Rieder Grünen laden zum Vortrag "Regionale Bio-Lebensmittelversorgung"

- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Karin Wührer
RIED. Welche Vorteile bietet die Versorgung mit regionalen Bio-Lebensmitteln und welche neuen Wege gibt es dafür?
Diesen Fragen geht der Food-Coop-Gründer und Bio-Gemüsebauer Dominik Dax am 29. Mai nach. Er referiert über verschiedenste Möglichkeiten, in und um Ried Bio-Lebensmittel zu forcieren und den Konsumenten ein gutes Angebot zu bieten.
Mit dabei ist die junge Taiskirchner Initiative „GuaT – Gutes aus Taiskirchen“. Sie versucht, durch direkte Beziehungen zwischen Produzenten und Konsumenten für beide Seiten Vorteile zu erreichen.
Ähnliche Ziele will auch die RIADAREI verfolgen, eine neue überparteiliche Initiative zur Gründung einer Verteilerstelle für Bio-Lebensmittel aus der Region. Ihr geht es auch um die Förderung des Gemüse-und Obstanbaus im Innviertel, sowie insgesamt um die Unterstützung des Wandels hin zu bewusster Ernährung, nachhaltiger Erzeugung und Vermarktung.
Auch die ‚gemeinsame Landwirtschaft‘, die eine sehr enge Beziehung zwischen Grundbesitzer und KonsumentInnen darstellt, stellt sich vor.
Veranstaltet wird der Abend von den Grünen des Bezirkes Ried. „Wir verfolgen mit großem Interesse all die spannenden Neuentwicklungen bei der Vermarktung und auch den Bewusstseinswandel, der hier passiert. Regionale Lebensmittel vermeiden lange Wege, sichern Arbeitsplätze, schaffen Wertschöpfung und helfen so allen Beteiligten,“ meint der neue Bezirkssprecher Max Gramberger.
Information
Der Vortrag findet am Montag, 29. Mai, um 20 Uhr im Riedberg-Pfarrsaal statt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.