Leserbrief aus Mehrnbach
Alarm: Haus-Bau-Verstand verschwunden

Statt eines Neubaus immer öfter Ausbau oder Sanierung | Foto: Wiesinger Bau
  • Statt eines Neubaus immer öfter Ausbau oder Sanierung
  • Foto: Wiesinger Bau
  • hochgeladen von Silvia Wagnermaier

Ein Leserbrief von Franz Gurtner-Reinthaler unter dem Titel "Alarm: Hausverstand verschwunden" zur Finanzierung des Hausbaus.

In meiner Zeit als Bankberater habe ich mehr als 100 Häuser finanziert und nicht eines mußte versteigert werden. Die Kriterien derzeit : 20 Prozent Eigenmittel, Höhe Monatsrate maximal 40 Prozent vom Nettoeinkomme, Rückzahlungsdauer maximal 35 Jahre.

Ich kann mich nicht erinnern, daß diese Werte jemals erreicht worden wären. Wir haben uns damals nicht darauf verlassen, was der Computer an Möglichkeit errechnet hat, sondern wir haben mit Hausverstand agiert. Das heißt, in die Berechnungen sind eingeflossen:

  • wer sich getraut hat, ein Eigenheim zu errichten war meist ein fleißiger Kunde
  • meistens haben Eltern, Großeltern et cetera nach Möglichkeit finanziell beigesteuert
  • viele Hände haben mitgearbeitet, zum Beispiel Verwandtschaft, Arbeits- und Vereins-Kollegen
  • steigende Löhne der Zukunft erleichtern die fixen Rückzahlungen

Also, Verantwortliche der FMA, machen Sie das Bauen wieder möglich!

Franz Gurtner-Reinthaler, Mehrnbach

Ein BezirksRundschau-Beitrag zum Thema:

Statt Neubau lieber revitalisieren?

Ihre Meinung – schreiben Sie uns!

Schicken Sie Ihren Leserbrief:
per Mail an Ried.Red@BezirksRundSchau.com
oder mit der Post an BezirksRundschau Ried, Wohlmayrgasse 6, 4910 Ried im Innkreis

Eine Veröffentlichung ist nur mit Angabe von Name und Wohnort möglich. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt abzudrucken.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.