | Foto: Marktgemeinde Gunskirchen

ZIB-Anchorman zu Gast in Gunskirchen

Mitte Jänner bekam die Marktgemeinde Gunskirchen hohen Besuch. GUNSKIRCHEN. ZIB-Moderator Tarek Leitner kam in die Landesmusikschule Gunskirchen. Dort las der Bestsellerautor aus seinem aktuellen Buch "Wo leben wir denn? – Glückliche Orte und warum wir sie erschaffen sollten“. Die zahlreich erschienenen Besucher ließen sich im Anschluss das Buch signieren.

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Hannes Breitwieser, Thomas Stöllnberger, Franz Stockinger, Tarek Leitner, NR Jakob Auer und Peter Pfob.
28

ZIB-Sprecher zu Gast bei Real-Treuhand-Event in Thalheim

Die Raiffeisen Immobilien Region Wels lud am 2. Februar um 19.30 Uhr zur Veranstaltung "Mut zur Schönheit – Immobilien im Spannungsfeld zwischen Schönheit und Wirtschaftlichkeit". THALHEIM. Zahlreiche Gemeindevertreter folgten der Einladung zum Event im Veranstaltungssaal der Raiffeisenbank Wels Süd, darunter auch Bürgermeister von Thalheim und Bürgermeistersprecher von Wels-Land, Andreas Stockinger, Bürgermeister von Steinhaus, Harald Piritsch, Bürgermeisterin von Buchkirchen, Regina Rieder...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Foto: Brandstätter Verlag

ZIB-Anchorman Tarek Leitner zu Gast in Gunskirchen

Er liest in der Landesmusikschule aus seinem aktuellen Buch. GUNSKIRCHEN. Am Dienstag, den 17. Jänner 2017, um 19.30 Uhr bekommt die Marktgemeinde Gunskirchen hohen Besuch. Tarek Leitner, bekannt als Anchorman der ORF-Nachrichtensendung Zeit im Bild (ZIB), kommt in die Landesmusikschule Gunskirchen. Dort liest der Bestsellerautor aus seinem aktuellen Buch "Wo leben wir denn? – Glückliche Orte und warum wir sie erschaffen sollten". Karten für die Veranstaltung sind bei der Martkgemeinde...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner

Tarek Leitner liest aus "Wo leben wir denn?"

Tarek Leitner, bekannt aus dem ORF, stellt in der Landesmusikschule Gunskirchen sein neues Buch "Wo leben wir denn?" vor. Wir haben es in der Hand - und das vergleichsweise leicht - unsere gesamte Lebensumgebung nach unseren Vorstellungen zu gestalten. Weil es so einfach geworden ist, Gebäude welcher Art auch immer in kürzester Zeit zu errichten, brauchen wir keine überlegte Entscheidung zu treffen. Die Maybe-Gesellschaft geht vom Vielleicht aus: Wir lassen uns im Privaten und im Beruflichen so...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Zauner
ORF ZIB-Moderator Tarek Leitner im Grabher-Haus mit den Gemeinderäten Klaus Moretti (l.) und Harald Peindl (r). | Foto: KK

Für mehr Landschaft und weniger Beton

ZIB-Anchorman Tarek Leitner hielt in Fürstenfeld einen kritischen Vortrag über die gängigen Formen der Landschaftsverbauung. Auf Einladung des Umweltausschusses der Stadtgemeinde Fürstenfeld mit Obmann Klaus Moretti hielt ZIB-Anchorman Tarek Leitner im Grabher-Haus unter dem Titel "Mut zur Schönheit – Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs" einen Vortrag gleichlautend nach seinem vor vier Jahren erschienenen Buch. Der studierte Jurist plädiert für eine neue Form der Alltagsästhetik...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Mittwoch den 19. Juni 2024, 19:30 Uhr im Atrium Bad Schallerbach BRUCKNER! Norbert Trawöger und Tarek Leitner im Gespräch über Anton Bruckner. | Foto: Maria Frodl
2
  • 19. Juni 2024 um 19:30
  • Atrium
  • Bad Schallerbach

BRUCKNER! Norbert Trawöger und Tarek Leitner im Gespräch über Anton Bruckner

Am Mittwoch den 19. Juni 2024, 19:30 Uhr im Atrium Bad Schallerbach BRUCKNER! Norbert Trawöger und Tarek Leitner im Gespräch über Anton Bruckner. BAD SCHALLERBACH. Die Leidenschaft für Anton Bruckner hat Norbert Trawöger im zarten Alter von acht Jahren erfasst und nie wieder losgelassen. In seinem im Residenz Verla erschienenen „Bruckner! Journal einer Leidenschaft“ erzählt er lustvoll von seinen Erfahrungen mit Bruckner und seiner Musik, warnt davor, Schöpfer und Werk zu verwechseln – auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.